James Cook 309 D Baujahr 1983 Der Motor geht immer aus

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
evaro
Beiträge: 24
Registriert: 16.04.2013 18:19

James Cook 309 D Baujahr 1983 Der Motor geht immer aus

Beitrag von evaro » 10.12.2024 19:35

Guten Abend

Ich hatte gerade neuen TÜV bekommen und schon nach 500m blieb er liegen, nach 5 Minuten warten, sprang er dann wieder an. Blieb aber nach 2 km wieder liegen. Das passiert häufig vor der Ampel. Scheint irgendwie an der Spritzufuhr zu liegen, denke ich mal.
Ein Freund meinte entweder es liegt entweder am Abschaltventil, an porösen Dieselleitungen oder an der Kraftstoffpumpe. Jetzt steht er in der Werkstatt, aber die kommen nicht weiter. Sie sagen, Sie kennen sich mit so alten Autos nicht aus.

Hatte jemand dieses Problem auch schon oder weiß jemand woran es liegen kann? Kennt vielleicht auch jemand eine gute Werkstatt, die sich mit Oldtimern auskennt? Vielen Dank für eure Antwort.

schönen Gruß

evaro
Beiträge: 24
Registriert: 16.04.2013 18:19

Re: James Cook 309 D Baujahr 1983 Der Motor geht immer aus

Beitrag von evaro » 10.12.2024 19:44

Also der Motor geht während der Fahrt aus!!!

Kennt denn jemand eine Kompetente Werkstatt in der nähe von 50259 Pulheim

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2853
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: James Cook 309 D Baujahr 1983 Der Motor geht immer aus

Beitrag von AndiP » 10.12.2024 20:36

Moin Eva (richtig?),

Diese Motoren (OM617) sind völlig unkompliziert. Sprit und Kompression reichen, damit er läuft. Dass die Werkstatt nicht weiter kommt, ist klar - es gibt keinen LaptopAnschluss...
Ein mechanisches oder elektrisches Abschaltventil gibts nicht. Die Einspritzpumpe wird mittels Unterdruck auf Nullförderung gestellt -aus.
Wären die Spritleitungen undicht, würde er erst gar nicht starten.

Wie lange stand der Wagen, bevor du zum TÜV gefahren bist? War der DieselTank in der Zeit randvoll?
Wann wurden zuletzt die Dieselfilter getauscht? Wurde auch das Sieb im Tank kontrolliert?

Andi
1985er JC 309D mit 520.000km

Benutzeravatar
KlassikJames
Beiträge: 1152
Registriert: 15.12.2015 20:11
Wohnort: Kreis Viersen

Re: James Cook 309 D Baujahr 1983 Der Motor geht immer aus

Beitrag von KlassikJames » 10.12.2024 22:02

Bei den momentanen Temperaturen würde ich fragen ob du bereits Winterdiesel im Tank hast.
Ansonsten würde ich mich dem Andi anschließen und den Dieselfilter checken.
Im Tank ist ein Vorfilter, vielleicht hast der Bus auch „Dieselpest“ im Tank und dort sind die Leitungen verstopft.

Bei dem alten Bus ist alles kein Hexenwerk, nur werden die Mechaniker immer seltener.

Mich wundert dass die Probleme nach der Abgasuntersuchung (mit Vollgas) auftreten.
Gab es denn vorher keine Symptome?

Gruß,
Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.

Leistungsarm und abgasstark 8)

JC Klassik '94 - 310D Automatik

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2853
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: James Cook 309 D Baujahr 1983 Der Motor geht immer aus

Beitrag von AndiP » 10.12.2024 22:07

„Dieselpest“
Deshalb die Frage nach Standzeit des Wagens und Füllstand im Tank. Kondenswasser fördert das Bakterienwachstum.
1985er JC 309D mit 520.000km

Dackeli200
Beiträge: 128
Registriert: 03.05.2019 15:47
Wohnort: Schweiz

Re: James Cook 309 D Baujahr 1983 Der Motor geht immer aus

Beitrag von Dackeli200 » 13.12.2024 09:41

Ich würde mal beim Spritfilter anfangen und Schauen ob dort dreck oder Kondeswasser ist.
Ich Fahre seit 40 Jahren Diesel und brauche immer alle 4 Tankfüllungen eine Zusatz im Diesel von Motorex.
Habe meinen Tank nur Runtergenommen als der Tankgeber denn Geist auf Gab.
Das war bei 747654 Kilometer da habe ich ihn auch Strehlen lassen und innen Versiegelung. Währe eigentlich nicht nötig gewesen da innen noch Top.
Bei Mir werden die Dieselfilter Jeden Frühling nach Kurzer Probefahrt ersetzt.
Darum Würde ich mal beim Filter anfangen etc.
Mercedes 310D Jahrgang 1990 Kilometer 820000 Kilometer

evaro
Beiträge: 24
Registriert: 16.04.2013 18:19

Re: James Cook 309 D Baujahr 1983 Der Motor geht immer aus

Beitrag von evaro » 13.12.2024 11:17

Hallo Andi,

vielen Dank für deine Vorschläge. Der Tank war nur halbgefüllt. Und der Bus wird regelmäßig gefahren. Der Kraftstofffilter wurde noch nicht gewechselt.
Eine Abgasuntersuchung wurde bei der TÜV Abnahme gar nicht gemacht.

evaro
Beiträge: 24
Registriert: 16.04.2013 18:19

Re: James Cook 309 D Baujahr 1983 Der Motor geht immer aus

Beitrag von evaro » 13.12.2024 11:32

Könnte das Ausgehen des Motors während der Fahrt auch an der Kraftstoffpumpe liegen?

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2853
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: James Cook 309 D Baujahr 1983 Der Motor geht immer aus

Beitrag von AndiP » 13.12.2024 11:52

Also erst mal Filter wechseln.
Vorfilter und Hauptfilter sind einfach zu wechseln. Vorfilter anschauen. Bitte in Bild vom Filter und dem Schmutz darin hier posten.
Dabei die Schläuche am Vorfilter kontrollieren. Sind die Enden rissig, porös?
Dann wieder Probefahrt, ob sich das Problem erledigt oder geändert hat.

Zum Reinigen des Siebes kommen wir evtl. später.
1985er JC 309D mit 520.000km

Benutzeravatar
KlassikJames
Beiträge: 1152
Registriert: 15.12.2015 20:11
Wohnort: Kreis Viersen

Re: James Cook 309 D Baujahr 1983 Der Motor geht immer aus

Beitrag von KlassikJames » 13.12.2024 19:15

Ist die Abgasuntersuchung nicht verpflichtender Teil der Hauptuntersuchung?

Die Kraftstoffpumpe (sog. Vorförderpumpe) ist seitlich an der Einspritzpumpe angeflanscht und wird vom Motor angetrieben.

Wie sieht es mit der Leerlaufdrehzahl aus?
Wenn die zu niedrig eingestellt ist bleibt ein kalter Motor auch gerne stehen.

Gruß,
Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.

Leistungsarm und abgasstark 8)

JC Klassik '94 - 310D Automatik

evaro
Beiträge: 24
Registriert: 16.04.2013 18:19

Re: James Cook 309 D Baujahr 1983 Der Motor geht immer aus

Beitrag von evaro » 14.12.2024 11:25

Die Abgasuntersuchung ist wahrscheinlich nicht mehr vorgeschrieben. Sie wurde beim TÜV nicht mehr durchgeführt!

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2853
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: James Cook 309 D Baujahr 1983 Der Motor geht immer aus

Beitrag von AndiP » 14.12.2024 13:00

evaro hat geschrieben:
14.12.2024 11:25
Die Abgasuntersuchung ist wahrscheinlich nicht mehr vorgeschrieben. Sie wurde beim TÜV nicht mehr durchgeführt!
Doch, ist weiterhin Pflicht.
Ohne AU gibt's keine Plakette. Nummer des Au Berichts wird im HU Prüfprotokoll vermerkt.

Alles andere wäre mir neu.
1985er JC 309D mit 520.000km

Dackeli200
Beiträge: 128
Registriert: 03.05.2019 15:47
Wohnort: Schweiz

Re: James Cook 309 D Baujahr 1983 Der Motor geht immer aus

Beitrag von Dackeli200 » 15.12.2024 11:24

Würde mal mit dem Filter anfangen. Ansonsten wenn Hebebühne vorhanden schauen ob sie Leitungen alle ok sind. Hatte mal einen Feinen haris bei meinen alten w123 an dass dieser immer falschluft zog beim Kraftstoffpumpe wenn er Lief.
Mercedes 310D Jahrgang 1990 Kilometer 820000 Kilometer

evaro
Beiträge: 24
Registriert: 16.04.2013 18:19

Re: James Cook 309 D Baujahr 1983 Der Motor geht immer aus

Beitrag von evaro » 22.12.2024 19:03

Die Werkstatt hat nun alles probiert und findet nichts. Filter ist ok und sauber, Kraftstoffleitungen auch. Die Pumpe wurde schon erneuert?

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2853
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: James Cook 309 D Baujahr 1983 Der Motor geht immer aus

Beitrag von AndiP » 22.12.2024 20:31

Beide Filter und das Sieb im Tank sind sauber?
Ist Luft im Vorfilter sichtbar?
1985er JC 309D mit 520.000km

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“