Seite 1 von 1

Wassereintritt

Verfasst: 24.04.2023 12:28
von Alex91
Hallo,
Bei meinem James steht vorne in der A-,Säule nach dem Regen Wasser(wo oberes Türscharnier rein geht). Die Frontscheibe hab ich provisorisch abgedichtet, hat aber nix gebracht. Ich denke es kommt von der Regenrinne. Was denkt ihr?

Siehe foto

Re: Wassereintritt

Verfasst: 25.04.2023 16:51
von AndiP
Hallo,
natürlich ist die Verklebung undicht. Wie bei allen James Cook... Nicht nur die A-Säule wird nass sein, auch die Spritzwand wird durchgerostet sein. Ringsum Klebung erneuern, Rost sanieren. Das Forum ist voll mit Tipps zur Sanierung.

Andi

Re: Wassereintritt

Verfasst: 25.04.2023 18:11
von Alex91
Der Bus hat Original 53000 Km drauf. Und steht erst seit ich ihn vor 2 Wochen gekauft habe im freien. Wie kann ich die Spritzwand kontrollieren?

Re: Wassereintritt

Verfasst: 25.04.2023 19:00
von Alex91
Ich habe nun vom Motorraum aus kontrolliert. Kein rost nichts. Nur überall viel Wachs.

Re: Wassereintritt

Verfasst: 25.04.2023 19:02
von AndiP
Mach mal ein Foto von
Windleitblech unter der Frontscheibe
Motorraum, die Wand zum Fußraum
Querträger am unteren Ende der Wand zum Fußraum.

Hat die A-Säule außen schon Blasen unterm Lack?

Von so einem 'Stehzeug' hab ich schon gehört, der Kollege hatte erhebliche Standschäden... Ich will dir keine Angst machen, aber hör genau hin was der Wagen dir sagt. Auch bei unter 100tkm kann eine Zylinderkopfdichtung oder Kardanwelle oder oder oder kaputt gehen.
Das gute bei den alten Fahrzeugen ist, dass Schäden sich meistens ankündigen.

Re: Wassereintritt

Verfasst: 25.04.2023 20:43
von KlassikJames
Ein paar Dosen Wachs und Unterbodenschutz sind schnell auf den Problemzonen verteilt.

Ein anderer Tacho lässt sich einfach einbauen.
Die können z.B. von einer Feuerwehr mit wenigen Kilometern stammen.

Wichtig ist eine nachvollziehbare Historie, z. B. anhand von TÜV Berichten oder Werkstattrechnungen mit Datum und Kilometerstand.

Aber das treibt den Preis in die Höhe.

Ein gut erhaltener Bremer geht mittlerweile ins Geld wie ein VW T3.

Gruß,
Klassikjames

Re: Wassereintritt

Verfasst: 26.04.2023 07:10
von Alex91
Der Bus hat absolut keinen Rost. Und es wurde auch kein Wachs über den Rost gespritzt. Die Km sind Original, bestätigte auch der Tüv.

Re: Wassereintritt

Verfasst: 26.04.2023 10:22
von AndiP
Das wäre erfreulich, aber sehr sehr selten. Wenn der Wagen die letzten 40 Jahre überdacht gestanden hat, ist das denkbar. Der Kleber der Regenrinne erzählt eigentlich von viel Sonnenstrahlung...
Wie sieht es unter der Gummimatte im Fußraum aus? Unterm Gummi der Trittstufe? Ist der Holzkeil am Übergang vom Fahrer- zum Wohnraum nass?