Seite 1 von 2

Größere Lichtmaschine

Verfasst: 28.07.2024 18:28
von KlassikJames
Hallo zusammen,

Ich möchte in meinem 310D mit OM602 Maschine die vorhandene 55A Lichtmaschine durch eine stärkere Variante ersetzen.

Die LiMa wird durch einen Flachriemen angetrieben, an dem auch weitere Aggregate hängen.

Welche Varianten sind möglich?
Ich habe von Limas mit 70A, 90A und sogar 115A aus dem 312D Sprinter am OM602 gehört.

Ich möchte außer einem stärkeren Kabel zur Batterie eigentlich keine weiteren Änderungen vornehmen.

Hat das schon jemand gemacht und kann mir von seinen Erfahrungen berichten?

Gruss,
Klassikjames

Re: Größere Lichtmaschine

Verfasst: 28.07.2024 21:27
von Hohue
Halo,

warum willst Du eine stärkere Lima einbauen?
Hast Du hinten einen erhöhten Strombedarf?
Bei mir ist alles noch Original mit Ausnahme
des Kühlschranks (der Neue/Alte läuft aber
fast nur auf Gas) und der neuen Standheizung.

Da reicht die normal vorgesehene LIMA.

Gruß

Uwe

Re: Größere Lichtmaschine

Verfasst: 28.07.2024 23:52
von KlassikJames
Mein Auto ist gasfrei und hat insbesondere durch den Elektroboiler einen erhöhten Stromverbrauch.
Ich überlege einen zweiten (30A) oder einen größeren (50A) Ladebooster einzubauen um mehr Strom bei schlechtem Solarertrag zu erzeugen.
Mit den 55A der alten LiMa wird das knapp.

Re: Größere Lichtmaschine

Verfasst: 29.07.2024 11:05
von Dackeli200
Hallo ich habe 140 Amp verbaut zusätzlich dickeres Kabel Plus von Alternator zu Starterbatterie verlegt. Dann 2 Kabel zu denn Anderen 2 Batterien neu verlegt mit grösserem Querschnitt. Habe 2x 120 Amp Batterien verbaut für Camper. Plus 3x Solar a 150 Watt Leistung.
Habe 5000 Watt Umwandler auf 230 Volt.
Fahre jetzt mit der Stand Klimaanlge und denn Kühlschrank auch auf 230 Volt und habe genug Strom.
Bin bist jetzt über 30000 Kilometer so unterwegs so dass meine Hunde Hinten und wir vorne immer 20 bis 22 Grad haben.
Die Möglichkeit währe noch auf der Linken Seite unten noch einen Alternator zu verbauen wenn man Schweissen und Flexen kann um eine Halterung zu machen und dann einen Längeren Riemen verbaut. Was Natürlich wieder Leistung des Motors nimmt.
Also mir langt dass vollkommen aus.

Re: Größere Lichtmaschine

Verfasst: 29.07.2024 12:37
von KlassikJames
Eine Lima mit 140A anstatt der alten mit 55A klingt gut.
Welche LiMa ist das und passt die ohne Umbauten in die originale Befestigung?

Re: Größere Lichtmaschine

Verfasst: 29.07.2024 13:31
von Dackeli200
Da gibt es viele varianten bei Teile direkt aufpassen Riemenscheiben Durchmesser varriert zum Teil 56mm oder 67mm würde deine messen.Hatte damals gleich einen Elektronischen Drehalmesser gekauft der über Alternator,
Kaufe viele Teile auf Teile direkt oder natürlich Mercedes bei uns in der Schweiz leider sehr Schwierig geworden.

Re: Größere Lichtmaschine

Verfasst: 29.07.2024 19:59
von AndiP
RiemenScheibe kann man einfach tauschen und von der vorhandenen übernehmen.
Wichtig sind die sonstigen Abmessungen und die Drehrichtung.
Es gab mal bei Basch eine Datenbank alter Lichtmaschinen, wo man die Abmessungen nachschauen konnte. Ob die noch online ist weiß ich nicht. Vielleicht mal durch die Zuordnungen bei den Teilehändlern klicken. Eigentlich sollte es doch egal sein, von welchem 602 die ist?

Re: Größere Lichtmaschine

Verfasst: 29.07.2024 20:42
von KlassikJames
Danke Andi,

den Tip habe ich gesucht.

Bei Bosch-Classik gibt man „Mercedes 310D“ oder „Mercedes 312D“ ein und kann die unter „Drehstromgenerator“ die Abmessungen der Befestigung und weitere Daten vergleichen.

https://www.bosch-classic.com/de/de/pro ... d_Zubehör/

Gruß,
Klassikjames

Re: Größere Lichtmaschine

Verfasst: 04.08.2024 19:02
von Dackeli200
Also unter Teile direkt findest Du sicher eine.
MFG :|

Re: Größere Lichtmaschine

Verfasst: 05.08.2024 09:12
von AndiP
KlassikJames hat geschrieben:
28.07.2024 23:52
durch den Elektroboiler einen erhöhten Stromverbrauch.
Moin, hat zwar nichts mit deiner Lichtmaschine zu tun... Kannst du mir verraten, welche Leistung die Boilerheizung hat? Ich überlege, einen Boiler passend für die Ecke zu bauen...

Andi

Re: Größere Lichtmaschine

Verfasst: 05.08.2024 13:42
von KlassikJames
Es ist ein Elgena Nautiktherm S 10l Boiler mit 12V 200W Heizelement.
Den gibt es auch mit 600w Element für 230V.
Es gibt mittlerweile auch Boiler die mit Warmluft aus der Standheizung arbeiten (Nix für den Sommer).

Um 10l Wasser von Umgebungs- auf Duschtemperatur 40 Grad zu erhitzen braucht man nach meiner Erfahrung etwa 1/2 kWh / 40Ah und 2-3 Stunden bei 12V.

Vorteilhaft ist die gute Isolierung des Boilers:
Man kann das Wasser am Vortag mit Solarstrom oder der Lichtmaschine erhitzen und hat am nächsten Morgen noch warmes Wasser zur Verfügung ohne die Batterie zu belasten.

Bin mit dem Boiler sehr zufrieden.
Am Anfang hatte ich Probleme mit ATO Sicherungshaltern.
Besser gleich MIDI Sicherungen zum Schrauben einbauen.

Gruß,
Klassikjames

Re: Größere Lichtmaschine

Verfasst: 05.08.2024 15:31
von Dackeli200
Schau mal dort die sind Preislich Gut jedoch nur 12 bis 48 Volt.
https://www.svans-kiel.de/
MFG :P

Re: Größere Lichtmaschine

Verfasst: 05.08.2024 15:32
von Dackeli200
Schau mal dort die sind Preislich Gut jedoch nur 12 bis 48 Volt.
https://www.svans-kiel.de/
MFG :P

Re: Größere Lichtmaschine

Verfasst: 05.08.2024 20:28
von KlassikJames
Die Boiler von Swans habe ich verworfen weil man sie liegend nicht einbauen und betreiben darf.
Stehend passen sie beim James Cook nicht unter das Waschbecken.

Bei AliExpress gibt es vom Anbieter „TYTXRV“ einen liegenden 10l Boiler mit 12V und 230V Anschlüssen.
Habe aber keine Erfahrungen damit gemacht.

Wer billig kauft, kauft zweimal…

Re: Größere Lichtmaschine

Verfasst: 07.08.2024 18:36
von Dackeli200
Dieser ist in der Schweiz erhältlich.
6l Camper 12V DC elektrischer Speicher-Wassererhitzer mit 400W Heizleistung ( Boiler ). Knapp unter 300.-
Grösse: (LxBxH) 430x260x260mm (Wenn Überdruckventil montiert nochmals plus 5cm)
Frage ist wieviel Wasser du Brauchst.