Tür Dichtung oben kleben?

die ersten Sprinter (T1N)
Quirin
Beiträge: 6
Registriert: 05.06.2020 06:03

Tür Dichtung oben kleben?

Beitrag von Quirin » 24.06.2020 09:31

Hallo Forum,
Ich hab schon soviel gelesen in dem Forum. Bevor ich Frage aber erstmal Hallo und danke für die Tips die ich im stillen schon gekriegt habe. Außerdem im Gegensatz zu anderen Foren herrscht hier ein super Umgang. Das gefällt mir. Danke!
So. Seit 2 Wochen in JC Crew. BJ 96, guter Zustand, ein paar kleine Baustellen. Hierzu konnte ich nichts finden wahrscheinlich mangels Vokabular: neben der umlaufenden Türdichtung auf der Fahrertür ist oberhalb eine weitere Dichtung, diese ist loose und ich meine da kommt Wasser rein. Sie scheint geklebt und no hat auf den Rahmen gesteckt wie sonst. Kann ich die nach Säuberung an der loosen stelle einfach ankleben? (Ganz fein anschleifen und sekundenkleber?)

Danke für die Antworten!
Liebe Grüße,
Quirin
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (1.49 MiB) 2205 mal betrachtet
BJ 1996, 312 D, Berlin

Benutzeravatar
reinhard_f
Beiträge: 918
Registriert: 24.05.2013 21:47
Wohnort: Ellerbek bei HH

Re: Tür Dichtung oben kleben?

Beitrag von reinhard_f » 24.06.2020 19:32

Würde besser in einem Autozubehör Laden nach Profil Gummikleber fragen. Sekundenkleber ist nicht gut und lässt sich auch nicht mehr korrigieren wenn er erst mal angezogen hat das geht sehr schnell.

Du hast das hier unter Treffen und Evans eingetragen könnte passieren dass du kaum eine Antwort bekommst besser ist es in den richtigen Bereich zu schreiben.
Besser wäre es Vorstellung und Fragen getrennt zu schreiben. So wird das Forum und übersichtlicher.

Ich vermute mal dass unser Admin das noch ändern wird.
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
🇺🇦

Quirin
Beiträge: 6
Registriert: 05.06.2020 06:03

Re: Tür Dichtung oben kleben?

Beitrag von Quirin » 24.06.2020 20:32

Lieber Reinhard,
Danke für die schnelle Antwort. Entschuldige die falsche Platzierung der Frage. Ich habe den Kleber grad schon bestellt. Wollte halt nichts kleben was nicht geklebt gehört.
Liebe Grüße,
Quirin
BJ 1996, 312 D, Berlin

SirJames
Beiträge: 178
Registriert: 16.06.2019 16:30

Re: Tür Dichtung oben kleben?

Beitrag von SirJames » 25.06.2020 08:03

Hallo Quirin,

diese Dichtung ist nicht original.
Ich würde da nicht mit Kleber hantieren, den man später nicht mehr vom Lack abbekommt.
Hier bekommst Du eine passende Dichtung:
https://www.technirub.de/moosgummi-prof ... ofile.html

Gruß
Jonas
312D Bj. 1999 Automatik

Benutzeravatar
sprinterjones
Beiträge: 42
Registriert: 30.07.2018 15:05
Wohnort: Hamburg

Re: Tür Dichtung oben kleben?

Beitrag von sprinterjones » 25.06.2020 08:14

Moin,

Das ist eine Zusatzdichtung, die ist wie oben geschrieben nicht original, hat aber einen grossen Nutzen bei der Geräuschreduktion.

Ich würde beide Seiten vorsichtig mit Bremsenreiniger säubern und die Dichtung mit 3M Montageband (doppelseitig und stark, wieder ablösbar) ankleben. Dann hast Du Ruhe.

Ansonsten kauf ne neue Dichtung, das geht immer :-) -die hier ist die richtige:

https://www.ebay.de/itm/Genuine-Seal-Me ... 2474978814

Dort habe ich selbst schon 2 mal bestellt, diese "Quelle" funktionierte sehr gut. Das eins weiter oben von Jonas erwähnte Kronenprofil geht auch, schließt aber nicht an allen Stellen so gut ab, wie die Originaltürdichtung für die Kante (eigene Erfahrung).

Viel Spaß mit Deinem James!

Sonnige Grüße
Alex

Gesendet von meinem SM-T860 mit Tapatalk
JC 312D, Handschalter, 1997

Quirin
Beiträge: 6
Registriert: 05.06.2020 06:03

Re: Tür Dichtung oben kleben?

Beitrag von Quirin » 25.06.2020 08:22

Vielen Dank! Ich könnte sie also auch weglassen. Jetzt habe ich es verstanden. Entweder ein Kronenprofil für Komfort/ weniger Lärm oder das alte so kleben, dass es auch ohne den Lack ggf. wieder runterkommt. Wenn die tatsächliche Umlaufende Türsichtung nicht defekt ist kann das also nicht für Wasser gesorgt haben. (War nicht viel Wasser, und nach dem Unwetter letze Woche auch vielleicht der Wind)
Beste Grüße,
Quirin
BJ 1996, 312 D, Berlin

Benutzeravatar
sprinterjones
Beiträge: 42
Registriert: 30.07.2018 15:05
Wohnort: Hamburg

Re: Tür Dichtung oben kleben?

Beitrag von sprinterjones » 25.06.2020 09:22

Wenn Du sie schon dran hast, würde ich sie auch dran lassen, solange die Dichtung selbst noch gut ist.. Wenn sie ab ist, wird es definitiv lauter, denn der Fahrtwind macht da ordentlich Rabatz (siehe eigener Thread dazu)

Gesendet von meinem SM-T860 mit Tapatalk
JC 312D, Handschalter, 1997

SirJames
Beiträge: 178
Registriert: 16.06.2019 16:30

Re: Tür Dichtung oben kleben?

Beitrag von SirJames » 25.06.2020 10:05

sprinterjones hat geschrieben:
25.06.2020 08:14
...

Dort habe ich selbst schon 2 mal bestellt, diese "Quelle" funktionierte sehr gut. Das eins weiter oben von Jonas erwähnte Kronenprofil geht auch, schließt aber nicht an allen Stellen so gut ab, wie die Originaltürdichtung für die Kante (eigene Erfahrung).

...
Gesendet von meinem SM-T860 mit Tapatalk

Hi Alex,
das von mir erwähnte Profil schließt sehr wohl an allen Stellen gut ab. bei Bedarf mache ich gerne Bilder.
Gruß
Jonas
Quirin hat geschrieben:
25.06.2020 08:22
Vielen Dank! Ich könnte sie also auch weglassen. Jetzt habe ich es verstanden. Entweder ein Kronenprofil für Komfort/ weniger Lärm oder das alte so kleben, dass es auch ohne den Lack ggf. wieder runterkommt. Wenn die tatsächliche Umlaufende Türsichtung nicht defekt ist kann das also nicht für Wasser gesorgt haben. (War nicht viel Wasser, und nach dem Unwetter letze Woche auch vielleicht der Wind)
Beste Grüße,
Quirin
Hallo Quirin,
wo hast Du das Wasser denn entdeckt?
An der Front gibt es mehrere Möglichkeiten für Wassereinbruch:
-Frontscheibe
-Türdichtung
-Hochdachdichtung
-Wasser läuft an der Scheibe entlang hinter die Türverkleidung (lässt sich durch nachrüsten einer Folie beheben)

Wenn die Türdichtung Wasser durchlässt, würde ich sie ersetzen. Außerdem schadet ein Blick unter die Verkleidung der Trittstufe nicht, da rostet es gerne, erst recht wenn schon mal Wasser eingedrungen ist.

Gruß
Jonas
312D Bj. 1999 Automatik

Benutzeravatar
sprinterjones
Beiträge: 42
Registriert: 30.07.2018 15:05
Wohnort: Hamburg

Re: Tür Dichtung oben kleben?

Beitrag von sprinterjones » 25.06.2020 10:54

Hi Jonas,

alles gut. Ich schrieb ja, dass es meine eigene Erfahrung mit dem Kronenprofil ist. Bei anderen mags ja funktionieren.

Bei mir passte es vorn an der Flanke auch, aber an der oberen 90 Grad Ecke nicht, da ist der Spalt zu groß (beide Türen). Daher die verlinkte MB Originaldichtung, die ist dicker wegen der Lippe und leitet das Wasser auch gut ab. Ich glaube OldWest oder ein anderer anglophiler Forums TM hat dazu etwas gepostet, finde den Fred nur grad nicht....

Gruß
Alex



Gesendet von meinem SM-T860 mit Tapatalk

JC 312D, Handschalter, 1997

Quirin
Beiträge: 6
Registriert: 05.06.2020 06:03

Re: Tür Dichtung oben kleben?

Beitrag von Quirin » 03.07.2020 13:46

Hallo Jonas,
komme jetzt erst zum Cook um die Dichtung neu mit Doppelseitigem wieder fest zu machen. Das Wasser stand oder steht auf der Verkleidung des Tritts Fahrerseite. Mein aktueller Stellplatz ist leider schräg (aber sicher). Da hatte ich jetzt schon wieder ne Pfütze drinne. Konnte im Forum und im Reperatur pdf nix finden: Abbau der Verkleidung Tritt sind 3 schrauben von unten?
Danke für die Hilfe und
C17C57F8-74A1-41F3-8A15-9907DB2E48D3.jpeg
C17C57F8-74A1-41F3-8A15-9907DB2E48D3.jpeg (27.26 KiB) 2009 mal betrachtet
Grüße,
Quirin
BJ 1996, 312 D, Berlin

Benutzeravatar
komposti
Beiträge: 1529
Registriert: 07.07.2012 20:01
Wohnort: Migrant im Odenwald

Re: Tür Dichtung oben kleben?

Beitrag von komposti » 03.07.2020 15:30

Hallo Qurin,

ne, die Schrauben sitzen von oben im Plastik. Du musst so Kunsstoffdeckelchen abheben.
Kleiner Schraubendreher ist da hilfreich.
Und dann bitte nicht erschrecken, wenn der Tritt raus ist :mrgreen:

BG Thomas, der das auch schon hinter sich hat
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km

Benutzeravatar
freigeist
Beiträge: 467
Registriert: 28.09.2012 21:52
Wohnort: Wernigerode

Re: Tür Dichtung oben kleben?

Beitrag von freigeist » 03.07.2020 16:15

Hallo !

Bei dem Baujahr deines James müssten die Schrauben noch unten sitzen.
Jeweils 3 Stück.

Grüße Ralph
James Cook,Baujahr 1998
314 Benziner

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1436
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Tür Dichtung oben kleben?

Beitrag von Jürgen » 03.07.2020 16:57

Quirin hat geschrieben:
24.06.2020 09:31
Außerdem im Gegensatz zu anderen Foren herrscht hier ein super Umgang. Das gefällt mir. Danke!
Hallo Quirin! So wie sich das gehört, nicht wahr!
Zu 99,9..% lesen, fragen und antworten hier auch nur echte James Cook Freunde.
Es ist ja auch ein tolles Reisemobil was scheinbar auch nur von tollen Leuten bewegt wird.
Deine Frage betreffs der Dichtung wurde ja schon beantwortet.
Eine wichtige Eigenschaft/Funktion möchte ich noch erwähnen, deshalb habe ich sie damals bei mir verbaut.
Sie hält Wasser ab beim öffnen der Tür, welches sonst direkt auf die Türinnenverkleidung tropfen würde. Nach einem Regenguss oder einer Wagenwäsche weiß man das zu schätzen.
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Benutzeravatar
komposti
Beiträge: 1529
Registriert: 07.07.2012 20:01
Wohnort: Migrant im Odenwald

Re: Tür Dichtung oben kleben?

Beitrag von komposti » 03.07.2020 19:25

Hallo Ralph,

wieder was gelernt :oops:

Trotzdem gilt: Nicht erschrecken :evil:

Liebe Grüße, bleibt mir bitte alle gesund

Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km

Benutzeravatar
Kasimir
Beiträge: 415
Registriert: 30.09.2019 10:13

Re: Tür Dichtung oben kleben?

Beitrag von Kasimir » 04.07.2020 09:59

sprinterjones hat geschrieben:
25.06.2020 08:14
https://www.ebay.de/itm/Genuine-Seal-Me ... 2474978814

Dort habe ich selbst schon 2 mal bestellt, diese "Quelle" funktionierte sehr gut.
Man kann die meisten Ersatzteile übrigens auch gut direkt bei Mercedes bestellen:
https://originalteile.mercedes-benz.de/abdichtung-37325
Neulich haben sie noch Buntstifte mit ins Paket gelegt, das fand ich super (;

Viele Grüße
Kasimir
2004er 316CDI Sprintshift, außen Ultramarinblau und innen Gelb

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“