Kann ich nochmal versuchen, die beiden Kunststoff verarbeitenden Betriebe haben mir unabhängig voneinander erklärt das dieses Material kein PE(schweißbar) ist, sondern Beimischungen enthält die das fließen beim schleudern/blasen in diese komplizierte Form erst möglich machen. Beides auch keine Rumpel Buden und seit Jahrzehnten im Geschäft.Alpi hat geschrieben:Hallo,
setz Dich doch mit Herrn Walkenhorst von Westfalia in Verbindung. Der konnte mir immer helfen. Einfach fragen wer der Hersteller des Tanks war. Diese Auskunft erhältst Du mit absoluter Sicherheit. Die können Dir dann sagen ob der Tank geschweißt werden kann oder nicht.
Das finde ich ja so toll an der Geschichte, es gibt Kleber und Dichtmasse für wirklich ALLES. Nur nicht für den Tank von nem 96er James...

Wieviel hast du bezahlen müssen? Hast du eine Rechnung mit Teilenummer? Falls die noch einen haben könnte der heute noch abgeholt werden. Mein Bruder wohnt in Winsen! Werde die auf jeden Fall gleich kontaktieren.Dirk hat geschrieben: Ich habe vor einigen Wochen einen neuen Tank via Freizeit Albrecht (http://www.freizeit-mobil-erleben.de) in Winsen (bei Hamburg) beschafft und einbauen lassen. Küchenblock raus, Tank austauschen, Küchenblock rein. War ein Originalersatzteil - also keine Kompromisslösung.
@Wolfgang: Bilder kommen hoffentlich gleich mal...