Markisen Stützfuss

die ersten Sprinter (T1N)
Antworten
Benutzeravatar
Landcruiser
Beiträge: 50
Registriert: 14.04.2020 16:10

Markisen Stützfuss

Beitrag von Landcruiser » 19.04.2020 10:05

Moin Moin zusammen!

Ich nutze gerade die Zeit, meinen JC ein wenig "durchzuarbeiten".
Hat jemand schon Erfahrung mit Markisen Stützfüssen, die an die Fahrzeugwand angeschraubt werden?
Ist das eine gute Idee oder eine schlechte Alternative im Vergleich zu der Lösung mit einer Bodenverankerung? Ich habe eine Markise von Fiamma am Wagen.
Beste Grüße und bleibt gesund,
Beste Grüße Balko
JC 312 D, BJ 1997

Benutzeravatar
steko
Beiträge: 52
Registriert: 12.12.2016 13:03

Re: Markisen Stützfuss

Beitrag von steko » 19.04.2020 11:07

Hallo,

Wir haben die Fiamma Alu-Aufnahmen an der Fahrzeugseite montiert.
Die sind mit je 2xM4 Schrauben in Tubtaras im Blech befestigt.

Wenn Du Dir zu 100% sicher bist, dass keine Windböhe zu erwarten ist, ist das ne super Sache um die Markise auszufahren, wenn der Boden keine Befestigung der Füsse erlaubt.

Ich trau der Befestigung kombiniert mit Wind aber nicht über den Weg und meide es die Markise so zu nutzen.
Zudem musst Du immer gut schauen, beim Einfahren der Füsse in die Aufnahmen die Seitenwand nicht zu verkratzen, da die Füsse beim Einfahren gerne etwas gegen die Wand verkanten.

Die Abwägung pro oder kontra muss glaub' ich jeder selbst treffen.

VG
Stef


James Cook 316 CDI MJ2000 / Marco Polo Horizon 250 CDI 4matic MJ2020
www.vanstef.com | instagram: van_travellers_world

Benutzeravatar
endeavour
Beiträge: 320
Registriert: 26.04.2012 08:52

Re: Markisen Stützfuss

Beitrag von endeavour » 19.04.2020 12:04

Hallo Landcruiser,
wie Stef geschrieben hat, muss das jeder für sich entscheiden.
Ich für mich habe mich gegen die Markisenhalter an der Außenwand entschieden, allein schon wegen der Löcher im Blech und auch wenn Wind die Markise gerade an den Haltern arbeiten läßt.
Ich habe mir desshalb diese Halter an ein Saugfuss gebaut und diese kann ich dann am Blech befestigen.

Gruß
endeavour
Reiselust heilt Rentnerfrust :-)Bild
James Cook 316 CDI Automatik (Modell 2000-2003) EZ 2/2004 (weiße Einrichtung)

Benutzeravatar
Landcruiser
Beiträge: 50
Registriert: 14.04.2020 16:10

Re: Markisen Stützfuss

Beitrag von Landcruiser » 19.04.2020 12:26

Hallo Endeavour und steko.

Danke für die Antworten zum Thema. Letztlich muss das sicher jeder selber abwägen. Das stimmt. Aber Ihr habt beide den Punkt der Belastung durch Windlast angesprochen. Hier im Norden ist das eigentlich immer ein Thema und daher für mich ein wichtiger Tipp. Danke Euch. Ich werde es wohl auch eher auf einen Saugnapf und eine Bodenverankerung hinaus laufen lassen. Habt Ihr da hinsichtlich der Saugnäpfe vielleicht einen Tipp?
BG aus dem Norden
Beste Grüße Balko
JC 312 D, BJ 1997

Benutzeravatar
Netsrac
Beiträge: 468
Registriert: 19.02.2018 09:55
Wohnort: 22926 Ahrensburg

Re: Markisen Stützfuss

Beitrag von Netsrac » 20.04.2020 08:34

Moin Balko,

ich habe die originalen Fiamma-Dinger auch dran am Auto. Gegen das Rausrutschen in einer Boe lassen die Einschübe sich verriegeln - da bewegt sich gar nichts. Und eine Beule im Auto habe ich deswegen auch noch nicht. Ich nutze die Einschübe aber nur, wenn ich z.B. auf Asphalt stehe. Wenn der Boden das hergibt, nutze ich natürlich selbigen und nicht die Einschübe. Und die Markise mit Spanngurten sichern, ist hier im Norden eh obligatorisch...

Gruß, Carsten
T1N 316 CDI Automatic, silber, EZ '05 - verkauft in 2022 :roll:

Benutzeravatar
Meister Eder
Beiträge: 354
Registriert: 21.06.2019 15:22
Wohnort: Heiligenstedtenerkamp

Re: Markisen Stützfuss

Beitrag von Meister Eder » 28.02.2021 15:23

Hallo Leute!

Ich würde hier gern ins Thema einsteigen und folgendes berichten. An unserem Cook sind Kunststoffhalterungen angebracht, für die Markise. Diese sind durch das Blech geschraubt worden und jetzt ist das Blech um den Halter drumrum verrostet, oder ehr gesagt, weggegammelt. :roll:
Ich lasse das jetzt aufbereiten und werde keine Halter wieder anbringen lassen, um das Blechkleid zu schützen.

Da mich die Saugnäpfe nicht überzeugt haben, bin ich auf Magnethalter gestoßen. Glücklicherweise sind unsere Fahrzeug rund herum aus Metal und nicht wie manch ein Du..... aus Kunststoff. :mrgreen:

Hier der Link zu den Magnethaltern:

https://styyl.de/collections/camperzube ... astenwagen

Vielleicht ist das für manch einen von Euch, auch eine Alternative!

Gruß

Holger
316 CDI (nach Chiptuning 190 PS), Baujahr 2003, orange rot (daher Pumuckl), 2x75 Wp Solarmodule, TTT und vieles vieles mehr...
Instagram: Pumuckl_tours

OldWest
Beiträge: 176
Registriert: 15.12.2013 16:25

Re: Markisen Stützfuss

Beitrag von OldWest » 28.02.2021 17:21

Those magnetic ones are very clever.

If you want no-drill permanent ones, there are some adhesive mount pads available in the USA. These would also be useful to cover up previous bracket holes. The seller is reputable (Hein) and posts on the USA Sprinter Source forum quite a bit. You'd have to contact him re delivery?

https://diyvan.com/products/one-pair-fi ... bacf&_ss=r

See post 959 in thread below:

https://sprinter-source.com/forums/inde ... ost-561591

Also,

https://sprinter-source.com/forums/inde ... ost-908336
2005 NAFTA (USA) Airstream Westfalia (2004 Dodge Sprinter) Version of James Cook

Macintosh
Beiträge: 148
Registriert: 14.05.2020 14:41

Re: Markisen Stützfuss

Beitrag von Macintosh » 01.03.2021 11:38

Meister Eder hat geschrieben:
28.02.2021 15:23


Da mich die Saugnäpfe nicht überzeugt haben, bin ich auf Magnethalter gestoßen. Glücklicherweise sind unsere Fahrzeug rund herum aus Metal und nicht wie manch ein Du..... aus Kunststoff. :mrgreen:

Hier der Link zu den Magnethaltern:

https://styyl.de/collections/camperzube ... astenwagen

Die sind genial.....habe ich auch

Mac

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“