Batterie leer // Leistungsverlust

die ersten Sprinter (T1N)
Antworten
Benutzeravatar
DaKra
Beiträge: 59
Registriert: 22.12.2011 08:29

Batterie leer // Leistungsverlust

Beitrag von DaKra » 19.07.2013 15:49

Hallo zusammen,
gestern wollte ich unseren James wochenendfertig machen -> Batterie leer.

Okay Ladegerät ran.

Heute, Motor springt an, alle Sachen rein und los.

Bisschen komisch is schon. Irgendwie fehlt Leistung... Das Pfeifen vom Turbo hat man schon fast gar nicht mehr gehört. Also zurück Motor aus und weil ich schauen wollte ob die Batterie geladen wollte wieder an. Aber die Motor hat sich abgequält wieder zu starten.

Also Batterie Tiefentladen...

Hat das eine mit dem anderen Zutun? Oder müssen wir jetzt mit hohen Werkstattkosten rechnen? Das Wochenende ist hin...

Gruß David

James Cook 2000 - 316 CDI

Benutzeravatar
reinhard_f
Beiträge: 917
Registriert: 24.05.2013 21:47
Wohnort: Ellerbek bei HH

Re: Batterie leer // Leistungsverlust

Beitrag von reinhard_f » 19.07.2013 16:11

Es könne natürlich sein das die Lichtmaschine nicht in Ordnung ist und Geräusche verursacht. Vielleicht nur der Keilriemen. Ich würde das mal prüfen lassen, das macht auch jeder Boschdienst auf die schnelle.

Kann mir aber nur schwer vorstellen das Geräusche mit einer leeren Batterie Zutun haben. Batterien sind für gewöhnlich recht schweigsam, es sei denn sie explodieren grade.
Manchmal macht man sich auch selber verrückt, geht mir manchmal zumindest oft so. :shock:
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
🇺🇦

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1436
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Batterie leer // Leistungsverlust

Beitrag von Jürgen » 19.07.2013 21:39

Moin David!
Wie alt ist die Batterie?
Älter als 6-7 Jahre?
Dann ist die hin!
Eine Tiefentladung,egal ob bei neuer oder alter Starterbatterie ist auch nicht so gesund!
Mit fehlendem Turbopfeifen bzw.Leistungsmangel hat das ganze nichts zu tun.
Gruss Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Benutzeravatar
DaKra
Beiträge: 59
Registriert: 22.12.2011 08:29

Re: Batterie leer // Leistungsverlust

Beitrag von DaKra » 20.07.2013 08:14

Moin Moin,
Die Batterie haben wir im April gekauft gehabt.

Okay dann werde ich heute mal eine Werkstatt aufsuchen.

Danke und Gruß David

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1436
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Batterie leer // Leistungsverlust

Beitrag von Jürgen » 20.07.2013 08:37

Ja David,
dann kannst Du mal nachdenken, ob Du vergessen hattest das Standlicht auszuschalten oder die Innenbeleuchtung?
Je nachdem wie lange der Wagen nicht gefahren ist so schafft es auch ein kleiner Verbraucher, die Batterie in einen nicht mehr startfähigen Zustand runterzuziehen.
Und dann auf den Zeitraum, wie lange die Batterie tiefentladen verharrt hat.
Am besten mal die Spannung im Ruhezustand messen, mit Ladegerät aufladen und anschließend messen, 3 Tage warten und wieder messen.
Eine Spannung von 12,8 Volt sollte sie im vollen Zustand wenigstens haben und auch nach 3 Tagen behalten, wenn nicht, ist sie irreparabel geschädigt.
Es kann auch sein, so wie Reinhard schon angeführt hat, das die Lichtmaschine nicht mehr laden tut.
Da gibts dann auch mehrere Ansätze, Kabel irgendwo ab, die Lichtmaschine selber kann auch mehrere Fehler beherbergen, eher ein Fall für die Werkstatt wenn man sich damit nicht ganz so gut auskennt.
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Benutzeravatar
DaKra
Beiträge: 59
Registriert: 22.12.2011 08:29

Re: Batterie leer // Leistungsverlust

Beitrag von DaKra » 20.07.2013 09:50

Ich vermute dass das Radio die Batterie leer gezogen hat. Es ist zwar aus, aber was anderes kann ich mir nicht vorstellen.

ynglingkiebitz
Beiträge: 26
Registriert: 31.10.2011 15:45

Re: Batterie leer // Leistungsverlust

Beitrag von ynglingkiebitz » 22.07.2013 08:35

Hallo DaKra,

da gibt es noch eine Kofferraumbeleuchtung mit einem kleinen Schiebeschalter. Ist der evtl.auf Dauerlicht? Das Licht wird über den Türkontaktschalter der Hecktür - bei richtiger Einstellung des Schiebeschalters an der Lampe - ausgeschaltet.

Gruß Wolfgang

JC 2004 artikweiss Sprintshift
James Cook 316 CDI, 2004, Arktikweiß

Benutzeravatar
reinhard_f
Beiträge: 917
Registriert: 24.05.2013 21:47
Wohnort: Ellerbek bei HH

Re: Batterie leer // Leistungsverlust

Beitrag von reinhard_f » 22.07.2013 12:29

Um sicher zu sein würde ich mal ein Messgerät zwischen abgeschraubter + Batterieklemme und Batterie halten, dann weist du zumindest ob ein Strom fliesst und kannst die Stelle suchen.
Wenn kein Strom fliesst war ein Gerät eingeschaltet!
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
🇺🇦

Benutzeravatar
DaKra
Beiträge: 59
Registriert: 22.12.2011 08:29

Beitrag von DaKra » 24.07.2013 21:47

Danke für euer Input.

Update:

1. Leere Batterie
2. Luftmengenmesser defekt

Wird jetzt beides beseitigt.
Dann muss ich nur noch auf die Suche gehen, was da Strom verbraucht.

Benutzeravatar
Thomas S.
Beiträge: 915
Registriert: 26.02.2013 13:55
Wohnort: Lank-Latum (heute Meerbusch)

Re: Batterie leer // Leistungsverlust

Beitrag von Thomas S. » 25.07.2013 10:08

Hallo David,
kontrollier einmal, ob das Radio auf Zündung liegt. Bei meinem Dicken hatte der Vorbesitzer es direkt an Plus angeschlossen und so konnte das Radio im ausgeschalteten Zustand die Batterie leernuckeln.

Gruß Thomas S.
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen. :lol:

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“