Liebe Gemeinde,
mein James hat noch das Plexiglasdach, welches ich jetzt austauschen werde. Damit der Einbau von einem neuen Glasdach, oder Heki, möglich ist, plane ich den Bau einer gewölbten Platte. Diese soll dadurch gedämmt sein, dass entweder Schaum oder Waabe zwischen den beiden GFK-Platten ist. Durchführen soll dies ein befreundeter Bootsbauer.
Hätte jemand an einer solchen Platte ebenfalls Interesse?
Welcher Preis erscheint angemessen?
Wie wurde das Problem der gewölbten Platte von anderen gelöst, die einen solchen Umbau gemacht haben?
Vielen Dank
Lars
Hochdach, gewölbte Ausgleichsplatte
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 21.04.2012 18:52
- Wohnort: Hamburg
- ixcebichee
- Beiträge: 908
- Registriert: 02.05.2007 18:11
- Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!
Re: Hochdach, gewölbte Ausgleichsplatte
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp,
316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp,

-
- Beiträge: 30
- Registriert: 21.04.2012 18:52
- Wohnort: Hamburg
Re: Hochdach, gewölbte Ausgleichsplatte
Prima, vielen Dank .
Ich werde es mal mit einer Sandwichplatte ausprobieren, da ich mir damit auch ein wenig Isolation gegen Schwitzwasser erhoffe. Ich werde berichten.
Ich werde es mal mit einer Sandwichplatte ausprobieren, da ich mir damit auch ein wenig Isolation gegen Schwitzwasser erhoffe. Ich werde berichten.