
- ImageUploadedByTapatalk 21368551285.485059.jpg (115.76 KiB) 2950 mal betrachtet
Gesamtansicht

- ImageUploadedByTapatalk 21368551357.503536.jpg (121.49 KiB) 2950 mal betrachtet
Obere Verstärkung

- ImageUploadedByTapatalk 21368551400.604491.jpg (115.75 KiB) 2950 mal betrachtet
Untere Verstärkung

- ImageUploadedByTapatalk 21368551434.520721.jpg (280.22 KiB) 2950 mal betrachtet
Unterschiedliche Befestigung der Haltearme!
Hier kommen die Bilder!
Auf dem ersten Bild seht ihr, dass wir unseren Fahrradträger tiefergelegt haben. Dafür mussten wir eine zusätzliche Beleuchtung installieren, die es aber für circa 40 € im Fachhandel zu kaufen gibt.
Die Verstärkungsrohre hat Fritz mit Gewindestangen versehen die durch die jeweiligen Kunststoffteile geführt wurden.
Somit entfallen die Original Schrauben an dieser Stelle. Auf dem vierten Bild seht ihr, dass sich durch das runde Verstärkungsrohr oben zusätzliche Befestigungsmöglichkeiten für die Haltearme ergeben.
Wir haben übrigens nach und nach die originalen Halter gegen Fiamma Big Block Arme mit Gelenk getauscht. Dadurch ist eine viel flexiblere Befestigung der Fahrräder möglich.
Den Träger habe ich dann an den Querstreben noch mit Isolations Rohr aus dem Heizungsbau versehen falls er beim Öffnen mal gegen die Tür schlägt. Das gleiche Isolationsrohr, nur mit kleinerem Durchmesser, habe ich in kleine Stücke geschnitten und klemme es auf die Fahrradgabeln damit die Fahrräder bei der Fahrt nicht aneinander schlagen.
Zum Schluss noch einen Tipp, der aber schon mehrfach im Forum erwähnt wurde:
Zwischen Fahrradträger und Türgriff habe ich einen alten Riemen von einem Rucksack oder einer Tasche montiert, damit der Fahrradträger bei geöffneter Tür nicht umschlagen kann.
@Fritz: Sag mir, was ich messen soll und ich hohle das Lineal heraus.
Gruß Matthes