Seite 1 von 1
Leistungsverlust JC - 309D Automat - 85
Verfasst: 28.04.2021 21:53
von Daniel Benj Frank
Hallo zusammen,
wieder einmal bin auf der Suche nach eurem Rat.
Und zwar wie der Betreff schon sagt, tritt bei mir recht regelmäßig ein Leistungsverlust bei längeren kontinuierlichen Fahrten (>1h) im oberen Geschwindigkeitsbereich (90-100km/h) auf.
Bemerkbar macht sich das so, als ob man ganz langsam den Fuß vom Gaspedal nimmt, und damit ganz langsam und kontinuierlich die Kraftstoffversorgung abnimmt,
oder als ob man einen langen Berg hoch fahren würde.
So verliert der James Geschwindigkeit über ca. 5-10min hin, bis nur noch eine Maximalgeschwindigkeit von ca. 50km/h erreicht wird.
Es tritt kein Stottern, Ruckeln, Rütteln, Husten auf, das ganze geschieht sehr kontinuierlich.
Wenn man kurze Zeit die Fahrt unterbricht (10min) und wieder startet kann man „normal“ beschleunigen, allerdings tritt das Problem dann nach Autobahnauffahrt wieder auf.
Unterbricht man die Fahrt für eine längere Zeit (1h) tritt das Problem erstmals nicht wieder auf.
Ebenfalls tritt das Problem bei Stadt-/Überlandstrecken nicht auf.
Kraftstoffvor-, Haupt- und Luftfilter wurden bereits getauscht, ohne Wirkung
Kraftstofffilter war dabei noch nichtmals verschlammt, oder voll mit Rostpartikeln.
Daher würde ich erstmals Bakterien oder Rost im Tank ausschließen, (wenn ich das auch noch nicht geprüft habe).
Ich dachte bisher an Unterdruck im Tank, der so stark wird und gegen den Ansaugdruck ansteigt, bis nur noch wenig bis kein Kraftstoff mehr gefördert werden kann, nur ein Zischen beim Öffnen des Tankfeckels ist nicht zu vernehmen.
Hatte jemand bereits das selbe Problem?
Worin könnte noch die Ursache liegen?
Besten Dank schon einmalig vorab
vG Daniel
Re: Leistungsverlust JC - 309D Automat - 85
Verfasst: 29.04.2021 10:05
von Roadrunner
Hallo Daniel, bei einem LKW hatten wir mal im Tank ein kleines Holzstück welches manchmal das Ansaugrohr verschloss. Die Auswirkung war so wie Du beschreibst.
Aber es gibt noch mehr merkwürdige Möglichkeiten.
Wie ist bei solchen Autobahnfahrten Deine Motortemperatur ? Liegt sie ständig an ca. 100+?
Hast Du den Ölstand des Getriebes auf max ? Ist Dein Kühler sauber oder im unteren Bereich verschmutzt ?
Dreht der Motor wenn dieser Zustand eintritt im Stand richtig hoch ? Automatiköl kann bei zu hoher Temperatur verschäumen so das wenig Vortrieb kommt.
Es gibt sicher noch mehr Möglichkeiten, die kann ich hier nicht alle aufführen.
Gruß, Lutz
Re: Leistungsverlust JC - 309D Automat - 85
Verfasst: 29.04.2021 10:16
von everXBR
Halt einfach mal an, wenn er nur noch 50 km/h läuft, und öffne den Tankdeckel. Danach schaust du, ob er wieder normal läuft.
Da alle Filter gewechselt sind, und er auch davor unauffällig fährt, denke ich schon, dass da Unterdruck entstehen kann, evtl. ist die Schnorchelbelüftung verstopft?
Hatte das so ähnlich auch mal an meinem alten 307 D von 1977.
Re: Leistungsverlust JC - 309D Automat - 85
Verfasst: 29.04.2021 10:48
von KlassikJames
Mein erster Gedanke war auch, "funktioniert die Tankbelüftung?"
Hast du nach der rasanten Fahrt Unterdruck im Tank?
Gruss,
Klassikjames
Re: Leistungsverlust JC - 309D Automat - 85
Verfasst: 29.04.2021 11:06
von AndiP
Die Reinigung des Siebes vor der Ansaugöffnung im Tank wurde auch noch nicht erwähnt...
Revisionsöffnung für den Tankgeber in der Mitte der Schiebetür wurde von Westfalia zugebaut. Entweder Fußboden offen schneiden, oder Tank ausbauen.
Bei der Gelegenheit auch das Belüftungsventil am Tankgeber prüfen,oder gleich erneuern. (das verhindert Unterdruck im Tank)
Re: Leistungsverlust JC - 309D Automat - 85
Verfasst: 29.04.2021 11:57
von reinhard_f
Vielleicht hat die Gasbetätigung zufiel Spiel dann können auch einige Km/h verlohten gehen.
Allerdings soviel Leistung wie du beschreibst kann es nich ausmachen.
Re: Leistungsverlust JC - 309D Automat - 85
Verfasst: 30.04.2021 07:48
von Daniel Benj Frank
Hallo Lutz,
danke für deine Tips:
das "manchmal" sehe ich bei mir leider nicht, da das Verhalten sich ja systematisch "erzeugen" lässt.
Die Motortemperatur liegt meist zwischen 80 und 90/95°C.
Wenn ich bei auftretendem Leistungsverlust auf Normal-Stellung schalte, lässt sich der Motor hochdrehen.
Der Kühler ist in Summe unverschmutzt.
Den Ölstand des Getriebes habe ich noch nicht gecheckt, werde ich aber machen.
Viele Grüße
Daniel
Roadrunner hat geschrieben: ↑29.04.2021 10:05
Hallo Daniel, bei einem LKW hatten wir mal im Tank ein kleines Holzstück welches manchmal das Ansaugrohr verschloss. Die Auswirkung war so wie Du beschreibst.
Aber es gibt noch mehr merkwürdige Möglichkeiten.
Wie ist bei solchen Autobahnfahrten Deine Motortemperatur ? Liegt sie ständig an ca. 100+?
Hast Du den Ölstand des Getriebes auf max ? Ist Dein Kühler sauber oder im unteren Bereich verschmutzt ?
Dreht der Motor wenn dieser Zustand eintritt im Stand richtig hoch ? Automatiköl kann bei zu hoher Temperatur verschäumen so das wenig Vortrieb kommt.
Es gibt sicher noch mehr Möglichkeiten, die kann ich hier nicht alle aufführen.
Gruß, Lutz
Re: Leistungsverlust JC - 309D Automat - 85
Verfasst: 30.04.2021 11:04
von Daniel Benj Frank
Hallo everXBR,
danke für deinen Tip.
Genau das hatte ich bereits versucht, allerdings war nicht unbedingt ein zischen zu hören.
Wo sitzt denn die Schnorchelbelüftung, bzw. wie komme ich an die ran, um zu prüfen, ob diese eventuell verstopft ist.
Dank und Gruß
Daniel
everXBR hat geschrieben: ↑29.04.2021 10:16
Halt einfach mal an, wenn er nur noch 50 km/h läuft, und öffne den Tankdeckel. Danach schaust du, ob er wieder normal läuft.
Da alle Filter gewechselt sind, und er auch davor unauffällig fährt, denke ich schon, dass da Unterdruck entstehen kann, evtl. ist die Schnorchelbelüftung verstopft?
Hatte das so ähnlich auch mal an meinem alten 307 D von 1977.
Re: Leistungsverlust JC - 309D Automat - 85
Verfasst: 30.04.2021 11:09
von Daniel Benj Frank
Hallo AndiP,
ja, ich hatte gehofft, erst einmals die schnelleren Prüfungen durchzuführen, bevor ich den Tank ausbaue (Den Boden aufzuschneiden möchte ich vermeiden).
In Fall des Ausbaus wäre das dann die Prüfung des Siebs vor der Ansaugöffnung, des Tankgebers, und des Belüftungsventils.
... wenn allerdings alle anderen Prüfungen zu keinem Ergebnis führen, führt am Ausbau nicht vorbei.
vG
Daniel
AndiP hat geschrieben: ↑29.04.2021 11:06
Die Reinigung des Siebes vor der Ansaugöffnung im Tank wurde auch noch nicht erwähnt...
Revisionsöffnung für den Tankgeber in der Mitte der Schiebetür wurde von Westfalia zugebaut. Entweder Fußboden offen schneiden, oder Tank ausbauen.
Bei der Gelegenheit auch das Belüftungsventil am Tankgeber prüfen,oder gleich erneuern. (das verhindert Unterdruck im Tank)
Re: Leistungsverlust JC - 309D Automat - 85
Verfasst: 30.04.2021 11:11
von Daniel Benj Frank
Hallo Reinhard,
da habe ich wirklich z.Z. zu viel Spiel. Aber das müsste ja dann ständig der Fall sein, und nicht nur bei längeren Autobahnfahrten bei hohen Geschwindigkeiten....
vG
Daniel
reinhard_f hat geschrieben: ↑29.04.2021 11:57
Vielleicht hat die Gasbetätigung zufiel Spiel dann können auch einige Km/h verlohten gehen.
Allerdings soviel Leistung wie du beschreibst kann es nich ausmachen.
Re: Leistungsverlust JC - 309D Automat - 85
Verfasst: 30.04.2021 12:31
von KlassikJames
Mit einem Rangierwagenheber ist der Tank leicht auszubauen, er ist nur mit 4 Schrauben am Fahrzeug befestigt.
Vorher muss aber der Diesel raus.
Gruss,
Klassikjames
Re: Leistungsverlust JC - 309D Automat - 85
Verfasst: 30.04.2021 13:04
von Daniel Benj Frank
Danke, das ist ein guter Tip.
vG
Daniel