Seite 1 von 1
Motordaten
Verfasst: 14.06.2023 19:24
von Wombi
Nochmal Hallo zusammen,
ist schon spannend, wenn man seinen KFZ Brief mal studiert.
Diesel
Leistung K 65/4400
??? Hubraum 2938 ccm ???
Ich finde im Netz nirgendwo einen Diesel 5 Zylindermotor mit 2938 ccm.
Gibt es den überhaupt, oder ist das ein falscher Eintrag im Brief?
Re: Motordaten
Verfasst: 15.06.2023 06:36
von OM602
Ein bisschen erstaunlich ist das schon. Hast du den alten Brief noch vorliegen?
Ansonsten kann man das über die FIN herausfinden oder die Motornummer, die ist am Block eingeschlagen.
Ich hätte jetzt auf den 602.940 Motor getippt der passt aber nicht zu dem von dir angegebenen Hubraum.
Finde dich einmal eine der beiden Nummern heraus dann kann man das bestimmen.
Re: Motordaten
Verfasst: 15.06.2023 06:58
von Juliver
Das müsster der OM617 sein.
Re: Motordaten
Verfasst: 15.06.2023 16:01
von AndiP
2938 ccm /65kw / 4400min-1 steht bei meinem om617 auch
Re: Motordaten
Verfasst: 16.06.2023 07:55
von Wombi
Folgende Informationen finde ich bei Wikipedia.
Da steht auch nur etwas von 2998 ccm.
Was ist denn jetzt mit unseren 2938 ccm?
Der OM 617 ist ein Fünfzylinder-Reihenmotor von Daimler-Benz. Der Dieselmotor mit Vorkammereinspritzung kam 1974 im Mercedes-Benz 240 D 3.0 („Strich-Acht“, W 115) auf den Markt. Er ist von dem Vierzylindermotor OM 616 abgeleitet und unterscheidet sich von diesem nur durch den zusätzlichen Zylinder.
Das Kürzel „OM“ steht für „Oel-Motor“ (Motor, der mit Leichtöl/Diesel betrieben wird). Durch das Baukastensystem hat er mit dem OM 616 (240 D) die Kolben und Pleuel gemeinsam. An der Entwicklung war Ferdinand Piëch, der Enkel von Ferdinand Porsche und spätere Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG, maßgeblich beteiligt. Er betrieb ab 1972 ein Ingenieurbüro in Stuttgart und baute später Fünfzylinder-Motoren auch bei Audi.
Verwendung in Modellen
W 115 240 D 3.0
W 116 300 SD Turbodiesel (für US-Export)
W 123 300 D
S 123 300 TD
C 123 300 CD Diesel und Turbodiesel (US und Canada-Export)
W 123 300 D Turbodiesel (US-Export, Canada und Japan)
S 123 300 TD Turbodiesel (auch Heimatmarkt)
W 126 300 SD Turbodiesel (für US-Export, Canada und Japan)
Puch/Mercedes G 300 GD
Mercedes-Benz T 1 (209 D, 309 D, 409 D)
C111 Type II (Prototypen und Experimentalfahrzeugen)
OM 617
Hubraum 3005 cm³
Bohrung × Hub 91 mm × 92,4 mm
Verdichtung 21,0:1
Leistung 59 kW (80 PS) bei 4000/min
Drehmoment 172 Nm bei 2400/min
Höchstdrehzahl 5100/min
Im August 1979 wurde bei gleichem Hub die Bohrung um 0,1 mm leicht verringert, um den Hubraum unter das steuerlich relevante Maß von 3000 cm³ zu senken, und dabei die Leistung durch höhere Verdichtung sowie einen modifizierten Zylinderkopf mit steilerer Nockenwelle und anderen Vorkammern um 10 % gesteigert:
OM 617
Hubraum 2998 cm³
Bohrung × Hub 90,9 mm × 92,4 mm
Verdichtung 21,5:1
Leistung 65 kW (88 PS) bei 4400/min
Drehmoment 172 Nm bei 2400/min
Re: Motordaten
Verfasst: 16.06.2023 13:44
von AndiP
Das ist wohl ein Rundungsfehler. Steuerlich wird statt mit Pi=3,1415926 nur mit 3,1 gerechnet...
Re: Motordaten
Verfasst: 20.06.2023 15:02
von Wombi
Hallo Andi,
wenn ich die Berechnung mit Phi = 3,1415926 durchführe, ergibt es genau 2998,1931ccm.
Bei gleichzeitiger 10%iger Leistungssteigerung ergibt es auch die angegebenen 88 Ps.
Also alles richtig beschrieben.
Jetzt fehlt mir aber immer noch die Erklärung für unsere 2938 ccm.
Re: Motordaten
Verfasst: 20.06.2023 15:12
von AndiP
Rechne statt mit Pi mit 3,1... dann kommst du auf 2938 oder so
Re: Motordaten
Verfasst: 21.06.2023 11:12
von Wombi
Oder so ergibt immer 20 ccm zuviel!
Und jetzt?
(3,1 × (Bohrung ÷ 2)2 × Hub × Zylinderzahl) ÷ 1000
(3,1 x ( 90,9 : 2)² x 92,4 x 5) : 1000
(3,1 x 2065,7025 x 92,4 x 5) : 1000 ====> 2958,499 ccm
Es muss doch irgendwo eine Info geben, wie die auf 2938 ccm kommen.
Hat noch jemand eine Idee?
DER HINTERGRUND MEINER RECHERCHE IST, DASS ICH FÜR MEINEN MOTOR EINEN ABGASKRÜMMER SUCHE UND DESHALB DIE GENAUEN MOTORDATEN HERAUSBEKOMMEN MÖCHTE:
Re: Motordaten
Verfasst: 21.06.2023 11:23
von Wombi
Andi P
Du scheinst ja den gleichen Motor wie ich drin zu haben.
Kannst du auf deinem Abgaskrümmer die Teilenummer identifizieren? Meine ist fast nicht zu erkennen.
Ich hab schon vom vorne versucht es mit einen Kamera abzulesen. Funktioniert nicht.
Nach Demontage der Motorabdeckung im Führerhaus geht es etwas besser aber immer noch nicht genau.
Meine Vermutung ist 617 142 1201 ??? AE oder AF oder vielleicht auch etwas ganz anderes???
Hättest du die Möglichkeit und wärst du so nett einmal auf deinem Krümmer nachzusehen, um die Nummer vergleichen zu können?
Vielen Dank schon mal im voraus.
Gruß Uwe
Re: Motordaten
Verfasst: 21.06.2023 11:46
von KlassikJames
Vielleicht ist die Hubraumangabe auch nur die Folge eines Tippfehlers beim Straßenverkehrsamt.
Gruß,
Klassikjames
Re: Motordaten
Verfasst: 21.06.2023 13:00
von Wombi
Hallo KlassikJames,
dass war auch mein erster Gedanke, aber es ist schon so im Originalbrief eingetragen.
Außerdem hat AndiP den gleichen Eintrag in seinem Brief.
Re: Motordaten
Verfasst: 21.06.2023 14:35
von AndiP
Moin,
den Motordeckel öffne ich jetzt nicht, der Wagen ist reisefertig.
Aber der
Katalog spuckt für den OM617.913 einen Krümmer 6171421201 , ersetzt durch 6171421901
aus.
bei DEN Preisen, die bei ebay für gebrauchte Krümmer aufgerufen werden, würde ich den vorhandenen reparieren. Auch Grauguss kann man schweißen, falls der gerissen sein sollte. Oder was ist mit dem Krümmer?
Re: Motordaten
Verfasst: 21.06.2023 15:27
von Wombi
Hallo AndiP,
vielen Dank für deine Info.
Dann habe ich die Zahl auf meinem Krümmer doch richtig gelesen oder besser erraten.
Zu deiner Frage. Ja er ist gerissen, fletscht und drückt mir ein paar Abgase in den Fahrgastraum.
Ich weiß, dass man Guss schweißen kann, aber ich habe das in meiner Ausbildung zum Schweißer (1976 - 1979) nie selbst gemacht.
Muss wohl dazu sagen, dass ich nur die Ausbildung gemacht habe und den Beruf danach nie ausgeübt habe.
Habe allerdings damals immer gehört, dass es eine Kunst für sich sein soll, zwecks Vorwärmung, langsamer Abkühlung, Verzug und reißen der Schweißnaht.
Dazu fehlen mir die Kenntnisse und die Möglichkeiten, incl. des plan Schleifens.
Kennst du jemanden, der das ordentlich hin bekommt?
Es hört sich bei dir nach einem anstehenden Urlaub an.
Viel Spass und gute Erholung.