Seite 1 von 2

Photovoltaik-Panel

Verfasst: 21.12.2021 13:05
von joao.ribeiro
Hallo JC-Fahrer,

Ich überlege, ein Solarpanel in meinem JC zu installieren und würde gerne die Rückmeldungen derer lesen, die ein solches installiert haben oder bereits hatten.

1. Wo hast du deine verbaut und mit welcher Größe? Da unser Dach etwas gewölbt ist, überlege ich, eine flexible Solarplatte zu installieren, auch wenn sie nicht lange hält und die Luft nicht unter die Platte strömen lässt.

2. Welche Batterien verwenden Sie? Ich habe vor kurzem eine AGM-Batterie mit 100 AH C10 eingebaut und bin bis jetzt damit zufrieden.

Grüße aus Portugal,
João

Re: Photovoltaik-Panel

Verfasst: 21.12.2021 17:24
von KlassikJames
Hallo João,

Auf dem flachen Teil des Daches über Küche und Badezimmer habe ich ein schmales Panel mit 100Wp und ein kleines Panel mit 50Wp mit Aluminiumrahmen verklebt. Das Fenster im Badezimmer kann man weiterhin öffnen.

Über dem Hochbett auf der schrägen Fläche des Daches sind zwei Module mit Alurahmen und je 80Wp verklebt.

Das sind zusammen etwa theoretisch 310Wp.
Bei klarem Himmel ist das immer zu viel und im Winter oder bei Bewölkung immer zu wenig.

In der hinteren Sitzbank sind zwei AGM Akkus mit je 70 Ah.
Die werde ich nach 12 Jahren durch zwei neue AGM Akkus ersetzen.

Gruß,
Klassikjames

Re: Photovoltaik-Panel

Verfasst: 21.12.2021 21:11
von JC209D
Auf dem hinteren Teil des MarcoPolo Daches 110Wp Solarswiss

Re: Photovoltaik-Panel

Verfasst: 22.12.2021 23:37
von joao.ribeiro
KlassikJames hat geschrieben:
21.12.2021 17:24

Über dem Hochbett auf der schrägen Fläche des Daches sind zwei Module mit Alurahmen und je 80Wp verklebt.
Haben Sie Bilder von diesen beiden Paneelen auf der schrägen Fläche? Ich überlege, meinen auch dort hinzustellen, weil ich auf dem Flachdach hinten eine große Kiste habe.

Meinst du der Kleber reicht aus um dieses Teil auf dem Dach zu befestigen oder soll ich auch noch schrauben? Ich habe versucht, Löcher auf dem Dach zu vermeiden.

Re: Photovoltaik-Panel

Verfasst: 22.12.2021 23:42
von joao.ribeiro
JC209D hat geschrieben:
21.12.2021 21:11
Auf dem hinteren Teil des MarcoPolo Daches 110Wp Solarswiss
This place looks the best one for it but unfortunately I have a big box there...

Re: Photovoltaik-Panel

Verfasst: 23.12.2021 10:25
von AndiP
Moin,

2x85Wp aufgeständert über die ganze Dachbreite. Zusätzlich 375Wp auf meinem Anhänger. Batterie 2x95Ah AGM in der hinteren Sitzbank
Bild

Andi

Re: Photovoltaik-Panel

Verfasst: 23.12.2021 23:54
von joao.ribeiro
AndiP hat geschrieben:
23.12.2021 10:25
Moin,

2x85Wp aufgeständert über die ganze Dachbreite. Zusätzlich 375Wp auf meinem Anhänger. Batterie 2x95Ah AGM in der hinteren Sitzbank
Bild

Andi
Hallo Andi,

Wie kann man zwei Akkus auf die Rückbank legen? Welche marke und welche größe haben sie? Ich habe nur eine von 100Ah AGM und sie nimmt den vollen Platz ein.

Re: Photovoltaik-Panel

Verfasst: 24.12.2021 10:14
von AndiP
100Ah und 95Ah haben die gleiche Größe. Ganz normale handelsübliche Batterien, in meinem Fall von Mercedes. Mit viel Versuchen passen 2 Stück da rein 8) . Dann ist wirklich voll :oops:

Bild

Re: Photovoltaik-Panel

Verfasst: 26.12.2021 01:29
von joao.ribeiro
Gut gemacht!! Das werde ich beim nächsten Batteriewechsel auch versuchen :lol:

Wie sieht es mit der Befestigung des Pannels aus? Hast du es auf das Dach geklebt oder mit Schrauben befestigt? Am liebsten würde ich kein Loch machen...

Und über das Verlegen der Kabel in den Innenraum? An der Seite des Dachfensters befindet sich ein schwarzes Fenster, das ich dafür verwenden kann. Weißt du, wie man es öffnet?

Danke,
João

Re: Photovoltaik-Panel

Verfasst: 26.12.2021 12:18
von KlassikJames
Hat das Ladegerät hinter den beiden 100Ah Batterien noch Raum?

Meine Solarpanele sind mit 90 Grad Aluwinkel und Sikaflex 252 auf das Dach geklebt.
Das hält besser als Schrauben.
Ein Loch gibt es nur für das Kabel.

Gruß,
Klassikjames

Re: Photovoltaik-Panel

Verfasst: 26.12.2021 15:27
von AndiP
KlassikJames hat geschrieben:
26.12.2021 12:18
Hat das Ladegerät hinter den beiden 100Ah Batterien noch Raum?
Ja, ein Ladegerät (20A Sterling) und pv Regler sitzen hinter der Batterie.
PV Module sind nur geklebt. C-Schienen aufs Dach geklebt, daran die Module geschraubt.
Kabel durch das Fliegengitter der Zwangsentlüftung neben dem Dachfenster gefädelt. Kein Loch gebohrt.
Für die Rückfahrkamera gibts ein Loch im Hochdach.

Re: Photovoltaik-Panel

Verfasst: 26.12.2021 20:22
von KlassikJames
Ok, muss ich ausprobieren.
Ein paar günstige Ampere zusätzlich können nicht schaden.

Re: Photovoltaik-Panel

Verfasst: 26.12.2021 20:48
von AndiP
Viel Erfolg. Ich musste die Batterien mit Spanngurt fixieren. Die Bodenschiene könnte ich nicht mehr anschrauben, war zu eng :oops:

Nächste Verbesserung wird wahrscheinlich der Umbau auf Lifepo4. Mal messen, wieviele Ah ich damit unterbringen kann. Optimal wären um die 300Ah

Re: Photovoltaik-Panel

Verfasst: 26.12.2021 22:58
von KlassikJames
Ich suche eine Möglichkeit um mit der Energie aus 36v Ebike LiIon Akkus das 12v Bordnetz laden zu können.

Re: Photovoltaik-Panel

Verfasst: 27.12.2021 09:03
von AndiP
Auch eine Idee. Aber meine E-Bike Akkus wollen meistens geladen werden, nicht die Ladung abgeben :mrgreen:

Dafür brauchst du einen dc-dc Wandler mit Strombegrenzung.