Seite 1 von 1

Leuchtweitenregulierung Scheinwerfer

Verfasst: 05.11.2024 09:36
von Mingo
Hallo
Ich habe einen JC Classic von 1993 mit der hydraulischen LWR - welche nicht funktioniert, da u.a. einer der Vorbesitzer elektrische Stellmotoren an den Scheinwerfern gebaut hat (Spannung von den Scheinwerfern abgegriffen).
Für diese elektische Verstellung finde ich keinen Schalter/Regler im Cockpit.
Einen Regler am Sitzschemel gibt es auch nicht.
Ich möchte das System nun HU konform reparieren oder am Besten auf manuelle Verstellung (Reglerknopf im Cockpit durch Blindkappe ersetzen) umbauen.
Das Fahrzeug hat eigentlich kaum Neigung (eventuell beim Anhängerbetrieb).
Bei der letzten HU / H-Abnahme 2023 wurde dies nicht geprüft/bemängelt.
Das Thema kommt jetzt auf, da der linke Scheinwerfer hing und die Ausleuchtung der Straße schlecht war.

Frage:
Ist die LWR vorgeschrieben? (Ich weiß wenn diese eingebaut ist, muss diese bei der HU funktionieren - ich habe aber schon Blindkappen gesehen)
Hat jemand ein Schema, wie die derzeit verbaute elektrische LWR angesteuert wird ? (Controller, Poti, Schalter)

Grüße
Mingo

Re: Leuchtweitenregulierung Scheinwerfer

Verfasst: 05.11.2024 10:58
von Kiwi
"seit dem 1. Januar 1990 ist in Deutschland zumindest eine manuelle Leuchtweitenregulierung vom Fahrersitz aus vorgeschrieben"

1. ist Vorschrift, und darf nicht ausgebaut / deaktiviert werden.

2. bei Nicht Funktion oder vorhanden sein, EM und keine Plakette.

3. Bei Bj.vor 1990 brauchts die nicht und kann deaktiviert werden, oder bei Importfahrzeugen ist diese auch nicht Pflicht, wenn diese nie verbaut war.

wenn der da Motoren eingebaut hat, wird wohl auch irgendwo ein Regler sein, der vom Fahrersitz bedienbar sein muß, alles andere wäre quatsch... :roll: Schaltplan ? gibts wohl keinen... :|

Gruß Kiwi.

Re: Leuchtweitenregulierung Scheinwerfer

Verfasst: 05.11.2024 11:06
von Mingo
Ich habs auch gefunden: LWR ab EZ1991 vorgeschrieben. Es sei denn, Ausnahme im KFZ Schein vermerkt.

Es sind LWR Motoren von VW/Audi verbaut Hella 004 375 40.
Spannungsabgriff am Scheinwerfer. Ein Kabel für Signal Drehrichtung (?)
3er Kabelbündel geht in den Innenraum.
Da gucke ich mal im Fussraum bzw. unter der Armaturenbrettabdeckung - wie das funktioniert/gesteuert wird (Motoren sagen bislang keinen Mucks)

Re: Leuchtweitenregulierung Scheinwerfer

Verfasst: 05.11.2024 18:57
von Donjon
Servus Mingo,
Also ich hab diesen hier verbaut
und der Regler sitzt am originalen Einbau Ort im Armaturenbrett.

Ich müsste da auch noch eine Einbauanleitung haben.
Grüße Oli

Re: Leuchtweitenregulierung Scheinwerfer

Verfasst: 05.11.2024 19:56
von Kiwi
Mingo hat geschrieben:
05.11.2024 11:06
Ich habs auch gefunden: LWR ab EZ1991 vorgeschrieben. Es sei denn, Ausnahme im KFZ Schein vermerkt.
Kiwi hat geschrieben:
05.11.2024 10:58
"seit dem 1. Januar 1990 ist in Deutschland zumindest eine manuelle Leuchtweitenregulierung vom Fahrersitz aus vorgeschrieben"
Nix EZ 1991 EZ 1990 !!! egal, deiner ist eh 1993...

Hilft nix, Kabel verfolgen und messen... irgendwo muß !!! ein Stellrad für die Motoren verbaut sein, sonst macht es ja keinen Sinn das umzurüsten.

Wenn dir die hydraulik und die e-Motoren nicht gefallen, bau um auf Seilzug, Teile dafür gibts im Fahrradladen :mrgreen:

Gruß Kiwi.

Re: Leuchtweitenregulierung Scheinwerfer

Verfasst: 06.11.2024 08:51
von tormix
Hi,
ich habe die elektrische auch bei mir drin.
Wie bei Oli habe ich ein Podi im Originalen Regler für die LWR drin das die LWR steuert. Bau doch erst mal den Regler aus und guck ob da Kabel dran sind.
Gruß Peter :D