Seite 1 von 1

Gashebel / Gasgestänge

Verfasst: 24.11.2021 11:16
von bglost
Hallo zusammen,
letztens ist das Gummi im Lager des Gashebels gerissen und ausgefallen und nun hab ich es endlich geschafft das Teil zu wechseln. Leider bin ich mir nicht mehr ganz sicher ob ich alles wieder korrekt angeschlossen haben :roll: Hebelfunktion und so läuft erstmal aber ich wollt nummer sicher gehen und nochmal nachfragen:

Hinten am Hebel führt ein Draht zu einem Behälter. Ich habe den Draht nun so befestigt, dass er nicht abgehen kann. Beim Hebeln wird nicht dran gezogen wird, sondern der Hebel streift über den Draht. (Siehe Foto)

Was ist in diesem Behälter drin und wofür ist die Funktion zum Gashebel? Das Teil ist über dem Gaspedal angebracht. (siehe Foto)

Vielen Dank schonmal :P

Re: Gashebel / Gasgestänge

Verfasst: 24.11.2021 12:52
von AndiP
moin, der Draht ist die Kaltstartanhebung und geht zu dem Einsteller im Armaturenbrett.
Der Scheibenwischermotor ist kein Behälter, und hat auch nichts mit dem Bowdenzug zu tum :mrgreen:

Andi

Re: Gashebel / Gasgestänge

Verfasst: 24.11.2021 13:31
von bglost
haha, okay. da hab ich wohl zu oberflächlich eine Verbindung zwischen den beiden Teilen gesehen :mrgreen:

Das heißt es ist okay, dass der Bowdenzug nicht gezogen wird wenn der Gashebel sich bewegt?

Was macht den diese Kaltstartanhebung und was macht es im Armaturenbrett?
Hat das was mit der Vorglühlampe zu tun?

Vielen dank

Re: Gashebel / Gasgestänge

Verfasst: 24.11.2021 17:02
von AndiP
bglost hat geschrieben:
24.11.2021 13:31
Das heißt es ist okay, dass der Bowdenzug nicht gezogen wird wenn der Gashebel sich bewegt?
Ja, ist völlig richtig. Der Leerlaufeinsteller am Armaturenbrett (Foto vom beim /8, das Teil ganz links) zieht das Gaspedal etwas an (gibt etwas Gas) damit der Motor im Leerlauf rund läuft wenn er sehr kalt ist. Sobald du Gas gibst, ist der Zug lose.
Der Zug muss mit der Klemmschraube so eingestellt sein, dass er bei völlig heruntergedrehtem Einsteller und Leerlauf am Gaspedal gerade eben nicht am Gashebel anliegt.

Andi

Re: Gashebel / Gasgestänge

Verfasst: 25.11.2021 14:41
von bglost
Danke für die Antwort.
Ich habe so einen Leerlaufeinsteller gar nicht am Armaturenbrett gefunden (JC 1985). Kann der auch woanders sein?

Ich habe es glaub ich so eingestellt, dass die Klemmschraube direkt an der Halterung am Gashebel ist.
Was kann denn passieren, wenn es falsch eingestellt ist? Wird es nur bei kaltem Motor benötigt?
Wenn ich es richtig verstanden habe, müsste der Draht ja quasi den Gashebel anziehen, wenn man im Leerlauf ist, richtig?

Liebe Grüße
Bennet

Re: Gashebel / Gasgestänge

Verfasst: 25.11.2021 14:48
von AndiP
Noch ein Bild gefunden, von meinem James. Oben links ist der LeerlaufEinsteller. So ists original 1985 (die Knebelschalter natürlich nicht :mrgreen: )
Bild

Der Draht zieht nur, wenn man den Leerlaufsteller etwas hoch dreht. Erst dann erhöht sich der Leerlauf. Im Normalfall ist der Draht entspannt und der Leerlauf wird vom Hebel an der Einspritzpumpe vorgegeben.
Ich brauche den Einsteller nur sehr selten als "Tempomat" im Stau, ansonsten gar nicht.

Re: Gashebel / Gasgestänge

Verfasst: 25.11.2021 18:02
von Hohue
Hallo Zusammen,

das Teil hätte ich gerne an meinem 310 D. Da kann man alles noch von Hand einstellen.
An meinem 207 D hatte ich auch so ein Teil dran. Da gab es auch noch einen Zugstarter.
Das heißt man zog einen Knopf etwa zur Hälfte raus, glühte vor und nach einer gewissen
Zeit zog man am Knopf und der Anlasser setzte sich in Bewegung.

Tja die gute alte Zeit.

Viele Grüße

Uwe