Seite 1 von 1

Dachrinne neu Abdichten

Verfasst: 28.06.2023 18:00
von Alex91
Hallo,
Möchte gern bei meinem 86 James die Dachrinne neu Abdichten. Wie bekomm ich am besten den alten dichtbatz raus? Und welches Sikaflex würdet ihr nehmen. Hätte jetzt an das Sika 522 gedacht.

Lg

Re: Dachrinne neu Abdichten

Verfasst: 28.06.2023 18:09
von AndiP
Schon die Suchfunktion betätigt?

Re: Dachrinne neu Abdichten

Verfasst: 29.06.2023 08:06
von Alex91
Ja

Re: Dachrinne neu Abdichten

Verfasst: 29.06.2023 09:12
von Dr.Who
Hi Andi,

ich habe immer beim Wohnmobil Dekalin genommen.
Schau mal hier: https://www.camperwelten.com/dekalin-oder-sikaflex/

Da findest du die Unterschiede.

Dekalin kannst du mit vielen trockenen Stofftüchern. Wegrubbeln. Das geht am besten. Zum Schluss immer ein par Tropfen Spüli auf das Tuch geben.

Es gibt das Zeugs in Schwarz, Weiß oder Grau.
Anbringen bei Fettfreiem Untergrund und zum Schluss mit Spüli auf dem Finger abziehen. Wie bei Silikon.

Gruß der Who

Re: Dachrinne neu Abdichten

Verfasst: 29.06.2023 13:37
von AndiP

Re: Dachrinne neu Abdichten

Verfasst: 29.06.2023 14:10
von Alex91
Soll ich jetzt 300 beiträge durchlesen um zu wissen welches Sika ich am besten verwende???!

Re: Dachrinne neu Abdichten

Verfasst: 29.06.2023 15:01
von Dr.Who
Nicht Sika!!!

Dekalin heißt das Zeugs. Der Rest geht dafür nicht.

Re: Dachrinne neu Abdichten

Verfasst: 29.06.2023 19:26
von Juliver
Ich habe bei meinem vor kurzem Tikalflex Contact 12 von Tikal genutzt.
Ließ sich super verarbeiten und später überlackieren.
Kann ich ohne Langzeiterfahrungen vorzuweisen erstmal empfehlen.
Viel Erfolg

Re: Dachrinne neu Abdichten

Verfasst: 29.06.2023 19:45
von OM602
Hallo zusammen,
irgendwie geht es hier ein bisschen durcheinander.

1. Zur Abdichtung der Dachrinne gibt es sehr viele Beiträge, weshalb das Eröffnen eines neuen Beitrages nicht sinnvoll ist. Zur Mitgliedschaft in einem Forum gehört auch, dass man sich ein bisschen einliest und die Suchfunktion benutzt, @alex.

2. Zur Diskussion Sikaflex vs. Dekalin: Es handelt sich da chemisch gesehen um zwei unterschiedliche Dicht und Klebstoffe, Dekalin ist auf Basis von silanterminierten Polymeren (STP). Sikaflex ist auf Basis von silanmodifizierten Polymeren (M-SP).
Im Grunde ist das sehr unpräzise, da beides Hersteller von verschiedensten Dicht und Klebstoffen sind, so wie Flex ein Hersteller von Winkelschleifern ist. Es gibt zig andere Hersteller die genau das gleiche Produkt herstellen.

Meiner Meinung nach besteht der einzig wesentliche und bemerkenswerte Unterschied der beiden o.g. Produkte darin, dass Dekalin sehr UV stabil ist. Wenn man also nicht lackieren möchte bietet sich das Produkt an. MS - P Dichtstoffe sollen in der Regel zügig beschichtet werden um UV Zersetzung vorzubeugen.

Ich hoffe das hilft ein bisschen bei dem neu entstandenen Thema. Ansonsten gibt es sehr sehr viele hilfreiche Tipps zur Dachrinnensarnierung im Forum.

Beste Grüße,
Christian

Re: Dachrinne neu Abdichten

Verfasst: 29.06.2023 22:37
von KlassikJames
Um die Verwirrung zu vervollständigen:
Im Original wurde Sikaflex252 verwendet.
Das ist ein Konstruktionsklebstoff der mit einem Primer verwendet werden muss.

Das hält bei meinem Bus auch noch nach fast 30 Jahren.
Ich habe damit Solarpanele verklebt, die halten noch.
Eine Stelle der Regenrinne habe ich mal geöffnet und nach negativem Rost-Befund wieder damit zugeklebt: Hält auch noch.
Die ausgehärtete Klebemasse kann man zum UV-Schutz übermalen, wenn man mag.

Dieser Kleber ist meine Wahl für belastbare Verbindungen an meinem Bus.

„Fortschritt bringt Unglück!“

Gruß,
Klassikjames