Seite 1 von 1

Getriebe

Verfasst: 19.07.2023 13:51
von Globetrotter
Hallo liebe Gemeinde,
bei meinem T1 Jg. 1989 mit 445000 km steht wohl eine Getriebereparatur/Getriebewechsel an. Deutliches Kratzen beim schalten in den 2. Gang. Was kostet das Getriebe/falls noch lieferbar?
Wo könnte man ein gebrauchtes/überholtes Getriebe bekommen? Vielleicht weiss jemand Rat.
Liebe Grüße vom Globetrotter.

Re: Getriebe

Verfasst: 19.07.2023 16:04
von reinhard_f
Ich weiß nicht wo du wohnst in HH gibt es einige Firmen die sich auf Getribe spezialisiert haben.
Google doch einfach mal >Getribe Reparatur<

Re: Getriebe

Verfasst: 19.07.2023 16:32
von AndiP
Welcher Motor? Welches Getriebe? 4 Gang oder 5 Gang? Automatik?
Wann wurde das letzte mal Getriebeöl gewechselt? Welches Öl wurde verwendet?
Woher kommst du?
Dass ein MB-Getriebe so früh, mit nicht mal 500tkm kaputt gehen soll, wundert mich.
Ein paar Infos mehr wären hilfreich.

Re: Getriebe

Verfasst: 19.07.2023 18:36
von Globetrotter
Hi Andi,
es ist der 210 D mit dem 5- Zylinder Motor und 5-Gang Getriebe/Handschaltung. Wieviel km sollte es halten? Getriebeölwechsel/Ölstandskontrolle wurden gemäß Kundendienstheft regelmäßig gemacht.
Liebe Grüße vom Globetrotter

Re: Getriebe

Verfasst: 19.07.2023 20:34
von AndiP
OK. Dann kommen immer noch 2 Getriebe in Frage.
711.110 mit Übersetzung im 5. Gang = 1:1. oder
711.113 mit Übersetzung im 5. Gang =1:0,8

Ob man das an der Ganganordnung erkennen kann? Ich weiß nicht. Beim 110 liegt der 1. Gang hinten links.
Auf jeden Fall steht der Typ am Typenschild des Getriebes.

Beide sollten gebraucht bei eBay oder Kleinanzeigen zu finden sein.
Das 113er kann schon mal verschleißen, aber meistens ist der 5. Gang betroffen. Das 110 sollte deutlich mehr als 500tkm halten.

Bei falschem Öl ist das Getriebe schon mal schwer zu schalten sein. Es kann auch beschädigt werden.

Re: Getriebe

Verfasst: 20.07.2023 05:53
von reinhard_f
Die Schwierigkeit bei einem gebrauten Getribe ist das man es kaum prüfen kann und wenn man von Privat kauft hat man auch keine Garantie.
Ich habe in der Vergangenheit gute Erfahrungen mit speziellen Getribe Reparatur Firmen gemacht. Allerdings überwiegend alte BMW Motorräder da ist Sorgfalt besonders wichtig denn wenn das Ding blockiert Halleluja.
Bezahlbar (je nach Höhe das Schadens) und mildestes 1 Jahr Garantie.
Wenn man ein Originals Getribe von Mercedes bekommen sollte würde das wahrscheinlich viele tausende € kosten eine Reparatur kann wenn man Glück hat sogar um die 1000€ liegen.

Die sollten sowas hinbekommen ist allerdings nördlich von HH. https://www.tri-getriebe.de/
Nein ich habe nicht mit der Firma zutun es ist und ein Beispiel.

Re: Getriebe

Verfasst: 21.07.2023 13:31
von Roadrunner
Moin, ich hab mein Getriebe selbst repariert.
Als Kfz -Meister mit Erfahrung aus der LKW - und Unimogreparatur war das für mich keine nicht zu lösende Aufgabe. Ersatzteile habe ich alle von DB bezogen. Es gibt alles, da diese Getriebe auch im G - Modell verbaut sind.
Das Getriebe hatte bei der Reparatur ca. 320 000 Km gelaufen. Die Synchronisierung des 2. Gange war defekt. Ursache war die Schaltkulisse an der die Gummiabdeckung fehlte und sich dadurch Rost gebildet hatte. Die Gänge ließen sich alle schlecht schalten. Der Schalthebel hatte keine "Führung" mehr.
Ich habe alle Synchronringe und ein Lager erneuert und alle Gi - Buchsen an den 3 Schaltstangen. Dichtungen und Simmeringe wurden ersetzt. Die Schaltkulisse habe ich entrostet und gangbar gemacht und mit Fett aufgefüllt. Der fehlende Gi - Deckel wurde ersetzt.
Das Getriebe hat jetzt nach der Reparatur ca. 14000 Km einwandfrei gelaufen. Es arbeitet wie neu. Der Schalthebel steht in Ruhestellung zwischen 2ten und 3ten Gang, die Gänge lassen sich ohne Kraftaufwand einlegen.

Solch ein Getriebe hat keinen Stecker und man kann auch keinen Computer anschließen was für manche Zeitgenossen schon das erste Problem ist.
Eine sachgerechte Reparatur ist kein Hexenwerk, es gibt Reparaturwerkstätten die sich mit so etwas auskennen.
MfG. lutz

Wo ist der Globetrotter den zu Hause?

Re: Getriebe

Verfasst: 21.07.2023 15:10
von AndiP
Roadrunner hat geschrieben:
21.07.2023 13:31
Ursache war die Schaltkulisse an der die Gummiabdeckung fehlte und sich dadurch Rost gebildet hatte. Die Gänge ließen sich alle schlecht schalten. Der Schalthebel hatte keine "Führung" mehr.
Moin Lutz,
das hatte ich auch schon. Die Kulisse kann man bei eingebautem Getriebe ausbauen und dann zerlegen. Reinigen und fetten ist kein Hexenwerk. Der Repsatz 6012600095 ist noch lieferbar. Damit schaltet mein Getriebe auch wieder wie neu, selbst vom 1. in den 2. Gang.
Der Deckel 3092670322 für das 110er Getriebe ist nicht mehr lieferbar. Oder weißt du mehr, kommst noch an Restposten? Einen Deckel würde ich sofort nehmen. Sonst bleibt nur, den selbst zu drucken. Der Deckel 6012670122 für das 113er kostet 3,50

Re: Getriebe

Verfasst: 21.07.2023 15:21
von Roadrunner
Moin Andi, den Deckel habe ich ganz normal bestellt und geliefert bekommen. Das war 2016. Probier doch mal bei einer DB - Niederlassung, manchmal gibt es noch Teile aus Rücklieferungen.
Gruß, Lutz

Re: Getriebe

Verfasst: 21.07.2023 15:22
von Roadrunner
Vergessen, war für das 711110.....

Re: Getriebe

Verfasst: 21.07.2023 15:47
von AndiP
Ja, 16 gabs die Deckel noch. 19 oder 20 nicht mehr. Egal, dafür gibt°s ja 3D-Drucker