Seite 1 von 1
					
				ABS-Pumpe defekt
				Verfasst: 26.08.2022 15:03
				von cookie@hamf
				Hallo allerseits,
ich habe heute erfahren, dass das Hydraulikaggregat an meinem 93er JC (MB310 D) defekt ist. Laut Werkstatt ist das Teil nicht mehr zu kriegen, ich weiß aber, dass es mal Firmen gab, die so was reparieren konnten.
Hat einer von euch einen Tipp für mich, wo ich so ein Teil herbekommen oder instandsetzen lassen kann? Die Bosch Teile-Nr. lautet 0265201023.
VG Frank
			 
			
					
				Re: ABS-Pumpe defekt
				Verfasst: 26.08.2022 19:56
				von Hohue
				Hallo Frank,
was verstehst Du unter Hydraulikaggregat? Meinst Du die Unterdruckpumpe die
einfach ausgedrückt für die Unterstützung beim Bremsen und Lenken 
verantwortlich ist?
Viele Grüße 
Uwe
			 
			
					
				Re: ABS-Pumpe defekt
				Verfasst: 26.08.2022 20:37
				von AndiP
				
			 
			
					
				Re: ABS-Pumpe defekt
				Verfasst: 26.08.2022 20:49
				von cookie@hamf
				Hohue hat geschrieben: ↑26.08.2022 19:56
Hallo Frank,
was verstehst Du unter Hydraulikaggregat? Meinst Du die Unterdruckpumpe die
einfach ausgedrückt für die Unterstützung beim Bremsen und Lenken 
verantwortlich ist?
Viele Grüße 
Uwe
 
Wenn ich das mal so genau wüsste… ich habe vom Werkstattmeister die Teilenummer bekommen, mit dem Hinweis, dass er da nichts machen könne. Ist aber wohl eher nicht der klassische Bremskraftverstärker, sondern nach meinem Verständnis das Teil, das den Bremsdruck auf- und wieder abbaut. ABS eben. Oder irre ich mich da?
 
			
					
				Re: ABS-Pumpe defekt
				Verfasst: 27.08.2022 06:42
				von v-dulli
				Hohue hat geschrieben: ↑26.08.2022 19:56
Hallo Frank,
was verstehst Du unter Hydraulikaggregat? Meinst Du die Unterdruckpumpe die
einfach ausgedrückt für die Unterstützung beim Bremsen und Lenken 
verantwortlich ist?
Viele Grüße 
Uwe
 
Das Hydrauliaggregat ist tatsächlich die ABS-Einheit und die Unterdruckpumpe hat nichts mit Unterstützung der Lenkung zu tun.
 
			
					
				Re: ABS-Pumpe defekt
				Verfasst: 27.08.2022 06:44
				von v-dulli
				cookie@hamf hat geschrieben: ↑26.08.2022 15:03
Hallo allerseits,
ich habe heute erfahren, dass das Hydraulikaggregat an meinem 93er JC (MB310 D) defekt ist. Laut Werkstatt ist das Teil nicht mehr zu kriegen, ich weiß aber, dass es mal Firmen gab, die so was reparieren konnten.
Hat einer von euch einen Tipp für mich, wo ich so ein Teil herbekommen oder instandsetzen lassen kann? Die Bosch Teile-Nr. lautet 0265201023.
VG Frank
 
Sicher dass es das Aggregat defekt ist und nicht nur die Verkabelung, besonders die Masseverbindung?
 
			
					
				Re: ABS-Pumpe defekt
				Verfasst: 27.08.2022 09:43
				von cookie@hamf
				Elektrisch ist wohl alles geprüft und OK.
			 
			
					
				Re: ABS-Pumpe defekt
				Verfasst: 28.08.2022 08:55
				von Dieselfahrer
				Hallo Frank,
erzähl doch mal was zur Vorgeschichte. Wie hat sich das defekte ABS bemerkbar gemacht?
mfg
Jens
			 
			
					
				Re: ABS-Pumpe defekt
				Verfasst: 28.08.2022 14:39
				von cookie@hamf
				Dieselfahrer hat geschrieben: ↑28.08.2022 08:55
Hallo Frank,
erzähl doch mal was zur Vorgeschichte. Wie hat sich das defekte ABS bemerkbar gemacht?
mfg
Jens
 
Das ABS meldete sich schon seit 15 Jahren immer mal wieder mit Dauerleuchten der ABS-Kontrolllampe. Im Laufe der Jahre wurden schon alle 4 Radsensoren getauscht und einige Meter Verkabelung geflickt. Jetzt scheint halt das Steuergerät hin zu sein.
Ich habe gestern mal ein paar Firmen angeschrieben, die sich auf die Instandsetzung von ABS-Steuergeräten spezialisiert haben. Mal abwarten, ob die auch so‘n olles Teil zur Überholung annehmen. Ich halte euch auf dem Laufenden.
VG Frank
 
			
					
				Re: ABS-Pumpe defekt
				Verfasst: 28.08.2022 14:40
				von tormix
				Kann man das nicht einfach so lassen? Die Kontrolleuchte raus und dann hat er halt kein ABS mehr. Hab das ABS in 12 Jahren jetzt 1 mal bemerkt. Da könnte ich auch drauf verzichten. Pflicht war es damals ja noch nicht. 

 
			
					
				Re: ABS-Pumpe defekt
				Verfasst: 28.08.2022 17:27
				von didadosenmann
				ich würde die ABS Kontrollampe mit Batteriekontrolllampe gleichschalten und die Anlage als "abgeschaltet" betrachten - das die Kontrollampe beim Start aufleuchtet und ausgeht ist TÜV relevant, die ABS Anlage selbst bringt mmn. wenig Sicherheitsmehrwert und ist sehr teuer (wenn überhautpt) instandzusetzen
			 
			
					
				Re: ABS-Pumpe defekt
				Verfasst: 03.09.2022 22:15
				von Donjon
				Hallo Frank,
Ich bin gerade dabei einen 310 jc zu richten. Da hatte ich jetzt das gleiche Problem. Das Abs leuchtete dauerhaft. Der Vorbesitzer beschrieb Ähnliches wie du. Ich machte mich jetzt auf die Suche und es war eine kalte Lötstelle am Überspannungsrelais. Das gemeine, beim Durchmessen hat das funktioniert aber so wie ( denk ich zumindest) Leistung abverlangt wurde brach die Spannung zusammen. 
Wurde das bei dir schon geprüft?
Also das Relais?
			 
			
					
				Re: ABS-Pumpe defekt
				Verfasst: 14.09.2022 17:00
				von cookie@hamf
				In der Werkstatt (ehem. Beschienst) wurde mit einem entsprechenden Tester geprüft. Letzte Aussage war, dass der Pumpenmotor defekt sei. Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, dem nachzugehen. Falls das überhaupt ohne weiteres möglich ist...
VG