DPF von Oberland / Mangold

die ersten Sprinter (T1N)
E2nO
Beiträge: 178
Registriert: 14.11.2005 20:28
Wohnort: Aachen

DPF von Oberland / Mangold

Beitrag von E2nO » 08.12.2015 01:01

Hallo zusammen,

nachdem das 10te Lebensjahr meines JC 313CDI BJ2005 dank einiger geplanter (Bremsen (Scheiben und Belege) -> 450€) und ungeplanter Reparaturen (Schalterkonsole (Fahrlicht) defekt, Austausch -> 350€, Wasserpumpe Fahrzeugstandheizung/Zuwärmer -> 480€) schon ziemlich in Budget gegangen ist, hat sich die Stadt an meinem Wohnort (Aachen) nun auch noch für die Einführung einer Umweltzone zum 01.02.16 entschieden.

Sozusagen "ohne Wahl" - ich wohne mitten in der Umweltzone und der James ist unser einziges Fahrzeug - war ich also gezwungen mich mit diesem unerfreulich (weil teuren und vermutlich in der Sache "unnützen") Thema auseinander zu setzten. Aber immerhin gibt es dieses Jahr noch die 260 EUR BAFA Förderung! Zudem hatte mich der Freundliche (aber unglaublich kostspielige) Stern Mitarbeiter, der die Wasserpumpe der Standheizung repariert hatte, darauf hingewiesen, dass der Auspufftopf am Einlass rundrum komplett gerissen/zerrostet wäre. Sind mit OEM Teilen zwar nur 260€ ... aber in einem Abwasch kann der Einbau des DPFs sozusagen fast ohne Mehrkosten erledigt werden.

Also auf in den K(r)ampf einen geeigneten DPF zu finden:

Mit Hilfe von http://www.feinstaubplakette.de/ habe ich für mein Fahrzeug 313 CDI mit altem Schlüssel 210571 (*) und HSN 0710 TSN 4580VX eine Reihe von Lösungen gefunden. Allerdings stellte es sich mehr als beschwerlich heraus, ein konkretes Produkt zu finden. So habe ich es beispielsweise nicht geschafft überhaupt einen geeigneten "PURITech" DPF ausfindig zu machen. Nur über "Vitkus" gab es mehr oder weniger direkt einen vergleichsweise einfache "Lösung":

Auf der dort im Menu verlinkten Seite http://www.katshop.de/ (die im wesentlichen zu einer zweiten Web-Präsenz von Vitkus führt) findet sich ein online Angebotsanfrage Rechner, der sofort genau einen einzigen Artikel mit der Nummer 855262 zum Preis von 1535,10 EUR anbietet. Das ist übrigens exakt das gleiche Angebot, was schon vom Benutzer "Kiel" an anderer Stelle gepostet wurde. Immerhin war das schon einmal deutlich günstiger als die TwinTec Lösung, die ich an andere Stelle für mind. 2000 EUR oder mehr gefunden hatte (und dazu immer noch sehr unsicher war/bin, ob die überhaupt "richtig" ist und eingebaut werden kann, denn in der Feinstaubplakette-Datenbank wird kein TwinTec gelistet).

Googeln nach 855262 ergab, das es sich um einen DPF von Oberland Mangold handelt. Und der erste Link (http://www.ersatzteile-info.de/index.ph ... =855%20262) brachte dann ein sehr überraschendes, und nach ausführlicher weiterer Recherche, unschlagbares Preis Ergebnis: 1208,95 EUR + 5,50 EUR Versandkosten. Fahrzeug [MERCEDES-BENZ SPRINTER 3-t Kasten (903) MERCEDES-BENZ SPRINTER 3-t Kasten (903) 313 CDI (04/2000 bis 05/2006, 95 kW)] passt auch.

Die Bestellung ist also nun draußen - mal sehen wie lange die brauchen um zu liefern...
(Nach den Infos passt der übrigens auch für die 116KW / CDI 316 Version.)

Also allen, die sich auch mit dem Einbau eines DPF beschäftigen wollen / oder müssen: Viel Erfolg!

In der Hoffnung, dass sich die Reparatur-/Aufrüstungskosten im nächsten (ober besser noch: den nächsten) Jahren wieder auf ein erträgliches "Normalmaß" reduzieren werden ... Gruß Enno.

@Carlo (Aachen): ich habe auch immer nach 210553 und 0710 / 459 Ausschau gehalten. Die einzige Lösung, die mir über den Weg gelaufen ist war "nicht technischer" Natur: http://vwbuswelt.de/index.php/Thread/26 ... 6-69-EG-3/ Beitrag von Klaus-TDI.

(*) Die "Schlüsselnummer" hat mich fast in den Wahnsinn getrieben - bis ich dazu folgende Erklärung (http://www.womotouren.de/feinstaub/Schl ... ummern.pdf) gefunden habe:

Schlüsselnummer im "alten" Fahrzeugschein (den z.B. ich noch habe): 1605xx -> PKW, 2105xx -> LKW. xx = Emission Schlüssel.
Schlüsselnummer im "neuen" Zulassungsbescheinigung Teil 1: aus 1605xx wird 04xx; aus 2105xx wird 06xx
Das bedeutet also dass 210571 und 0671 vollkommen das gleiche bedeuten. Aber es bedeutet auch, dass die 71 alleine nicht reicht um glücklich zu werden (siehe Beispiel PKW mit 71 -> rote Plakette, LKW mit 71-> gelbe Plakette). Der JC sollte aber eigentlich immer LKW Schlüsselung (2105xx / 06xx) haben.
Besser ist aber in diesem Zusammenhang immer auch noch die Klartextangabe (z.B. 1999/96/EG;A,GKL:G1) zu rate zu ziehen. Zum Teil beziehen sich DPF Beschreibungen darauf und geben gar keine Schlüsselnummern an.

Maorg
Beiträge: 119
Registriert: 24.03.2015 22:21
Wohnort: Schorndorf

Re: DPF von Oberland / Mangold

Beitrag von Maorg » 17.12.2015 21:19

Haste bei HJS nix gefunden?
Grüsse

Marc

E2nO
Beiträge: 178
Registriert: 14.11.2005 20:28
Wohnort: Aachen

Re: DPF von Oberland / Mangold

Beitrag von E2nO » 18.12.2015 07:14

Maorg hat geschrieben:Haste bei HJS nix gefunden?
Von HJS habe ich auf meine Anfrage hin folgende Infos bekommen:
Sehr geehrter Herr Cramer,
recht herzlichen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.
Allerdings müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass wir für das von Ihnen angefragte Fahrzeug kein entsprechendes System anbieten können.

Bitte wenden Sie sich ggf. an folgende Firma:
KLS Motorenbau GmbH
Rayener Str. 106
47509 Rheurdt
Tel. 02845/37545

Maorg
Beiträge: 119
Registriert: 24.03.2015 22:21
Wohnort: Schorndorf

Re: DPF von Oberland / Mangold

Beitrag von Maorg » 18.12.2015 15:31

Jo da hab ich meinen auch rein machen lassen
Grüsse

Marc

Maorg
Beiträge: 119
Registriert: 24.03.2015 22:21
Wohnort: Schorndorf

Re: DPF von Oberland / Mangold

Beitrag von Maorg » 18.12.2015 15:32

Von HJS!
Grüsse

Marc

E2nO
Beiträge: 178
Registriert: 14.11.2005 20:28
Wohnort: Aachen

Re: DPF von Oberland / Mangold

Beitrag von E2nO » 19.12.2015 12:56

Wäre schon interessant, welchen HJS sie Dir verbaut haben und was es Dich dort gekostet hat.

Maorg
Beiträge: 119
Registriert: 24.03.2015 22:21
Wohnort: Schorndorf

Re: DPF von Oberland / Mangold

Beitrag von Maorg » 19.12.2015 21:07

Es wurde der HJS Dpf 21 eingebaut(mit neuem Vorkat), hat mit Einbau und Tüv ca. 1600 € gekostet, 313 CDI, bj 2000,
Grüsse

Marc

E2nO
Beiträge: 178
Registriert: 14.11.2005 20:28
Wohnort: Aachen

Re: DPF von Oberland / Mangold

Beitrag von E2nO » 19.12.2015 21:49

Interessant,

aus Deiner Bemerkung
Maorg hat geschrieben:(mit neuem Vorkat)
schließe ich, dass Du schon von Werk einen Vorkat eingebaut hattest. War Dein Fahrzeug denn als PKW geschlüsselt (1605xx) - oder hatten die früheren Sprinter Motoren tatsächlich alle einen Vorkat?

Vermutlich hat man sich den später bei den "neueren" Motoren einfach gespart, da deren Abgase auch ohne Kat noch gerade gut genug gewesen sind Ist aber auch spannend zu sehen, dass das gleiche Fahrzeug als PKW geschlüsselt nur die rote Plakette bekommen hat, während die LKW geschlüsselten (wie meiner) noch gelb bekommen haben.

Aber es scheint tatsächlich so zu sein, das HJS nur DPF Systeme anbietet, welche von Hause aus schon einen Vorkat haben. Lediglich für CDI 211/311/411 habe ich ein System gefunden, welches auch in Fahrzeuge ohne Vorkat eingebaut werden kann.

Ob so ein Motor mit Vorkat eine andere Motorsteuerung hat, als der gleiche Motor im Einbau ohne Vorkat? Was wäre sonst der Grund, dass ein DPF Kombi System zwar einen vorhandenen Vorkat "ersetzten" darf, aber nicht als "neu hinzugefügter" Kat im anderen Fahrzeug arbeiten darf.

Oder liegt es vielleicht nur daran, das irgendein Ingenieur vergessen hat, diese Kombi in die ABE zu listen und der Aufwand, dieses nachträglich zu tun, zu kostspielig ist?

Maorg
Beiträge: 119
Registriert: 24.03.2015 22:21
Wohnort: Schorndorf

Re: DPF von Oberland / Mangold

Beitrag von Maorg » 19.12.2015 22:33

Also meiner hatte ab Werk keinen Vorkat, deswegen wurde durch KLS durch den Einbau des Vorkats von 0621 auf 0671 umgeschlüsselt, und durch den DPF bekam ich noch PMK 2 = grüne Plakette, die Firma sagte mit oder ohne Vorkat ist vom Motormanagement das selbe, es war nur eine Preisfrage beim Kauf
Grüsse

Marc

Maorg
Beiträge: 119
Registriert: 24.03.2015 22:21
Wohnort: Schorndorf

Re: DPF von Oberland / Mangold

Beitrag von Maorg » 19.12.2015 22:36

Also beim Fahrzeugkauf! KLS hat da so einen Schrieb von Daimler, den man als Normalsterblicher nicht bekommt, mit diesem war die Nachrüstung / Eintragung des Vorkats möglich
Grüsse

Marc

E2nO
Beiträge: 178
Registriert: 14.11.2005 20:28
Wohnort: Aachen

Re: DPF von Oberland / Mangold

Beitrag von E2nO » 20.12.2015 10:01

Marog, danke für die Aufklärung.
Vielleicht hat Carlo dann bei KLS auch eine Chance ...
Gruß Enno.

PS: Du kannst übrigens Deine abgesendeten Beiträge editieren und brauchst nicht jedes mal, wenn Du etwas ergänzen möchtest eine neue Antwort schreiben. An Deine Postings gibt es dafür oben rechts jeweils einen Button "Ändern". So kann man seine letzte Antwort einfach ergänzen. (Geht auch bei länger zurückliegenden Antworten, macht da aber nicht so viel Sinn).
Gruß Enno.

Maorg
Beiträge: 119
Registriert: 24.03.2015 22:21
Wohnort: Schorndorf

Re: DPF von Oberland / Mangold

Beitrag von Maorg » 20.12.2015 15:40

Hallo Enno,
danke für den Tip, ich komm mit dieser APP noch nicht so klar, ich gelobe Besserung ! ;)

Gruß Marc
Grüsse

Marc

Benutzeravatar
Carlo
Beiträge: 482
Registriert: 10.11.2005 16:44
Wohnort: Aachen

Re: DPF von Oberland / Mangold

Beitrag von Carlo » 21.12.2015 09:23

Hallo liebe Umweltzonengeschädigte !

Richtig: KLS ist nach meinen Recherchen der einzige Anbieter, der über eine Umschlüsselung für fast alle Sprinter
eine Grüne Plakette garantieren kann. Das hat allerdings auch seinen Preis von ca. 2000 €.
Noch bin ich nicht gewillt, den Schwachsinn mitzumachen. Da warte ich erstmal ab.

Allen schöne Weihnachtstage und allzeit gute Fahrt

Carlo

Benutzeravatar
Winne
Beiträge: 14
Registriert: 08.10.2009 17:06
Wohnort: Weimar

Re: DPF von Oberland / Mangold

Beitrag von Winne » 21.12.2015 11:36

Hallo E2nO !

habe mir von ATU vor drei Jahren einen von Oberland Mangold Typ: OM-PMS 07; KBA 17262 einbauen lassen. Der ganze "Spaß " :mrgreen: hat mir rd. 1600,00 € gekostet minus 330,00 € vom BAFA. MB lag im Angebot wesentlich höher und hatten auch keine richtige Lust dazu.

Gruß: Winne
James Cook 316 CDI, Schaltung, (Modell 2003-2006), EZ 2005 bis 2018, jetzt Bresler Junior Exclusiv auf 314 CDI

Maorg
Beiträge: 119
Registriert: 24.03.2015 22:21
Wohnort: Schorndorf

Re: DPF von Oberland / Mangold

Beitrag von Maorg » 21.12.2015 19:20

Hallo Winne,
benötigt du jetzt ein Additiv?
Gruss Marc
Grüsse

Marc

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“