Boiler....getauscht

die ersten Sprinter (T1N)
Antworten
Macintosh
Beiträge: 148
Registriert: 14.05.2020 14:41

Boiler....getauscht

Beitrag von Macintosh » 27.09.2020 08:07

Moin,

Nachdem mein Boiler ziemlich zickig war und sich dann herausgestellt hat, daß er irgendwo undicht ist habe ich mich entschlossen das Teil zu tauschen. Beim Ausbau war unter dem Boiler Wasser und die Pappe war nass....also raus mit dem Ding.

Das aktuelle Modell kam innerhalb von 2 Tagen und hurra, ich musste nicht mal das Bedienteil tauschen, der Stecker und die Belegung passt und es funktioniert wie es soll.....es lief also alles super, bis auf den Gasanschluss.....den hat ein wahnwitziger Ingenieur beim neuen Modell einfach mal 4 cm weiter nach hinten konstruiert, was dazu führt das ich mir jetzt ein neues Rohr biegen lassen muss. Die Abdeckplatte hinten am Kamin ist beim neuen Boiler viereckig, da hilft ein Dremel schnell und unbürokratisch um die Form etwas anzupassen.

Nachdem er sowieso zur Gasprüfung muss, macht mir der nette Händler das Rohr gleich mit. Wer also plant den Boiler zu tauschen, kann das einplanen.
Jetzt sollte erstmal Ruhe sein.

Mac

E2nO
Beiträge: 178
Registriert: 14.11.2005 20:28
Wohnort: Aachen

Re: Boiler....getauscht

Beitrag von E2nO » 28.09.2020 01:37

Gut zu wissen, dass sich auch der neue Truma Boiler mir kleinen Modifikationen einbauen lässt.

Die wahrscheinlich kostengünstigere Variante wird es dann aber trotzdem sein, einfach den undichten Topf zu wechseln (wenn nicht einfach nur die undichten Anschlüsse hartgelötet werden können). Neben dem Topf (70020-60500) brauch man allerdings dann sehr wahrscheinlich auch die Dichtung (70000-14100).

Der Tausch des Topfes ist vergleichsweise einfach:

Deckel abnehmen; Papprahmen abziehen (an den Haltestellen ggf. mit einem Blechstreifen oder flachen Schraubendreher nachhelfen); Steuerungsmodul abziehen und Messfühler abschrauben (vorher Position dokumentieren, damit die beim Zusammenbau nicht vertauscht werden). Den Verschlussring soweit aufschrauben, dass er abgenommen werden kann und dann den Topf aus dem Umbaugehäuse herausziehen bzw. mit einem flachen Schraubendreher heraushebeln, wenn der alte Dichtring eine allzu inniger Verbindung zwischen Topf und Umbaugehäuse eingegangen sein sollte.

Der Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge, wobei vorher die Spuren der alten Dichtung im Umgehäuse weggemacht und die neue Dichtung eingelegt bzw. eher aufgezogen werden muss.

Es empfiehlt sich nach Ab- und Anbau der Gasleitungen auch eine Dichtigkeitsprüfung durchzuführen bzw. durchführen zu lassen.

Insgesamt habe ich den Aus- und Einbau des Boilers aber als deutlich größere Herausforderung wahrgenommen, als den Tausch des Topfes.

Gruß Enno,

Macintosh
Beiträge: 148
Registriert: 14.05.2020 14:41

Re: Boiler....getauscht

Beitrag von Macintosh » 28.09.2020 19:01

Ich hatte mir auch überlegt den Topf zu tauschen, das ist schon einfach und es wäre auch gegangen. Aber der Topf kostet auch Geld und das Gerät hat mich auf der Nordkapp Tour so genervt, dass ich keine Lust hatte noch mehr Fehler zu suchen.....

Wer eine funktionierende Elektronik aus dem alten Boiler benötigt, oder den Brenner, die neue Bedieneinheit etc. der kann mich gerne anschreiben, ich verkaufe die Teile gerne...

Mac

Schiepri
Beiträge: 61
Registriert: 12.03.2018 13:18
Wohnort: Swisttal

Re: Boiler....getauscht

Beitrag von Schiepri » 09.03.2021 11:13

Hallo Mac,
bei mir steht irgendwann auch noch der Boilertausch an. Ich will dann genau wie du, ein neues Modell verbauen. Dass die Abdeckplatte vom Kamin nicht mehr passt, hab ich schon gesehen... Aber gut zu wissen, dass man die Abdeckung bearbeiten kann...
Würde denn auch die alte Abdeckung passen, oder sind die Maße des darunterliegenden Kamins anders?
Da meine Kappe nicht mehr so schön aussieht, würde ich versuchen jetzt noch eine Neue vom alten Modell zu bekommen (oder meine alte Kappe aufzubereiten), was sich aber nur lohnen würde, wenn diese dann auch auf den Kamin des neuen Boilermodells passen würde...
Schöne Grüße,
Patrick
James Cook 312D, Bj. 1999
Differentialperre
MARQUART Dämpfer VA/HA, MICHELIN Agilis Crossclimate 225/65 R16 auf PROLINE PV/T 6,5x16 ET60, ATE Powerdiscs VA,
2 x 100 Wp Solarmodule, VOTRONIC Ladetechnik
SOG

Macintosh
Beiträge: 148
Registriert: 14.05.2020 14:41

Re: Boiler....getauscht

Beitrag von Macintosh » 09.03.2021 11:37

Moin Patrick,

die alte Kappe passt, ja....bei mir war da nur ein Stück abgebrochen und während der Fahrt wollte ich die Kappe ungern verlieren. Von aussen ändert sich nichts, wenn Du die alte Kappe weiter nutzen willst muss Du nur das alte Aussenteil behalten auf der die Abdeckung befestigt wird. Beim neuen Teil sind die Haltenasen anders positioniert.

Die alte Abdeckung gibt es auch noch neu https://www.campingwagner.de/product_in ... 92-06.html

Der Monteur meines Vertrauens hat übrigens das Loch aus dem der Gasanschluss kommt etwas vergrößert und konnte dann ohne massive Änderung anschliessen. Also ist es am Ende fast plug and play

Mac

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“