Seite 1 von 5
Restauration meines 309D
Verfasst: 01.04.2021 22:18
von ansgar96
Hallo zusammen,
in diesem Thema möchte ich euch die Restauration meines 309D vorstellen.
Kurz zu mir: Mein Name ist Ansgar, ich bin 24 Jahre alt und wohne in Krefeld am Niederrhein. Beruflich arbeite ich als Ingenieur für Prozessleittechnik in einem Kraftwerk eines Chemieparks und mache parallel dazu noch meinen Master in Teilzeit, wobei ich bis auf die Masterarbeit fertig bin
Meinen 309D habe ich Anfang März 2020 gekauft, zufällig kurz bevor es mit Corona losging. Das Fahrzeug ist von 1987 und hatte zum Kaufzeitpunkt etwa 260.000km runter.
Hier möchte ich also nun meine schon durchgeführten und noch kommenden arbeiten nach und nach präsentieren, allerdings eher in Form von Bilder, da ich kein Mann großer Worte bin. Darunter folgende Themen:
- Innere Kotflügel
- Seitenwände
- Fahrerhaus
- Türe
- Einbau Hinterachse mit Differentialsperre / Erneuerung Radlager HA
- Sanierung Regenrinne
- Austausch Frontscheibenrahmen inkl. A-Säulen
Das Dach ist derzeit schon runter und der neue Scheibenrahmen drin, als nächstes kommt nun die Dusche raus um den Boden zu kontrollieren, eventuell wird die Liste also noch länger
Zum Abschluss des ersten Beitrags nun noch ein paar Fotos vom Zustand beim Kauf, wo man das ganze übel noch nicht in seiner vollen Dimension erahnen konnte:

- 20200315_151015-min.jpg (1011.63 KiB) 13650 mal betrachtet

- 20200315_151934-min.jpg (650.74 KiB) 13650 mal betrachtet

- 20200315_151943-min.jpg (1.17 MiB) 13650 mal betrachtet

- 20200315_152007-min.jpg (1.07 MiB) 13650 mal betrachtet

- 20200315_152016-min.jpg (793.94 KiB) 13650 mal betrachtet

- 20200315_152018-min.jpg (874.7 KiB) 13650 mal betrachtet

- 20200315_152439-min.jpg (1.36 MiB) 13650 mal betrachtet
Re: Restauration meines 309D
Verfasst: 01.04.2021 22:30
von ansgar96
Re: Restauration meines 309D
Verfasst: 01.04.2021 22:32
von ansgar96
Re: Restauration meines 309D
Verfasst: 01.04.2021 22:38
von ansgar96
Re: Restauration meines 309D
Verfasst: 01.04.2021 22:45
von ansgar96
Re: Restauration meines 309D
Verfasst: 01.04.2021 22:49
von ansgar96
Re: Restauration meines 309D
Verfasst: 01.04.2021 23:07
von ansgar96
Teillackierung, HU und weitere Arbeiten
Nachdem rosttechnisch alles für die HU in trockenen Tüchern war ging es an die Technik und die Teillackierung der reparierten Bereiche.
Ausgetauscht wurden die Bremsleitungen- und Schläuche, ein Radbremszylinder an der Hinterachse und das Hosenrohr zwischen Abgaskrümmer und Mittelschalldämpfer.
Anschließend war an einem Donnerstag der Termin zur HU und H-Kennzeichen bei der Dekra, um am darauf folgenden Montag das Fahrzeug zuzulassen und anschließend in den Sommerurlaub zu starten. Durch Corona konnte man nur mit Termin zur Zulassungsstelle, bei Problemen bei der HU hätte ich also einen neuen Termin mit Wartezeiten von ca. zwei Wochen vereinbaren müssen und der Urlaub wäre nach vier Monaten arbeit ins Wasser gefallen.
Um das ganze also etwas spannender zu gestalten, entschied sich die Wasserpumpe auf dem weg zur Dekra das Zeitliche zu segnen. Der Prüfingenieur hat die HU ohne Mängel durchgeführt, die AU ohne funktionierende Wasserpumpe wollte ich allerdings nicht riskieren. Der Prüfer bot mir aber an, sich den Nachmittag am darauf folgenden Freitag für mich Zeit zu nehmen und gab mir seine Handynummer mit.
Der Teilehändler konnte mir für Freitag morgen eine Wasserpumpe bestellen, diese wurde dann noch schnell von mir eingebaut, Freitag Mittag gings dann zur AU zur Dekra, wo der Prüfer sichtlich erstaunt war, dass das so schnell geklappt hat
Nun hatte ich also das begehrte Papier in der Hand und der Urlaub konnte nach der Zulassung wie geplant starten.

- 20200710_164121-min.jpg (867.5 KiB) 13636 mal betrachtet

- 20200713_165103-min.jpg (871.53 KiB) 13636 mal betrachtet

- 20200714_212301.jpg (3 MiB) 13636 mal betrachtet

- 20200714_212324.jpg (2.78 MiB) 13636 mal betrachtet

- 20200716_200646.jpg (2.91 MiB) 13636 mal betrachtet

- 20200717_144941.jpg (1.46 MiB) 13636 mal betrachtet
Re: Restauration meines 309D
Verfasst: 01.04.2021 23:11
von ansgar96
So, das wars erstmal fürs erste

Arbeitszeit bis hierhin etwa 300h, wobei auch viel Zeit für die ganzen zusätzlichen Arbeiten wie aufräumen und grundieren drauf ging, da ich das ganze bei meinen Eltern in der Einfahrt gemacht habe.
Ich hoffe, euch hat der Beitrag gefallen und freue mich über anregungen und Kritik.
Wie bereits geschrieben bin ich derzeit an der Sanierung von der Regenrinne und dem Scheibenrahmen inkl. den A-Säulen, wobei der neue Scheibenrahmen schon drin ist. Am Wochenende kommt die Dusche und der Fußboden raus, um dort den Zustand vom Blech zu kontrollieren.
Von unten sah soweit alles gut aus, ich hoffe das ich diesmal von eine Überraschung verschont bleibe
Bis dahin, Ansgar.
Re: Restauration meines 309D
Verfasst: 02.04.2021 08:30
von Never ending project
Hallo Ansgar,
ein super bebilderter Bericht, der mich über weite Strecken an die bereits abgeschlossene Restaurierung unseres JC BJ 86, 309D Autom. erinnert.....Radläufe, Rahmenquerträger, Spritzwand, Einstiege...alles genau diesselben Stellen. Deine Reparatur sieht echt professionell aus! Interessieren würde mich, welche Reparaturbleche Du von welchem Hersteller genommen hast. Ich habe viel selber gedengelt nur beim Windlauf habe ich ein fertiges Blech verwendet. Derzeit ist bei unserem das Dach angehoben, die rechte A-Säule und die Regenrinne B-A-A-B Säule in Arbeit sowie der Frontscheibenrahmen. Unser Wagen ist komplett leer, auch die Duschkabine weil wir die Ladekante und die Ecken des Türausschnittes auch neu gemacht haben. Im Bereich des Duschkabinenabflusses hatte sich das originale Loch durch Rost auch enorm vergrößert, sodaß dort noch ein Stück neuer Boden eingeschweißt werden muß.
Leider bin ich computermäßig noch nicht in der Lage, Fotos einzustellen, aber das kommt vielleicht noch. Gespannt verfolge ich, wie es bei Dir weitergeht.
Gruß vom Arnd aus Braunschweig
Re: Restauration meines 309D
Verfasst: 02.04.2021 10:15
von tormix
Respekt, schöne Arbeit.
Mich würde noch interessieren, ob Du bei der Aktion auch gleich die Kühlwasserschläuche mitgewechselt hast. Bin am überlegen, ob ich die vorsorglich mal wechseln soll. Der KD sieht das ja nach 200000km vor. Allerdings hab ich bis jetzt noch nicht viel negatives über die "Alten" gehört.
Gruß Peter

Re: Restauration meines 309D
Verfasst: 02.04.2021 15:54
von KlassikJames
Toll gemacht!
Gruss,
Klassikjames
Re: Restauration meines 309D
Verfasst: 05.04.2021 11:06
von ansgar96
Hallo ihr drei,
danke für eure netten Worte
tormix hat geschrieben: ↑02.04.2021 10:15
Mich würde noch interessieren, ob Du bei der Aktion auch gleich die Kühlwasserschläuche mitgewechselt hast. Bin am überlegen, ob ich die vorsorglich mal wechseln soll. Der KD sieht das ja nach 200000km vor.
Die Kühlwasserschläuche zum Kühler habe ich ausgetauscht, das kleine Stück zwischen Wasserpumpe und Thermostatgehäuse sowie die Leitungen zur Heizung sind noch die alten.
Never ending project hat geschrieben: ↑02.04.2021 08:30
Interessieren würde mich, welche Reparaturbleche Du von welchem Hersteller genommen hast.
Ich habe die Bleche von "Van Wezel" genommen. Passform ist jetzt nicht so berauschend, aber allemal besser als selber dengeln - zumindest für meine Fähigkeiten was das angeht

Re: Restauration meines 309D
Verfasst: 05.04.2021 11:22
von ansgar96
Re: Restauration meines 309D
Verfasst: 05.04.2021 11:45
von ansgar96
Hochdach abnehmen
Da bei mir die Verklebung des Hochdachs wie bei den meisten undicht war habe ich mich dazu entschlossen die große Baustelle aufnzumachen und das Dach abzunehmen. Da auch der Scheibenrahmen vorne saniert werden muss bietet sich das eh an.
Zum Abnehmen des Dachs bin ich folgendermaßen vorgegangen:
- Innenausbau entfernen: Hochbett, Hochschränke, hintere Sitzbank und der große Wandschrank
- Verklebung mit Multitool entfernen
- Regenrinne umbiegen, um mit Mutlitool hinter das Dach zu kommen, da es auch hier verklebt war
- Erdungsbänder vorne sowie die vier Befestigungen von der Karosserie lösen
- Erdungsbänder hinten ausversehen durchschneiden. Hier wäre es sinnvoller, diese auch zu erhalten

Dafür muss ich mir noch was neues überlegen...
- Dach mit Gabelstapler anheben und Balken unterlegen
- Mit Gabelstapler unters Dach und über die Dusche heben
Arbeitszeit war ungefähr:
- 2 Tage Innenausbau ausbauen, für die Sitzbank braucht man einen Helfer zum Gegenhalten
- 2 Tage Verklebung entfernen, Regenrinne umbiegen
Falls kein Zugriff auf einen Stapler besteht sollte man das Dach auch mit vier Personen abheben können, zu zweit lässt sich das ausgebaute Dach so grade tragen.

- 20210220_182708-min.jpg (587.24 KiB) 13482 mal betrachtet

- 20210225_181306-min.jpg (806.04 KiB) 13482 mal betrachtet

- 20210312_182518-min.jpg (1.15 MiB) 13482 mal betrachtet

- 20210313_141503-min.jpg (777.49 KiB) 13482 mal betrachtet

- 20210313_154119-min.jpg (762.04 KiB) 13482 mal betrachtet

- 20210313_174200-min.jpg (475.68 KiB) 13482 mal betrachtet

- Inked20210313_181241-min_LI.jpg (2.48 MiB) 13474 mal betrachtet

- Inked20210314_183039-min_LI.jpg (2.7 MiB) 13474 mal betrachtet
Re: Restauration meines 309D
Verfasst: 05.04.2021 12:22
von ansgar96