Ich würde bei unserem 2004er James Cook gerne das Mini Heki im Bad tauschen: die Haube ist mittlerweile total blind und porös und der untere Rahmen ist gebrochen, sodass die automatische Rückholung des Fliegengitters nicht mehr funktioniert.
Das Teil gibts einigermaßen kostengünstig bei Fritz Berger:
https://www.fritz-berger.de/artikel/dom ... style-4385
Weiss jemand, welche Ausführung für den 2004er JC benötigt wird? Mit oder ohne Zwangsbelüftung, Dachstärke über oder unter 42 mm?
Danke im Voraus...
Mini Heki für das Bad
Mini Heki für das Bad
Fritz Berger und kostengünstig, das passt nicht zusammen, genausowenig wie Reimo...
Hier gibt's das Heki günstig:
https://www.nordmobil.de/index.php/dach ... ung-detail
Unterschied "mit Zwangsbelüftung": Das Dichtungsgummi fehlt
Im Bad würde ich immer diese Version nehmen. Zur Dachstärke kann ich dir leider nichts sagen.
Nun aber Vorsicht: beim neuen Mini Heki Style ist der Innenrahmen größer, ausserdem ist die Verdunkelung bei Serien-Hekis eine Art Ziehharmonika-Papiermaterial und bei der James Cook Version ein grauer, glatter Kunststoff!
Ich würde sehr dazu tendieren, den alten Rahmen mal abzunehmen und das Rollo nachzuspannen. Wenn Du Dir im ausgebauten Zustand (einfach mit sanfter Gewalt abziehen) den Mechanismus mal anschaust, wird schnell klar, dass das kein Hexenwerk ist.
Dann noch eine neue Haube drauf oder vielleicht sogar die alte mit Kunststoff-Politur aufpolieren und fertig.
Viel Erfolg!
Hier gibt's das Heki günstig:
https://www.nordmobil.de/index.php/dach ... ung-detail
Unterschied "mit Zwangsbelüftung": Das Dichtungsgummi fehlt

Im Bad würde ich immer diese Version nehmen. Zur Dachstärke kann ich dir leider nichts sagen.
Nun aber Vorsicht: beim neuen Mini Heki Style ist der Innenrahmen größer, ausserdem ist die Verdunkelung bei Serien-Hekis eine Art Ziehharmonika-Papiermaterial und bei der James Cook Version ein grauer, glatter Kunststoff!
Ich würde sehr dazu tendieren, den alten Rahmen mal abzunehmen und das Rollo nachzuspannen. Wenn Du Dir im ausgebauten Zustand (einfach mit sanfter Gewalt abziehen) den Mechanismus mal anschaust, wird schnell klar, dass das kein Hexenwerk ist.
Dann noch eine neue Haube drauf oder vielleicht sogar die alte mit Kunststoff-Politur aufpolieren und fertig.
Viel Erfolg!
Re: Mini Heki für das Bad
Hallo Martin,
ich muss diesen Thread nochmal hochholen, unser Dachfenster im Bad ist an der Ostsee weggeflogen
(ich hatte es nicht ganz zu und der Wind hat es dann am C. platz mitgenommen).
Jetzt würde ich natürlich gerne nur das Glas tauschen, nicht das komplette Heki.
Weißt Du wo ich günstig da dran komme? Und wie gelangt man an die Scharnierstifte ohne Hebammenfinger
(diese alten Teile lassen sich ja entfernen, da kaputtgebrochen, aber das neue Glas sitzt dann ja mit den Scharnieren über dem Rahmen...)
Beste Grüße
Thomas
ich muss diesen Thread nochmal hochholen, unser Dachfenster im Bad ist an der Ostsee weggeflogen
(ich hatte es nicht ganz zu und der Wind hat es dann am C. platz mitgenommen).
Jetzt würde ich natürlich gerne nur das Glas tauschen, nicht das komplette Heki.
Weißt Du wo ich günstig da dran komme? Und wie gelangt man an die Scharnierstifte ohne Hebammenfinger

(diese alten Teile lassen sich ja entfernen, da kaputtgebrochen, aber das neue Glas sitzt dann ja mit den Scharnieren über dem Rahmen...)
Beste Grüße
Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km
Mittlerweile >225.000 km
Re: Mini Heki für das Bad
Moin Thomas,
was ein Ärger mit dem Dach... Ich bin mir fast sicher, dass Du bei einer Ersatzhaube den Bügel nicht dabei bekommst und der dürfte ja nun auch weg sein, oder hast Du es wieder gefunden?
Im ersten Fall brauchst du dann doch ein neues Heki und dann wird Dir ziemlich sicher das "Style" geliefert, wo der Innenrahmen breiter ist. Du kannst natürlich auch nur die Luke von dem neuen nehmen.
Zur Montage braucht man eigentlich nur einen langen flachen Schraubendreher, mit dem kann man die Scharnierstifte vorsichtig rausdrücken. Ich verwende vorher meist zum kurzen andrücken eine 1/4 Zoll Knarre mit kleiner Verlängerung und einer kleinen Nuss drauf, um die Spitze des Stiftes zusammenzudrücken, die den Stift vor dem rausrutschen hintert. Ist aber deutlich schwieriger erklärt als es tatsächlich ist...
Viele Grüße,
Martin
was ein Ärger mit dem Dach... Ich bin mir fast sicher, dass Du bei einer Ersatzhaube den Bügel nicht dabei bekommst und der dürfte ja nun auch weg sein, oder hast Du es wieder gefunden?
Im ersten Fall brauchst du dann doch ein neues Heki und dann wird Dir ziemlich sicher das "Style" geliefert, wo der Innenrahmen breiter ist. Du kannst natürlich auch nur die Luke von dem neuen nehmen.
Zur Montage braucht man eigentlich nur einen langen flachen Schraubendreher, mit dem kann man die Scharnierstifte vorsichtig rausdrücken. Ich verwende vorher meist zum kurzen andrücken eine 1/4 Zoll Knarre mit kleiner Verlängerung und einer kleinen Nuss drauf, um die Spitze des Stiftes zusammenzudrücken, die den Stift vor dem rausrutschen hintert. Ist aber deutlich schwieriger erklärt als es tatsächlich ist...
Viele Grüße,
Martin
Re: Mini Heki für das Bad
Hi Martin,
danke für die schnelle Antwort.
Ne, den Bügel hab ich, mit dem weggeflogenen Dach, alles da.
Die Idee mit der kleinen Nuss ist super. Fragt sich nur wie man dran kommt, von wegen Hebammenfinger...
Und zurück zur neuen Glashaube, wo bekommt man die günstig
Bei Amazon und so bin ich mir nicht sicher, ob das wirklich die Haube ist...
Bei Reimo soll das Ding 85,90 kosten...
Danke für Deine Hilfe, Du hast das wohl schon öfter gemacht - oder
So hat man eben immer was zu basteln - wird's einem wenigstens nicht langweilig
Gute Nacht
BG Thomas
danke für die schnelle Antwort.
Ne, den Bügel hab ich, mit dem weggeflogenen Dach, alles da.

Die Idee mit der kleinen Nuss ist super. Fragt sich nur wie man dran kommt, von wegen Hebammenfinger...
Und zurück zur neuen Glashaube, wo bekommt man die günstig

Bei Amazon und so bin ich mir nicht sicher, ob das wirklich die Haube ist...
Bei Reimo soll das Ding 85,90 kosten...
Danke für Deine Hilfe, Du hast das wohl schon öfter gemacht - oder

So hat man eben immer was zu basteln - wird's einem wenigstens nicht langweilig

Gute Nacht
BG Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km
Mittlerweile >225.000 km