letzten Dienstag auf dem Heimweg aus dem Harz fing unser Cook plötzlich an ein rumpelndes Geräusch zu machen. Es wurde rasch schlimmer, besonders bei ca. 70 km/h beim Gaswegnehmen. Ich habe auf den knapp 40Km dreimal angehalten, bin um’s Auto gelaufen, hab’ gegen jedes Rad getreten und genau nachgesehen konnte aber keinen Schaden entdecken. Während der Fahrt habe ich die Hinterräder in den Spiegeln beobachtet alles normal.
Erste Vermutung: Kardanwellenmittellager. Zuhause angekommen bin ich gleich unter’s Auto gekrochen, scheinbar alles in Ordnung. Anschließend habe ich die Vorderachse angehoben, Radlagerspiel kontrolliert, auch ok. Dann die Hinterachse hoch, klapper, klapper, das linke Hinterrad hängt auf halb acht

Ich hab’ dann mal gegoogelt und bin im Sprinterforum auf diesen Beitrag vom „Opa R“ gestoßen.
https://www.sprinter-forum.de/phpBB3/vi ... e&start=15
Demnach löst sich das linke Hinterrad öfter wenn die Schrauben nicht 50Km nach der Montage nachgezogen werden. Außerdem wurde das Anzugsdrehmoment für die Radschrauben von Mercedes von 180Nm auf 195Nm erhöht.
Meine Räder habe ich vor ca. einem viertel Jahr umgesteckt und danach zweimal mit 180Nm kontrolliert. Seitdem bin ich mehr als 4000Km gefahren und trotzdem hat sich das Rad jetzt gelöst. Es scheint also ratsam die Radschrauben immer mal wieder auf festen Sitz zu prüfen.