Neue Lautsprecher im Cockpit

die ersten Sprinter (T1N)
Antworten
Benutzeravatar
Netsrac
Beiträge: 468
Registriert: 19.02.2018 09:55
Wohnort: 22926 Ahrensburg

Neue Lautsprecher im Cockpit

Beitrag von Netsrac » 14.05.2020 15:02

Moin,

nachdem die originalen Lautsprecher vorne bei jedem Hauch von Bässen nur noch hässlich schnarrten, habe ich neue Lautsprecher ins „Armaturenbrett“ meines Autos eingebaut - das möchte ich Euch nicht vorenthalten:

Beim Durchsuchen dieses und des Sprinter-Forums liefen mir viele Lautsprecher-Typen über den Weg, meist von Leuten, die eine rollende Disco aus ihrem Sprinter machen wollen :roll:
100er Lautsprecher dafür gibt’s wie Sand am Meer- aber eines haben sie alle gemeinsam: Man muss die „Ohren“ abschneiden und sie dann idealerweise einkleben (da keine Befestigungen mehr vorhanden).
Da ich weder eine rollende Disco brauche noch Lust auf unprofessionelle Basteleien habe (Lautsprecher einkleben, wie doof ist DAS denn...?), habe ich nun Zwei-Wege-Lautsprecher von Herrndorff-Elektronik gekauft (gestern im Shop bestellt, heute schon eingebaut!), die die gleiche Verclipsung und Kabelanschlüsse haben, wie die originalen. Nur zwei kleine Plastikrippen im Unterbau müssen etwas gekürzt werden, damit der etwas tiefere Lautsprecher rein passt. Das originale Lautsprechergitter passt auch einwandfrei wieder drauf. Also fast plug&play... :P

Der Klang ist um Welten besser, aber bei 100 mm Durchmesser ist natürlich kein Bass eines Subwoofer zu erwarten - mir reicht‘s.

https://herrndorff-elektronik.de/lautsp ... HE-10MBSPR

Carsten 8)
T1N 316 CDI Automatic, silber, EZ '05 - verkauft in 2022 :roll:

flott.weg
Beiträge: 371
Registriert: 01.11.2010 20:00

Re: Neue Lautsprecher im Cockpit

Beitrag von flott.weg » 28.01.2021 08:07

steht bei mir auch gerade an. danke für deinen link. bei mir sollten allerdings alle vier getauscht werden. haben die hinteren die gleich paßform bzw. aufnahmen?

danke und grüße
jan

Benutzeravatar
Netsrac
Beiträge: 468
Registriert: 19.02.2018 09:55
Wohnort: 22926 Ahrensburg

Re: Neue Lautsprecher im Cockpit

Beitrag von Netsrac » 28.01.2021 09:18

Hallo Jan,
das glaube ich nicht, die vorderen sind standard-einfach von Mercedes, die hinteren scheinen mir größer und haben (bei mir) einen erheblich besseren Klang. Die von mir verlinkten für vorne passen ohne Basteln da rein, für eine rollende Disco taugen sie allerdings auch nicht - kommen bei zuviel Bässen auch schnell an ihre Grenzen. Das ist aber wohl dem kleinen Format geschuldet...
Carsten
T1N 316 CDI Automatic, silber, EZ '05 - verkauft in 2022 :roll:

Reisemichel

Re: Neue Lautsprecher im Cockpit

Beitrag von Reisemichel » 28.01.2021 11:17

Servus,

da hänge ich mich doch gleich mal mit dran, nachdem bei der letzten Skandinavienreise der rote Inhalt eines gefüllten Weinglases meiner Mitfahrerin zu später Stunde den Weg in den Lautsprecher gefunden hat ;-)
In der Herstellerbeschreibung unter dem oben genannten Link steht:
Die Lautsprecher werden in die originalen Einbauplätze des Fahrzeugs installiert nachdem die 4 Halterungen abgebrochen wurden. Die Befestigung erfolgt problemlos mit dem beiliegenden Butylklebeband
Carsten schrieb, es paßt ohne abbrechen und kleben. Das verunsichert mich jetzt, denn ich möchte da auch nichts verkleben und rumpfuschen müssen. Ist der Link korrekt?

SirJames
Beiträge: 180
Registriert: 16.06.2019 16:30

Re: Neue Lautsprecher im Cockpit

Beitrag von SirJames » 28.01.2021 16:01

Reisemichel hat geschrieben:
28.01.2021 11:17
Servus,

da hänge ich mich doch gleich mal mit dran, nachdem bei der letzten Skandinavienreise der rote Inhalt eines gefüllten Weinglases meiner Mitfahrerin zu später Stunde den Weg in den Lautsprecher gefunden hat ;-)
In der Herstellerbeschreibung unter dem oben genannten Link steht:
Die Lautsprecher werden in die originalen Einbauplätze des Fahrzeugs installiert nachdem die 4 Halterungen abgebrochen wurden. Die Befestigung erfolgt problemlos mit dem beiliegenden Butylklebeband
Carsten schrieb, es paßt ohne abbrechen und kleben. Das verunsichert mich jetzt, denn ich möchte da auch nichts verkleben und rumpfuschen müssen. Ist der Link korrekt?
Servus,

ich hab die Lautsprecher letztes Jahr bei meinem James verbaut.
Ich würde sagen die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte: Ich musste nicht alle 4 Halter abbrechen, aber einen auf jeden Fall pro Lautsprecher.
Sehr gut war die Passgenauigkeit also nicht, aber ich konnte sie mit (je 3) Schrauben befestigen. Butylklebeband lag bei meiner Bestellung keins bei.
Eventuell gibt es aber Unterschiede zwischen Vor- und Nachfacelift, meiner ist Bj. 1999 und hat somit das alte Amaturenbrett.

Gruß
Jonas
312D Bj. 1999 Automatik

Benutzeravatar
Netsrac
Beiträge: 468
Registriert: 19.02.2018 09:55
Wohnort: 22926 Ahrensburg

Re: Neue Lautsprecher im Cockpit

Beitrag von Netsrac » 28.01.2021 20:48

Reisemichel hat geschrieben:
28.01.2021 11:17
...Die Lautsprecher werden in die originalen Einbauplätze des Fahrzeugs installiert nachdem die 4 Halterungen abgebrochen wurden. Die Befestigung erfolgt problemlos mit dem beiliegenden Butylklebeband...
Hallo Michel,

gut aufgepasst - der Link ist zwar noch korrekt, aber die Lautsprecher sind definitiv andere. Meine sind zum Verschrauben, ich musste nur eine kleine Rippe des Cockpits unterhalb des LSP freimachen, da der neue Magnet tief geht. Nix kleben, nix Ohren abschneiden.
Dann bleibt wohl nur noch dieser Weg :shock:

Carsten
T1N 316 CDI Automatic, silber, EZ '05 - verkauft in 2022 :roll:

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“