Seite 1 von 1

Bremsbacken für 310D Automatik 260mm Trommel

Verfasst: 26.06.2022 16:36
von Mingo
Hallo
Ich habe versucht aus alten Themen eine Nummer oder Fabrikat für Bremsbacken einer 260mm Trommel mit 54mm Breite und mit Verschleißkontakt zu ermitteln.
Ich hatte jüngst Beläge montiert die zunächst passend erschienen aber dann festgestell, daß der Hebel der Feststellbremse eine andere Aussparung hat für das Koppelstück hat (7mm Unterschied) mit dem Resultat, dass sich die Beläge bei Betätigung überhaupt nicht bewegen.
Hat jemand vielleicht eine korrekte Nummer oder Bezugsquelle?
Ich fahre morgen mal bei Mercedes Händler vorbei.
Grüße
Mingo

Re: Bremsbacken für 310D Automatik 260mm Trommel

Verfasst: 26.06.2022 22:29
von KlassikJames
Falls du sie als Ersatzteile nicht mehr bekommst, kannst du die Backen auch mit neuen Belägen versehen lassen.
Das machen z.B. Werkstätten für LKW oder Oldtimer.

Gruß,
Klassikjames

P.s. Hier ging es schon einmal um das Thema:
https://forum.james-cook-freunde.de/vie ... =15&t=7256

Re: Bremsbacken für 310D Automatik 260mm Trommel

Verfasst: 29.06.2022 11:23
von OM602
Hast du über die Fahrgestellnummer bei MB etwas erreichen können? Eigentlich ist die Bremse hinten weitestgehend identisch mit der vom W460, die Ersatzteilversorgung war immer problemlos.
Vielleicht kannst du ja einmal die ersten 7 zahlen deiner Fahrgestellnummer angeben, daran kann man eigentlich alles wesentlich ablesen und dann recherchieren.
Viele Grüße,
Christian

Re: Bremsbacken für 310D Automatik 260mm Trommel

Verfasst: 03.07.2022 09:20
von Mingo
Hallo
Der Teileshop im Ort hat sich auch schwer getan (auf der Trägerplatte war keine Nummer zu sehen.).
Aber nun ist etwas bestellt (Mercedes ruft 430€ für den Satz auf) - Marke/Nummer weiß ich noch nicht.
Vorab hatte ich Metelli 53-0675 oder Valeo 564282 als geeignet für die 260mm Trommel eingeschätzt.
Zum Ausprobieren habe ich den Hebel der Feststellbremse um die fehlenden 7mm bei den ABE Belägen aufgeschweißt.
Das scheint zu funktionieren bzw. es liegt an der Ausführung des Hebels.
Habe die Anlage schon entlüftet (neuer Radbremszylinder), aber irgendwie ist das Pedal noch schwammig und der Druck läßt nach.
Ich muss wohl erneut entlüften.
Mal sehen was ich Mittwoch für Teile erhalte (das Fahrzeug steht schon seit drei Wochen)
Grüße
Mingo

Re: Bremsbacken für 310D Automatik 260mm Trommel

Verfasst: 10.07.2022 08:40
von Mingo
Hallo
Die Werkstatt hatte die gleichen Teile bestellt (ABE) die ich schon hatte und nicht passten.
Es scheint mir daher eine Änderung der Koppelgabel zwischen den Belägen gegeben zu haben (da diese bei mir leicht herausspringt oder sich vor dem Tüv Besuch (beim Aufsetzen der Trommel schon einmal verkantet hat).
Nun habe ich die Bremse entsprechend angepasst aber immer noch leuchtet ABS+Bremskreis Leuchte und das Pedal ist schwammig bzw. baut kaum Druck auf.
Ich habe wohl noch Luft im ABS Block. Werde da einmal die Ausgangssleitungen lösen da ich keinen Entlüftungsnippel finde.
Sonst steht wohl ein Werkststattbesuch an.
Grüße
Mingo

Re: Bremsbacken für 310D Automatik 260mm Trommel

Verfasst: 11.07.2022 15:38
von OM602
Hallo Mingo,
zwei Fragen zum Entlüften:
Hattest du während des Entlüftens die Zündung eingeschaltet?
Hast du mit Überdruck entlüftet oder mit einem Helfer?
Viele Grüße,
Christian

P.S.: Hast du ein Foto von der offenen Bremse?

Re: Bremsbacken für 310D Automatik 260mm Trommel

Verfasst: 25.07.2022 17:12
von Mingo
Hallo
Ja ich hatte auch gehört das ABS Modul sollte beim Entlüften angesteuert sein bzw. Zündung an.
Den Wagen habe ich in die Werkstatt gebracht (am heißesten Tag des Jahres). Zuvor habe ich noch ein Vakuum Bremsenentlüftungsgerät ausprobiert was dazu nicht geeeignet war.
Es gab lt. Meister eine Undichtigkeit (bei der Abholung habe ich ihn nicht gesprochen). Auf der Rechnung stand "Bremse entlüftet" 0,75h und Bremsflüssigkeit für 14€ zusammen 82€.

Der Push-Rod wurde bestimmt geändert sonst würden keine Beläge passen. Die geänderten Push-Rods müsste ich mir besorgen.

Im September ist HU dann ziehen die Bremsen bestimmt wieder ungleichmäßig.
Und auf den Bericht mit den schönen Wort "Korrosion" "freue" ich mich schon