Seite 1 von 1

Boiler Verbesserung

Verfasst: 10.03.2025 09:23
von AndiP
Moin,
hab die Winterpause genutzt, um noch mehr Komfort in den James zu bringen.
Den Brenner vom Boiler hab ich überarbeitet, der zündetete nicht mehr sauber. Mit etwas "trixerei" passt der Gasbrenner der zweiten Generation in den Boiler 1. Generation. Der Kamin war auch marode. Also gab es einen neuen, und eine neue passende Abdeckung.
Und dann gab es noch einen Elektroheizstab. Im Bereich des Tauchrohres ist noch Platz um eine 1" Mutter einzuschweißen. Dort habe ich einen Heizstab 12V 600W eingeschraubt. In das Tauchrohr passt noch ein Thermoschalter. Ich habe 45°C gewählt.
Demnächst folgt noch ein thermostatischer Mischer, luxus pur :mrgreen: Solange die Sonne ein wenig scheint, und noch etwas Wasser im Tank ist.

Andi

Re: Boiler Verbesserung

Verfasst: 10.03.2025 10:04
von KlassikJames
Habe auch eine elektrische 12V Heizung im Boiler.
Die vernichtet ordentlich Strom:
Einmal die 10l Wasser auf Duschtemperatur erhitzen verbrennt etwa eine halbe Kilowattstunde Strom.

Eine Schutzschaltung für die Batterie macht Sinn:
Mein Batteriecomputer schaltet den Boiler bei weniger als 40% Batterieinhalt ab.
Dann gibt’s nur noch Katzenwäsche…

Re: Boiler Verbesserung

Verfasst: 10.03.2025 10:13
von AndiP
KlassikJames hat geschrieben:
10.03.2025 10:04
Einmal die 10l Wasser auf Duschtemperatur erhitzen verbrennt etwa eine halbe Kilowattstunde Strom.
Das ist Physik... bei rund 3KWh und 600Wp PV an Bord ist das zu verschmerzen. Vielleicht muss ich PV noch erweitern.

Re: Boiler Verbesserung

Verfasst: 09.04.2025 12:50
von AndiP
Der Thermostatmischer funktioniert.
Boiler elektrisch auf 80 Grad aufgeheizt - aus dem Warmwasserhahn kommt wie eingestellt 35 Grad warmes Wasser. Genial.

Re: Boiler Verbesserung

Verfasst: 09.04.2025 17:00
von Never ending project
Hallo Andi,

tolle Ideen und Ausführungen. Vielleicht sollte ich unseren alten, zerlegten T1 Boiler auf dem Dachboden doch nicht wegwerfen sondern reparieren, wenn das noch und so einfach möglich ist. Die elektrische Erweiterung zu dem Preis ist natürlich unschlagbar, neu kostet die elektrische Variante des Boilers meines Wissens 200 € mehr. Und nachhaltiger ist es auch! Brauch es für die 230V Erweiterung noch zusätzliche Elektronik zur Steuerung?

Gruß vom Arnd aus Braunschweig

Re: Boiler Verbesserung

Verfasst: 09.04.2025 18:51
von AndiP
Hallo Arnd,
Die Elektroheizung läuft auf 12V. 600W rund 50A.

Heizstab, Relais und Thermostatmischer sind von Amazon.
Man kann natürlich auch einen 230V Heizstab einbauen, macht für mich aber keinen Sinn.

Den alten Boiler auf jeden Fall reparieren.

Andi

Re: Boiler Verbesserung

Verfasst: 10.04.2025 09:49
von Never ending project
Hallo Andi,

das mit den 12V habe ich übersehen, bei Heizstab hab ich automatisch an 230 V gedacht. Das heißt wohl, daß für den Anschluss eines 12 V Heizstabes bei den Stromstärken ordentlich dicke Kabel verbaut werden müssen.....
Den alten Boiler hebe ich in jedem Fall auf, verschaffe mir mal einen Überblick, ob noch alles dabei ist oder bringe ihn vielleicht zum Treffen in Kotten mit, damit Du als Fachmann da mal draufschauen kannst......

Danke erstmal für deine Infos und Gruß aus Braunschweig vom Arnd

Re: Boiler Verbesserung

Verfasst: 10.04.2025 11:33
von AndiP
bringe ihn vielleicht zum Treffen in Kotten mit, damit Du als Fachmann da mal draufschauen kannst
Kannst du gerne machen. Ich schaue als Bastler gerne drüber - als Fachmann für Gas- und Wassergeräte würde ich mich nicht bezeichnen.

Andi

Re: Boiler Verbesserung

Verfasst: 10.04.2025 17:44
von Dackeli200
Mein Boiler Läuft über 230 Volt 1 stunde vor Ankunft kann ich denn einschalten und dann habe ich 10 Liter Heises Wasser 50 Grad Plus. Das langt dann.