Außengasanschluss

die ersten Sprinter (T1N)
Antworten
SirJames
Beiträge: 178
Registriert: 16.06.2019 16:30

Außengasanschluss

Beitrag von SirJames » 11.11.2020 09:46

Hallo zusammen,

da ich im Sommer gerne draußen koche und keine Lust auf das hantieren mit Gasflaschen habe, würde ich gerne einen Außengasanschluss nachrüsten.
Es gibt ja die Möglichkeit, eine Serviceklappe in die Seitenwand zu bauen. Allerdings möchte ich ungern ein Loch in die Außenhaut von meinem Fahrzeug schneiden.
Beim recherchieren bin ich dann darauf gestoßen:

https://www.whatabus.de/unsere-neue-aus ... ehr-spass/

Hat jemand schon mal etwas in der Art nachgerüstet?
Was sagt der TÜV zu so einer Veränderung? Gerade mit Gas möchte ich ungern ein Risiko eingehen.

Grüße
Jonas
312D Bj. 1999 Automatik

Benutzeravatar
Netsrac
Beiträge: 468
Registriert: 19.02.2018 09:55
Wohnort: 22926 Ahrensburg

Re: Außengasanschluss

Beitrag von Netsrac » 11.11.2020 15:34

Da schließe ich mich mal an - super Idee!

"Das Ventil lässt sich erst öffnen, wenn der Gasschlauch eingesteckt ist" - da könnte ich mir auch eine Montage im Gaskasten vorstellen, dann bleiben die Finger sauber und ich muss nicht unters Auto kriechen.

Ich denke, wenn man das gem. DVGW-Richtlinien macht, kann ein TÜV nichts dagegen haben - der prüft ggf. nur, ob's dicht ist.
Aber vorher mit einem DVGW-Fachmann zu sprechen, ist sicher nicht verkehrt - bei denen hat's wohl der campervan-service.de bei Hannover gemacht.

Carsten
T1N 316 CDI Automatic, silber, EZ '05 - verkauft in 2022 :roll:

Schiepri
Beiträge: 61
Registriert: 12.03.2018 13:18
Wohnort: Swisttal

Re: Außengasanschluss

Beitrag von Schiepri » 11.11.2020 18:02

Hi Jonas,

da bringst du mich auf eine super Idee... Ich habe auch schon über einen Außengasanschluss nachgedacht. Hauptsächlich um nur noch eine Gasflsche mitzunehmen ohne die Anschlüsse umzuschrauben...
Aktuell hab ich 2 Gasflaschen dabei und schraube den Gasregler für meinen Grill einfach an die 2. Flasche und lass den Schlauch aus dem Kofferraum mit angelehnter Tür kommen. Das funktioniert soweit ganz super...blöd ist das ganze nur bei Regen, weil dann ja der Kofferraum nass wird oder ich nicht grillen kann...

Wenn ich aber jetzt den Gittereinsatz im Gaskastenfach herausnehmbar gestalte, kann ich den Schlauch ganz einfach dort aus dem Fahrzeug herauskommen lassen....ganz ohne irgendwelche zusätzlichen Leitungsinstallationen...
Im Vergleich zu einer Gasaußensteckdose muss man sich halt bücken und 2 Gasflaschen mitnehmen...

Beste Grüße,
Patrick
James Cook 312D, Bj. 1999
Differentialperre
MARQUART Dämpfer VA/HA, MICHELIN Agilis Crossclimate 225/65 R16 auf PROLINE PV/T 6,5x16 ET60, ATE Powerdiscs VA,
2 x 100 Wp Solarmodule, VOTRONIC Ladetechnik
SOG

Benutzeravatar
Kasimir
Beiträge: 415
Registriert: 30.09.2019 10:13

Re: Außengasanschluss

Beitrag von Kasimir » 11.11.2020 18:41

Eine Klappe hinterm Nummernschild wäre mal was! ;)
2004er 316CDI Sprintshift, außen Ultramarinblau und innen Gelb

SirJames
Beiträge: 178
Registriert: 16.06.2019 16:30

Re: Außengasanschluss

Beitrag von SirJames » 12.11.2020 14:37

Freut mich dass die Idee hier auf Interesse stößt!

@Carsten: Die Idee, den Anschluss einfach in die Rückwand hinter den Hecktüren zu machen hatte ich auch schon. Lässt sich dann auch schön mit einer Außendusche kombinieren.
Was mich daran allerdings stört ist dass die Tür dafür offen sein muss und die von Patrick angesprochene Wetter-Problematik.

@Patrick: Das ist natürlich die unkomplizierteste Möglichkeit. Da ich den Platz der zweiten Gaslfasche aber brauche um meinen Grill zu verstauen, wäre mir ein Anschluss an die Gasversorgung vom Fahrzeug wie in dem Link am liebsten.
Aber die Leitung durch das Sieb vom Gaskasten nach außen führen wäre auch für den Fall eine gute Möglichkeit um sich zusätzliche Löcher im Fahrzeug zu sparen.

Muss eine solche zusätzliche Leitung eigentlich auch mit einem extra Gashahn im Fahrzeug versehen werden wie die anderen Gasverbraucher?
312D Bj. 1999 Automatik

Schiepri
Beiträge: 61
Registriert: 12.03.2018 13:18
Wohnort: Swisttal

Re: Außengasanschluss

Beitrag von Schiepri » 12.11.2020 19:50

Hey Jonas,
du könntest natürlich den Anschluss auch im Gaskasten plazieren, dann kann er auch nicht schmutzig werden. Bei gutem Wetter lässt du den Kofferraum einfach auf, bei schlechtem Wetter führst du den Schlauch durch die Entlüftung...
Ich glaube ich würde auf jeden Fall noch einen zusätzlichen Gashahn installieren - wenn der Anschluss unterhalb des Fahrzeuges ist, für den Fall einer Beschädigung während der Fahrt (ich habe das Gas während der Fahrt aufgedreht) oder auch wenn der Anschluss innerhalb liegt für den Fall, dass du irgendwo länger stehst und du den Grill draußen stehen lassen möchtest. Dann kann niemand unbefugt den Grill anmachen...
Das sind so meine Überlegungen zu dem Thema...
Gruß, Patrick
James Cook 312D, Bj. 1999
Differentialperre
MARQUART Dämpfer VA/HA, MICHELIN Agilis Crossclimate 225/65 R16 auf PROLINE PV/T 6,5x16 ET60, ATE Powerdiscs VA,
2 x 100 Wp Solarmodule, VOTRONIC Ladetechnik
SOG

Benutzeravatar
Netsrac
Beiträge: 468
Registriert: 19.02.2018 09:55
Wohnort: 22926 Ahrensburg

Re: Außengasanschluss

Beitrag von Netsrac » 12.11.2020 19:56

Dann spinne ich mal weiter:
Gasleitung mit einem Verteiler direkt hinter dem Druckminderer versehen, an dem der Abzweig mit einem Hahn verschlossen werden kann. Da dran einen Schlauch durch das Lüftungsgitter (mit Schlauchschutz gegen Beschädigung) und dessen Ende mit der am Ducato gezeigten Kupplung mit einem Winkel fest am Unterboden verschraubt.

- Keinen Schlauch im Auto verlegen, wenn man grillen will
- Kein Loch ins Auto bohren
- Türen können beim Grillen zu bleiben
- Gasleitung geht nicht durch den Innenraum
- Alles ohne großen Aufwand rückbaubar

https://www.gok-blog.de/2018/03/19/gibt ... chluessen/

Die Finger werden evtl. etwas schmutzig und der Grill muss den gleichen Druck benötigen wie der Rest im Auto - lösbare Probleme.
Ich sehe uns auf dem nächsten James Cook Treffen schon alle unter den Autos liegen :lol:
T1N 316 CDI Automatic, silber, EZ '05 - verkauft in 2022 :roll:

Frank_STA
Beiträge: 64
Registriert: 24.06.2012 20:08

Re: Außengasanschluss

Beitrag von Frank_STA » 13.11.2020 12:53

Servus,

wir haben vor einigen Jahren einen "Außenanschluss" am JC für Gas realisiert: Das Gas wird vom Heck unter dem Fahrzeug in das Fach in der Trittstufe geführt. Dort ist eine Schnellkupplung und hinten im Heck kann man die Gaszufuhr in die Anschluss bei Bedarf abstellen. Funktioniert einwandfrei, den TÜV hat der Gasfachmann, der es installiert hat, gleich mitgemacht.

Man kommt allerdings an das Gas nur mit offener Schiebetür, aber dafür ist es auch vor äußerem Zugriff geschützt. Der Schlauch mit der Schnellkupplung ist auf der Grillfeste (Enders Explorer) fest verbunden. So ist der Anschluss ein einfacher Klick.

Gruß
Frank

Benutzeravatar
Netsrac
Beiträge: 468
Registriert: 19.02.2018 09:55
Wohnort: 22926 Ahrensburg

Re: Außengasanschluss

Beitrag von Netsrac » 14.11.2020 13:03

Frank_STA hat geschrieben:
13.11.2020 12:53
...Dort ist eine Schnellkupplung und hinten im Heck kann man die Gaszufuhr in die Anschluss bei Bedarf abstellen. ….So ist der Anschluss ein einfacher Klick....
Hallo Frank,

das klingt auch gut - wurde die Leitung außerhalb des Autos vom Gaskasten nach vorne geführt?
Wie ist der Abzweig im Gaskasten gemacht?
Was für eine Schnellkupplung wurde verbaut?

Grüße aus dem Norden, Carsten
T1N 316 CDI Automatic, silber, EZ '05 - verkauft in 2022 :roll:

Frank_STA
Beiträge: 64
Registriert: 24.06.2012 20:08

Re: Außengasanschluss

Beitrag von Frank_STA » 16.11.2020 08:41

Hi,

den Verteiler haben wir hinten im Gasschrank an der Innenwand. Im Rahmen des Umbaus haben wir gleich auch noch einen Unfallwächter mit eingebaut und einen Filter. Der Abzweig für die Steckdose geht nach unten aus dem Gasschrank und verläuft dann unter dem Auto bis in die Stufe. Dort ist dann eine Schnellkupplung installiert.
https://www.gok-blog.de/2019/07/24/was- ... ohnmobile/

Grüße
Frank

wilbur
Beiträge: 34
Registriert: 13.06.2018 11:21

Re: Außengasanschluss

Beitrag von wilbur » 04.12.2020 01:28

Bonjour,

Justement , je suis en train d'installer le mise système sur mon JC.
Avec un bouteille de 6,5 k .
Par contre , je fais installé le robinet sur l'extérieur, je prends la décision ses jours ci , je devrais posté une photo ....

SirJames
Beiträge: 178
Registriert: 16.06.2019 16:30

Re: Außengasanschluss

Beitrag von SirJames » 21.07.2021 09:29

Moin,
ich bin endlich dazu gekommen bei meinem JC einen Außengasanschluss nachrüsten zu lassen.
Ich habe die gleiche Gaskupplung wie in dem Link verwendet.
Funktioniert hervorragend und ist von außen (fast) nicht sichtbar.
Im Gaskasten ist jetzt ein zusätzlicher Gashahn.
Der Hahn an der Schnellkupplung kann nur geöffnet werden wenn der Schlauch angeschlossen ist.
Funktioniert genau wie ich es mir vorgestellt habe.
Dateianhänge
7C3F08AD-ACF0-4BD8-915B-D1162931ECE5.jpeg
7C3F08AD-ACF0-4BD8-915B-D1162931ECE5.jpeg (4.21 MiB) 1009 mal betrachtet
8A06FD3D-45E3-46BA-A361-A6CF751ED144.jpeg
8A06FD3D-45E3-46BA-A361-A6CF751ED144.jpeg (4.29 MiB) 1009 mal betrachtet
312D Bj. 1999 Automatik

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“