Dachseitenfenster ausbauen - Anleitung

die ersten Sprinter (T1N)
Antworten
Benutzeravatar
BlakeCook
Beiträge: 51
Registriert: 04.09.2016 16:48
Wohnort: Sicily

Dachseitenfenster ausbauen - Anleitung

Beitrag von BlakeCook » 26.05.2022 11:30

Moin in die Runde!

Ich möchte meine Dachseitenfenster ausbauen, um sie oben neu abzudichten.
Wie bekommt man die Stütze ab?
Der Reparaturleitfaden sagt, man soll die Stütze "abklipsen". Wie bekomme ich das hin, ohne das kostbare Material zu zerstören?
Bin für jeden Tipp und Hinweis dankbar.
Alternativ würde ich die Halterung der Stütze abschrauben, aber nur ungern...

Viele Grüße auch an die Himmelfahrts-Treffler!

BlakeCook
Dateianhänge
4EE757C7-848D-4E58-A8D5-390B63842F23.jpeg
4EE757C7-848D-4E58-A8D5-390B63842F23.jpeg (1.74 MiB) 813 mal betrachtet
392040A0-107B-4BF9-B263-34E22E7FBE01.jpeg
392040A0-107B-4BF9-B263-34E22E7FBE01.jpeg (1.66 MiB) 813 mal betrachtet
JC 2005, Automatik, Luftfahrwerk, Leder-Alcantara, MB ATIK-Felgen, DiffSperre, AT 245/70R16, 160 W Solar, 245tkm

Benutzeravatar
Lincoln
Beiträge: 175
Registriert: 04.03.2020 15:23

Re: Dachseitenfenster ausbauen - Anleitung

Beitrag von Lincoln » 26.05.2022 12:56

Hallo Blake,
das Kugelköpfchen der Stütze kannst Du abziehen. Ich habe etwas Teflonspray vorher reingesprüht. Mehr Angst hat mir das wieder reinklipsen gemacht. Da musste ich sehr fest drücken. Beim nächsten Mal würde ich eher die Schrauben lösen. Gutes Gelingen!

Benutzeravatar
Lincoln
Beiträge: 175
Registriert: 04.03.2020 15:23

Re: Dachseitenfenster ausbauen - Anleitung

Beitrag von Lincoln » 26.05.2022 12:58

PS: Unter die obere Schiene, die an der Karosserie bleibt- da kam das Wasser bei mir durch. Einfach ein Karosseriedichtband zwischen Aluschiene und GFK gelegt. Die offenen Enden der hohlen Aluschiene hatte der Vorbesitzer schon mit Dichtmasse aufgefüllt. Gibt beim Mercedes wohl auch Endkappen - die müssen bei mir schon vorher abgegammelt gewesen sein.

Benutzeravatar
BlakeCook
Beiträge: 51
Registriert: 04.09.2016 16:48
Wohnort: Sicily

Re: Dachseitenfenster ausbauen - Anleitung

Beitrag von BlakeCook » 26.05.2022 19:01

Hallo Lincoln,
danke für deine Tipps!
Ich habe die Aluschiene nicht gelöst, nur neu abgedichtet. Dekaseal ist ein ekliges Zeug. Im zweiten Versuch war ich dann zufrieden.
Von den Endstopfen der Aluschiene habe ich mal ein Bild eingestellt. Ist sogar die Teilenummer von Westfalia zu erkennen. Vielleicht gibt es die sogar noch.
Den Kugelkopf habe ich ab bekommen, doch leider ist dabei die Schraube unten an der Haltestange abgebrochen und steckt jetzt im Verschluss. Fest umarmt von Plastik. Keine Ahnung, wie die da wieder rauskommt. Werde es morgen mal mit ausbohren probieren...

Grüße
Dateianhänge
C7C87A71-F47B-4A1F-88F2-7F0500AC08E2.jpeg
C7C87A71-F47B-4A1F-88F2-7F0500AC08E2.jpeg (1.77 MiB) 769 mal betrachtet
JC 2005, Automatik, Luftfahrwerk, Leder-Alcantara, MB ATIK-Felgen, DiffSperre, AT 245/70R16, 160 W Solar, 245tkm

Benutzeravatar
BlakeCook
Beiträge: 51
Registriert: 04.09.2016 16:48
Wohnort: Sicily

Re: Dachseitenfenster ausbauen - Anleitung

Beitrag von BlakeCook » 26.05.2022 19:02

Und der Verschluss mit gefangener Schraube:
Dateianhänge
17FC8E50-FC50-4BF4-857C-FDEADAABFBED.jpeg
17FC8E50-FC50-4BF4-857C-FDEADAABFBED.jpeg (1.82 MiB) 768 mal betrachtet
JC 2005, Automatik, Luftfahrwerk, Leder-Alcantara, MB ATIK-Felgen, DiffSperre, AT 245/70R16, 160 W Solar, 245tkm

Boxerspezi
Beiträge: 163
Registriert: 25.07.2015 19:50
Wohnort: im Sommer Marktoberdorf, im Winter Norden, Ostfriesland

Re: Dachseitenfenster ausbauen - Anleitung

Beitrag von Boxerspezi » 26.05.2022 22:51

Hallo Blake Cook,
nicht ausbohren...schneide/säge einen Schlitz in die Schraube und drehe sie mit dem Schraubenzieher heraus..oder rein , durch.

Gruß
Georg aus MOD
James Cook 316CDI grüne Plakette, EZ 03/2004, Alaskaweiß

Benutzeravatar
BlakeCook
Beiträge: 51
Registriert: 04.09.2016 16:48
Wohnort: Sicily

Re: Dachseitenfenster ausbauen - Anleitung

Beitrag von BlakeCook » 27.05.2022 20:45

So, geschafft!
@ Lincoln: ich habe den Kugelkopf der Haltestange erwärmt, so war das Aufclipsen kein Problem.

@ Georg: ein Schlitz in die angebrochene Schraube zu flexen war leider nicht möglich. Der Durchmesser war einfach zu klein. Ich habe mit dem Dremel etwas Material weggenommen und konnte den Stumpf dann mit einer Zange herausdrehen.


Danke für eure Tipps!


Grüße und schönes WE,

BlakeCook
JC 2005, Automatik, Luftfahrwerk, Leder-Alcantara, MB ATIK-Felgen, DiffSperre, AT 245/70R16, 160 W Solar, 245tkm

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“