307 D am Dach undicht
Verfasst: 07.11.2020 14:27
Hallo Leute,
ich bin seit gut einem Jahr auch stolzer Besitzer eines 307 D aus dem Baujahr 1983 mit H Zulassung. Der Wagen stand wenn man dem Tachostand 130 000 km und dem optischen Erscheinungsbild (sehr wenig Rost) viel in einer Garage und wurde selten bewegt. Bisher habe ich eigentlich nur die Lecklaufleitungen erneuert und den Tank abgedichtet bzw. das Sieb im Tank gereinigt. Seitdem läuft die Kiste wirklich sehr brav.
Aufgrund von einem etwas muffigem Geruch im Auto habe ich den alten Selbstausbau komplett entfernt und bin dabei auf ein paar feuchte Stellen gestoßen. Zum einen war das Dachfenster undicht, welches ich mittlerweile gewechselt habe, zum anderen habe ich den Verdacht, dass die Dichtungen am Dach wo die beiden Bleche aufeinandertreffen undicht sind.
Nun zu meiner Frage. Welches Vorgehen bzw. Produkte könnt ihr empfehlen um das Dach wieder dicht zu bekommen?
Meine Idee war es die alte Dichtung zu entfernen, und dann den Falz mit Owatrol anpinseln, danach mit Brantho Korrux drüber streichen und am Ende irgendeine gute Dichtungsmasse auftragen. Habe Dekaseal 8936 beim Einbau von der neuen Dachhaube verwendet, aber glaube das funktioniert nur wenn mechanisch angepresst wird. Was meint ihr?
Ich bin über jeden Rat sehr dankbar und hoffe, dass ich noch lange Zeit viel Spaß mit dem Wagen haben werde
Hier noch ein paar Bilder von dem "Problem"
ich bin seit gut einem Jahr auch stolzer Besitzer eines 307 D aus dem Baujahr 1983 mit H Zulassung. Der Wagen stand wenn man dem Tachostand 130 000 km und dem optischen Erscheinungsbild (sehr wenig Rost) viel in einer Garage und wurde selten bewegt. Bisher habe ich eigentlich nur die Lecklaufleitungen erneuert und den Tank abgedichtet bzw. das Sieb im Tank gereinigt. Seitdem läuft die Kiste wirklich sehr brav.
Aufgrund von einem etwas muffigem Geruch im Auto habe ich den alten Selbstausbau komplett entfernt und bin dabei auf ein paar feuchte Stellen gestoßen. Zum einen war das Dachfenster undicht, welches ich mittlerweile gewechselt habe, zum anderen habe ich den Verdacht, dass die Dichtungen am Dach wo die beiden Bleche aufeinandertreffen undicht sind.
Nun zu meiner Frage. Welches Vorgehen bzw. Produkte könnt ihr empfehlen um das Dach wieder dicht zu bekommen?
Meine Idee war es die alte Dichtung zu entfernen, und dann den Falz mit Owatrol anpinseln, danach mit Brantho Korrux drüber streichen und am Ende irgendeine gute Dichtungsmasse auftragen. Habe Dekaseal 8936 beim Einbau von der neuen Dachhaube verwendet, aber glaube das funktioniert nur wenn mechanisch angepresst wird. Was meint ihr?
Ich bin über jeden Rat sehr dankbar und hoffe, dass ich noch lange Zeit viel Spaß mit dem Wagen haben werde
Hier noch ein paar Bilder von dem "Problem"