Seite 1 von 1

Motorhaube Mercedes 602 T1 307d

Verfasst: 28.07.2022 11:32
von Karl-Otto
Hallo zusammen, wir haben uns einen Mercedes 602 T1 307d Baujahr 1986 gekauft. Wie die Motorhaube von Karl-Otto sich öffnen lässt haben wir noch nicht ganz heraus bekommen. Wir hatten sie schon einige Male offen aber wie…🤔, war eher Glückssache. Wir vermuten mal es gibt da einen Trick und wir hoffen ihr könnt ihn uns verraten. Heben rein, oder raus, oder drehen, oder eine Kombi aus allem…🫣🤪

Viel Dank für eure Antworten und die Hilfsbereitschaft.

Re: Motorhaube Mercedes 602 T1 307d

Verfasst: 28.07.2022 16:42
von AndiP
Moin,
welche Motorhaube meinst du?
Die innere?
3 Schnapper entriegeln. Haube etwas nach hinten ziehen und raus drehen, winden. Ist etwas fummelig. Evtl anderen Gang einlegen um dort etwas Platz zu gewinnen. Die Haube kann man definitiv raus nehmen, manchmal dauert es etwas länger bis man den richtigen Dreh gefunden hat. Wirklich beschreiben kann ich die Arbeit nicht. Sollte aber jeder Oldtimer-Besitzer hinkriegen. :lol:

Diese Haube muss regelmäßig alle 20tkm raus, um die Ventile einzustellen. Hab ich gerade wieder hinter mir, eine sch...reckliche Arbeit, ich hasse es. Ich verstehe "meinen" Schrauber sehr gut, dass er sich weigert, diesen Auftrag anzunehmen :mrgreen:

Andi

Re: Motorhaube Mercedes 602 T1 307d

Verfasst: 29.07.2022 08:41
von Karl-Otto
Hallo und vielen Dank für deine Antwort. Wir meinen die richtige Motorhaube 😁 vorne. Aber wir haben es gestern noch herausgefunden, man muss stark am Hebel ziehen.

Re: Motorhaube Mercedes 602 T1 307d

Verfasst: 29.07.2022 10:08
von AndiP
Tatsächlich. Den fotografierten Hebel ziehen, dann springt die Haube auf. Je nach Ausführung den Fanghaken entriegeln, oder direkt öffnen.
Wenn die Haube nicht sauber auf springt, Zug sauber verlegen. Vielleicht ausbauen und fetten.
Schloss und Sperrbolzen an der Haube richtig einstellen. Das kann schon mal länger dauern, bis beides passt. Insbesondere wenn die Haube nicht zum Wagen passt...

Andi

PS wenn der Zug oder das Schloss extrem schwergängig sind, vorsichtig beim Verschließen. Auch beim Einstellen vorsichtig, mit Köpfchen vorgehen. Provisorisch eine Notentriegelung basteln. Von Außen kommt man sehr schlecht ans Schloss

Re: Motorhaube Mercedes 602 T1 307d

Verfasst: 03.08.2022 11:20
von Karl-Otto
Die Motorhaube wurde von den vorherigen Besitzern gewechselt. Wir haben aber noch die Originale Haube. Vielleicht wäre es einfacher wenn wir diese wieder anbringen.
Wie kann man denn eine Sicherheitsöffnungveinbringen?

Und könntest du mir noch verraten was genau du mit dem Ventileinstellen nach 20000km meinst?

Vielen Dank für deine Antwort 🙏!

Re: Motorhaube Mercedes 602 T1 307d

Verfasst: 03.08.2022 17:39
von ansgar96
Du musst beim OM616 alle 20.000km das Ventilspiel der Ventile einstellen.
Das Ventilspiel wird durch Verschleiß kleiner bis irgendwann kein Ventilspiel mehr vorhanden ist.

Bei zu kleinem Ventilspiel besteht die Gefahr das die Ventile zu lang oder sogar dauerhaft offen stehen und verbrennen, dann dichten diese den Brennraum nicht mehr ausreichend ab.

Wenn du das noch nie gemacht hast wird es vermutlich höchste Zeit dafür. Wenn das Ventilspiel zu klein war lieber etwas mehr Spiel als benötigt einstellen und in kürzeren Intervallen kontrollieren. Es besteht die Chance das sich ggf. abgelagerte Ölkohle vom Ventil bzw. Ventilsitz wieder lösen kann - falls das der Fall ist wird das Ventilspiel schneller kleiner.

Gruß Ansgar