Seite 1 von 2

HILFE Kein Bremsdruck mehr im Urlaub

Verfasst: 01.09.2023 17:25
von wurstsalat
Hallo Freunde!

Wir sind mit unserem geliebten 309d in den Julischen Alpen unterwegs. Wir sind auf dem Weg ins Soca Tal einen Bergpass gefahren, hat alles super geklappt. Bergab hatte ich schon gemerkt, dass die Bremse etwas heiß wurde. Wir waren aber fast am Ziel. Heute, 3 Tage später, dann nächste Etappe. Direkt beim losfahren merkte ich schon, dass das Bremspedal einen viel weiteren Weg hatte als normal. Durch Pumpen wurde es besser. Auch die Kontrolllampe der Bremsen leuchtete. Die ersten zwei Werkstätten haben uns weiter geschickt. Keine Zeit. Ich bin jetzt am Ziel angekommen, nach 100km schwitzen. Die Bremskontollleuchte leuchtet mittlerweile nicht mehr. Das Bremspedal ist über die Fahrt nicht besser geworden, gefühlt eher schlimmer. Beim Rückwärtsfahren habe ich gefühlt gar keine Bremskraft. Ansonsten ist der Pedalweg sehr lang. Pumpen verbessert es nicht wirklich. Einzig im Stand wird der Pedalweg beim pumpen kurz. Ich habe kurz vor dem Ziel auch eine Werkstatt gefunden, wo ich Montag (heute ist Freitag) vorbeikommen kann. Der Mechaniker vermutet, dass die Bremspumpe kaputt ist. Weil kein Bremsdruck da ist. Ich hatte anfangs vermutet, dass ich irgendwie Luft ins Bremssystem bekommen habe.

Hat hier vielleicht jemand eine Idee?

Danke und Grüße

Re: HILFE Kein Bremsdruck mehr im Urlaub

Verfasst: 01.09.2023 18:11
von Never ending project
Hallo Wurstsalat,

daß der Bremsdruck nach längeren Bergabfahrten weniger wird ist möglich, bei zu wenig Motorbremse oder zu langen Abfahrten. Wenn man es bemerkt, sollte man umgehend rechts ran fahren und die Bremsanlage ausreichend abkühlen lassen; ehe die Bremsflüssigkeit abkocht (bei welcher Temperatur das ist, kann ich so aus dem Stand nicht sagen) und man Blasen und damit Luft ins System kriegt. Die Luft läßt sich dann prima komprimieren und man hat keinen Gegendruck mehr am Pedal. Besonders empfindlich dafür sind meines Wissens Trommelbremsen (also beim T1 hinten).
Als erstes würde ich den Stand der Bremsflüssigkeit kontrollieren und dann das ganze System auf Dichtigkeit überprüfen (Vielleicht ist durch die extreme thermische Belastung schon eine Bremskolbendichtung undicht geworden. Den Hauptbremszylinder hätte ich eher nicht in Verdacht, der ist weit weg von den Bereichen, die heiß werden.
Wenn alles dicht ist (Trommelbremse hinten, Scheibenbremsen vorne, Leitungen, Verteilerstücke) dann würde ich die ganze Anlage entlüften (nach dem bekannten Schema: lange Leitungen zuerst, kürzere zuletzt) und schauen, ob sich dann der Bremsdruck wieder aufbaut. Dazu braucht es nicht viel, das kann man auch unterwegs selber ohne Werkstatt hinkriegen wenn man etwas Autoschrauber ist.
Eine größere Nummer wird es, wenn an den Radbremszylindern was undicht geworden ist; meist sind dann auch die Beläge betroffen und müssen definitiv ausgetauscht werden......das ist dann eher nichts für die Spontanbaustelle am Straßenrand und in einer Fachwerkstatt gut aufgehoben.

Ich hoffe für Dich, daß es nicht ein so großer Schaden ist

Gruß vom Arnd aus Braunschweig

Re: HILFE Kein Bremsdruck mehr im Urlaub

Verfasst: 01.09.2023 18:42
von wurstsalat
Hey Arnd,

vielen Dank, für die schnelle Antwort. Die Füllstand der Bremsflüssigkeit hatte ich bereits kontrolliert. Der ist auf Max. Die Flüssigkeit wurde auch letztes Jahr erst zusammen mit frischem tüv getauscht.
Deine anderen Tipps kontrolliere ich morgen. Wir stehen jetzt eh erstmal 3 Tage. Aber gut, ich hatte auch eher Luft im System in Vermutung.

Dann hoffen wir mal, dass es nichts größeres ist.

Re: HILFE Kein Bremsdruck mehr im Urlaub

Verfasst: 01.09.2023 19:45
von Reisender62
Guten Tag . Bitte überprüfen Sie die hinteren Trommelbremsen. Dies kann man selbst tun , es gibt ein Sichtfenster auf der Innenseite der Trommel . Es ist notwendig, den Korken zu entfernen und den Zustand der hinteren Bremsbeläge zu sehen. Sie können zusammengefasst werden. Das Rad von vorne abnehmen und den Zustand der Bremsscheibe und der Bremsbeläge prüfen. Es kann auch Luft im System geben. Höchstwahrscheinlich wird es notwendig sein, die vorderen Scheiben und Pads zu ändern. ( es sei denn, Sie haben sie geändert.) Das dauert nicht lange. Vom Berg müssen Sie im 2-Gang heruntersteigen und mit dem Motor bremsen, nicht mit Bremsen.

Re: HILFE Kein Bremsdruck mehr im Urlaub

Verfasst: 01.09.2023 20:36
von AndiP
Die Flüssigkeit wurde auch letztes Jahr erst zusammen mit frischem tüv getauscht.
Moin,
Wurden an der Vorderachse alle 6 Entlüfter betätigt? Die äußeren werden gerne vergessen. Zum Entlüften müssen die Räder abgeschraubt werden. WIrd das vergessen, bleibt alte Bremsflüssigkeit in den Sättel, die früh kocht und Dampfblasen bildet.
Andi

PS die Bremslampe leuchtet, wenn zu wenig Bremsflüssigkeit drin ist (scheidet aus) oder die Beläge verschlissen sind.

Re: HILFE Kein Bremsdruck mehr im Urlaub

Verfasst: 02.09.2023 09:20
von KlassikJames
Die Kontrolllampe der Bremsen zeigt verschlissene Bremsbeläge an der Vorderachse an.
Bei starkem Regen hatte ich auch mal einen Fehlalarm.

Gruß,
Klassikjames

Re: HILFE Kein Bremsdruck mehr im Urlaub

Verfasst: 02.09.2023 12:10
von Donjon
Hallo Wurstsalat,

Normale Vorgehensweise meiner Ansicht nach:

* Bremsanlage entlüften und Bremsflüssigkeit tauschen ( letzteres hast du ja erst gemacht)
* Bremsbeläge kontrollieren, evt. durch die Hitze hart und oder
spröde
* Bremsbeläge Hinterachse kontrollieren, ob richtig eingestellt sind und sonst gut zb. nicht verölt
*Hauptbremszylinder kontrollieren. Durch den erweiterten Bremspedalweg kann der Hauptbremszylinder schaden nehmen.( undicht oder Druck wird nicht mehr gehalten)
* Bremskraftversteller Hinterachse auf Funktion und richtige Einstellung kontrollieren.

Ich hatte immer wieder auch die Problematik, das bei längerer Berg Abfahrten (natürlich Berg ab gleicher Gang wie Berg auf) die Bremsen vorne gerne überhitzten. Bei mir stellte sich dann heraus, das die Hinterachse nicht richtig mitbremste durch falsch eingestellten Bremslastversteller.

Re: HILFE Kein Bremsdruck mehr im Urlaub

Verfasst: 02.09.2023 16:37
von Donjon
Ps. Und evt. auch die Fettfüllung der Radlager vorne überprüfen, je nach dem wie heiß die Bremsen und damit auch die Radnaben waren.

Re: HILFE Kein Bremsdruck mehr im Urlaub

Verfasst: 02.09.2023 18:14
von wurstsalat
Danke für die Antworten. Mittlerweile vermute ich, dass der Hauptbremszylinder/ Tandemzylinder kaputt ist. Luft im System kann es eigentlich doch nicht sein, da ich auch auch durch Pumpen des Bremspedals kein Druck mehr aufgebaut bekomme. Bei Luft im System müsste sich ja durch Pumpen Druck aufbauen lassen, oder nicht? Bremsbeläge checken ist sicher gut und sinnig aber das hätte ja keine Auswirkungen auf den Weg des Bremspedals. Das Pedal lässt sich immer ganz durchdrücken. Auch im Stand, wenn Motor aus ist.
Werde in jedem Fall am Montag morgen mal in die Werkstatt und das einmal checken lassen. Nervt zwar aber ist wohl besser.

Re: HILFE Kein Bremsdruck mehr im Urlaub

Verfasst: 02.09.2023 18:57
von Donjon
Wie schon geschrieben, durch den längeren Pedalweg kann der Hauptbremszylinder kaputt gehen. Im normalen Betrieb bewegt sich dieser im gleichen Bereich. Beim entlüften oder wie bei dir, wenn die Bremsen heiß laufen wird der HBZ außerhalb diesem Bereich bewegt, außerhalb vom normalen Bereich bildet sich oft Rost, der dann die Dichtungen im HBZ beschädigen oder zerstören, dann baut sich kein Druck mehr auf oder der HBZ hält den Druck nicht mehr. 4.“Sternchen“

Re: HILFE Kein Bremsdruck mehr im Urlaub

Verfasst: 02.09.2023 22:51
von AndiP
wurstsalat hat geschrieben:
02.09.2023 18:14
Bei Luft im System müsste sich ja durch Pumpen Druck aufbauen lassen,
Werde in jedem Fall am Montag morgen mal in die Werkstatt und das einmal checken lassen.
Nein. Luft im Bremssattel bleibt komprimierter, auch wenn du x mal pumpst. Wenn die Einstellung der Bremsbacken hinten nicht stimmen würde, könntest du durch Pumpen den Weg verkürzen, die Bremse würde funktionieren.
Weise die Werkstatt auf die äußeren Entlüfter hin.
3 Entlüfter pro Bremssattel. Die Räder müssen zum Entlüften runter.

Re: HILFE Kein Bremsdruck mehr im Urlaub

Verfasst: 04.09.2023 09:39
von wurstsalat
Die Werkstatt sagt auch Hauptbremszylinder. Morgen wird er getauscht, da das Teil bestellt werden muss. Kosten werde ich all in all auf ca 200€ belaufen sagen sie.

Auf die Entlüftung werde ich dann noch mal hinweisen.

Danke

Re: HILFE Kein Bremsdruck mehr im Urlaub

Verfasst: 05.09.2023 17:17
von wurstsalat
Vielen Dank für eure Antworten. Auto wieder fertig. Es war tatsächlich der Hauptbremszylinder. Kosten all in all 215€ und 2 verlorene Tage.

Jetzt ein Glas Wein im schönen Slowenien.

Re: HILFE Kein Bremsdruck mehr im Urlaub

Verfasst: 05.09.2023 19:46
von Donjon
Lass dir den Wein schmecken und sinnier doch dabei mal darüber warum die Bremsen zu Heus wurden.
Schönen Rest Urlaub.

Re: HILFE Kein Bremsdruck mehr im Urlaub

Verfasst: 05.09.2023 21:00
von AndiP
Ich glaube auch, dass der defekte HBZ ein Folgeschaden ist. Ursächlich war die Überhitzung.
Da bleiben nur falsche Entlüftung der Vorderachse oder falsche Einstellung von ALB oder Bremsbelägen hinten.

Vorderachse sollte ja erledigt sein, du hattest die Werkstatt ja darauf hingewiesen.
Wenn noch nicht geschehen, muss die Bremse der Hinterachse geprüft werden. Bremsbeläge können auch veraltet sein. Unbedingt Bremsleistung auf dem Prüfstand messen.
Sonst ist das nächste Bremsversagen nur eine Frage der Zeit.
Ich befürchte, du hast jetzt ein Symptom beseitigt, nicht die Ursache.