Abwassertank schneller entleeren

die ersten Sprinter (T1N)
Antworten
Benutzeravatar
ixcebichee
Beiträge: 908
Registriert: 02.05.2007 18:11
Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!

Abwassertank schneller entleeren

Beitrag von ixcebichee » 26.04.2012 18:28

Moin!
Bei dem „älteren“ Cook (vor der gelben Küche) dauert das Ablassen des Abwassers eine kleine Ewigkeit Da vergehen gut und gerne 15 – 20 min. bis der volle Abwassertank dann nahezu leer ist.
Da mußte sich was ändern!
Die Idee ein neues Loch in den Abwassertank zu bohren und ein 1 ½“ Ablass zu installieren habe ich schnell wieder verworfen…
Am orginalen Ablaß mit ¾“ Kugelabsperrhahn habe ich jetzt eine vergossene Bilgenpumpe aus dem Bootszubehör angebaut. Die Leistung dieser Minipumpe liegt bei 20l/min. http://www.amazon.de/Mini-Hochleistungs ... f_se_p_t_1
Nach dem die Einbauten abgeschlossen waren, habe ich den Abwassertank geflutet… bis zum Überlaufen!
Hahn auf und Pumpe eingeschaltet… ein schöner, satter Wasserstrahl kommt jetzt aus dem Ablaß.
Nach 4,5 min ist der Tank leer :!:

Bild


Damit kann ich jetzt leben… :mrgreen:

so long...
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp, Bild

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 420
Registriert: 17.11.2010 22:42
Wohnort: 52062 Aachen
Kontaktdaten:

Re: Abwassertank schneller entleeren

Beitrag von Martin » 26.04.2012 19:04

Moin,
keine schlechte Idee. Aber was ist, wenn die Pumpe mal kaputt geht, bzw wenn Essensreste hinein geraten?
Wenn sie kaputt geht, läuft das Abwasser trotzdem noch durch?
Gut, sonst muss man sie kurzerhand demontieren, aber das muss man ja nicht unbedingt haben.

Naja, jedenfalls wäre ich dir über langfristige Erfahrungen dankbar!
Viele Grüße,
Martin
--
O307 Umbau-Blog

Benutzeravatar
ixcebichee
Beiträge: 908
Registriert: 02.05.2007 18:11
Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!

Re: Abwassertank schneller entleeren

Beitrag von ixcebichee » 26.04.2012 19:13

Moin!
ja, auch ohne laufende Pumpe fließt das Abwasser ab... halt so langsam wie vorher!
Ich hoffe, daß die Pumpe lange durchhält und auch mit Essensresten klar kommt... dicke Brocken sind da eh nicht drin!
Die nächste Ausfahrt wird es zeigen...

so long...
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp, Bild

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1449
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Abwassertank schneller entleeren

Beitrag von Jürgen » 27.04.2012 12:26

Moin Karsten,
das Ding kann ja mal wieder nur von Dir kommen! :)
Überlege auch schon seit längerem so etwas Ähnliches!
Frage: Läßt Du jetzt den Tankverschlussschieber im Schrank offen?
Das heißt, die Abwasserpumpe öffnet den Durchlass erst bei Stromversorgung?
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Benutzeravatar
ixcebichee
Beiträge: 908
Registriert: 02.05.2007 18:11
Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!

Re: Abwassertank schneller entleeren

Beitrag von ixcebichee » 27.04.2012 13:39

Moin Jürgen!
ja, auch ohne laufende Pumpe fließt das Abwasser ab... halt so langsam wie vorher!
Der Kugelabsperrhahn bleibt wie gehabt... geschlossen!
Die Pumpe hat kein Magnetventil.... aber kann ja noch kommen! :mrgreen:

so long...
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp, Bild

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“