Rost am Querbalken - Wassereinbruch Front
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 21.06.2020 10:53
Rost am Querbalken - Wassereinbruch Front
Hallo Zusammen,
wie dem Einen oder Anderen schon berichtet, sind wir mit einen Wassereinbruch im Bereich der Frontscheibe betroffen. Nach der Demontage der Deckenverkleidung ist die Ursache ziemlich sicher in Verbindung der Scheibendichtung & Rost zu sehen…
Was die Abnahme der Deckenverkleidung jedoch auch zum Vorschein brachte, ist ein wenig mehr als eine Undichtigkeit. Bitte schaut dazu die Fotos, ist der rostige Querbalken ersetzbar? Was schlagt ihr vor?
Beste Grüße
Carsten
wie dem Einen oder Anderen schon berichtet, sind wir mit einen Wassereinbruch im Bereich der Frontscheibe betroffen. Nach der Demontage der Deckenverkleidung ist die Ursache ziemlich sicher in Verbindung der Scheibendichtung & Rost zu sehen…
Was die Abnahme der Deckenverkleidung jedoch auch zum Vorschein brachte, ist ein wenig mehr als eine Undichtigkeit. Bitte schaut dazu die Fotos, ist der rostige Querbalken ersetzbar? Was schlagt ihr vor?
Beste Grüße
Carsten
- Dateianhänge
-
- 74DB4E03-0E48-4D27-A2B9-704A1E15D161.jpeg (2.6 MiB) 1881 mal betrachtet
-
- 946891F0-8015-4EA7-A4D3-1E659FBDC10F.jpeg (2.45 MiB) 1881 mal betrachtet
-
- DC844040-4F7D-42AD-ACB8-4E2F39C2E081.jpeg (2.54 MiB) 1881 mal betrachtet
-
- D0985131-CD58-4CCA-B652-E01DFCF9A8F0.jpeg (3.33 MiB) 1881 mal betrachtet
-
- 3DBB3690-F2F1-4C73-B2CB-AF82034DC2EB.jpeg (3.5 MiB) 1881 mal betrachtet
-
- 33C36CC6-1654-4562-B347-8A57EA82399F.jpeg (3.1 MiB) 1881 mal betrachtet
Instagram: the_cookiefamily
Baujahr 2003, Automatik, Silber, Glücklich mit unserem James Cook
Baujahr 2003, Automatik, Silber, Glücklich mit unserem James Cook
Re: Rost am Querbalken - Wassereinbruch Front
Hallo,
das schaut schon heftig aus, .... den Querbalken, also Innen und Außenbelech, zu ersetzen wird ohne das Dach abzunehmen wohl nur schwer möglich sein. Hier im Forum gab es mal einen perfekt bebilderten Bericht über jemanden der das Dach entfernt hat https://forum.james-cook-freunde.de/vie ... n&start=30, .... dort kann man gut erkennenn wie das Dach und Querbalken ineinander greifen. Wie sieht denn der Frontscheibenrahmen sonst so aus ?
Ansonsten sieht der Rost am Außenblech der Querbalkens nicht so heftig aus, innen ist's schlimmer. Leider kann man auf den Bildern nicht sehen wie tief der Rost ins Blech geht, ..... d.h. ist "nur" der Lack unterwandert oder ist das Blech unter dem Lack bereits weggerostet und bröcklig.
Im ersten Fall würde ich alle Lackreste wo der Rost wütet entfernen, mit der Drahtbürste entrosten und Fertan Rostumwandler einetzen (Wichtig ist dann den Rostumwandler mit Wasser befeuchten damit er richtig arbeitet, ..... also exakt nach Anleitung), ..... evtl. das Prozedere wiederholen. Dann Rostschutz und Lackaufbau, Hohlraumkonervieren und gut ist.
Im zweiten Fall hilft nur ein Ersetzen des Querträgers, ..... wobei ich denke das das nur mit Demontage des Dachs und natürlich der Frontscheibe geht.
Allerdings denke ich das der Querbalken auf der Innenseite rel. dickes Blech ist und damit noch zu retten sein sollte, .... wie gesagt, einfach mal den Rost entfernen und sehen wie tief der Rost sich bereits ins Blech reingefressen hat.
Viel Erfolg und ich wünsche dier das der Rost noch nicht zu tief sitzt.
mfG
Harald
das schaut schon heftig aus, .... den Querbalken, also Innen und Außenbelech, zu ersetzen wird ohne das Dach abzunehmen wohl nur schwer möglich sein. Hier im Forum gab es mal einen perfekt bebilderten Bericht über jemanden der das Dach entfernt hat https://forum.james-cook-freunde.de/vie ... n&start=30, .... dort kann man gut erkennenn wie das Dach und Querbalken ineinander greifen. Wie sieht denn der Frontscheibenrahmen sonst so aus ?
Ansonsten sieht der Rost am Außenblech der Querbalkens nicht so heftig aus, innen ist's schlimmer. Leider kann man auf den Bildern nicht sehen wie tief der Rost ins Blech geht, ..... d.h. ist "nur" der Lack unterwandert oder ist das Blech unter dem Lack bereits weggerostet und bröcklig.
Im ersten Fall würde ich alle Lackreste wo der Rost wütet entfernen, mit der Drahtbürste entrosten und Fertan Rostumwandler einetzen (Wichtig ist dann den Rostumwandler mit Wasser befeuchten damit er richtig arbeitet, ..... also exakt nach Anleitung), ..... evtl. das Prozedere wiederholen. Dann Rostschutz und Lackaufbau, Hohlraumkonervieren und gut ist.
Im zweiten Fall hilft nur ein Ersetzen des Querträgers, ..... wobei ich denke das das nur mit Demontage des Dachs und natürlich der Frontscheibe geht.
Allerdings denke ich das der Querbalken auf der Innenseite rel. dickes Blech ist und damit noch zu retten sein sollte, .... wie gesagt, einfach mal den Rost entfernen und sehen wie tief der Rost sich bereits ins Blech reingefressen hat.
Viel Erfolg und ich wünsche dier das der Rost noch nicht zu tief sitzt.
mfG
Harald
JamesCook 313cdi, Bj. 2003, Heckträger für Moped,Sat-TV, Solar (420Wp), GPS-GSM-Alarm, Purion400 Wasser-Desinfektion, verstärkte Stabis u. Zusaztzluftfederung, Walter's Sitzbankrollen statt der Gleiter.
Re: Rost am Querbalken - Wassereinbruch Front
Moin Carsten,the_cookiefamily hat geschrieben: ↑12.06.2022 18:22...ist der rostige Querbalken ersetzbar? Was schlagt ihr vor?...
ich denke, ohne Demontage des gesamten Hochdaches ist der Austausch kaum möglich.
Insofern bleibt nur die Sanierung des vorhandenen, sollte aber für einem Fachmann kein Problem darstellen. Scheibenrahmen habe ich schon schlimmere gesehen - die Scheibe muss natürlich raus, die ganze Abdichtmasse zum Hochdach auch. Achte auf die Ecken, wo die Dachrinne anfängt, dort sind bestimmt auch Löcher. Mit Fluid Film ASR (Sprühdose mit langer Sprühlanze) kommst Du umlaufend gut in das Rahmenprofil von innen rein - damit nach dem Lackieren das Weiterrosten stoppen.
Good Luck, Carsten
T1N 316 CDI Automatic, silber, EZ '05 - verkauft in 2022 

-
- Beiträge: 10
- Registriert: 21.06.2020 10:53
Re: Rost am Querbalken - Wassereinbruch Front
Lieben Dank bis hier hin
Ich bin nochmal rein und habe ein Video erstellt. Leider ist es vom Datenvolumen zu gross. Anbei daher ein Link zu unserem Instagram Profil samt Video. Was sagt ihr?
https://www.instagram.com/tv/Ce4EdgfIX1 ... MyMTA2M2Y=

https://www.instagram.com/tv/Ce4EdgfIX1 ... MyMTA2M2Y=
Instagram: the_cookiefamily
Baujahr 2003, Automatik, Silber, Glücklich mit unserem James Cook
Baujahr 2003, Automatik, Silber, Glücklich mit unserem James Cook
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 10.06.2025 09:18
Re: Rost am Querbalken - Wassereinbruch Front
Hallo Ihr Lieben,
Ich greife dieses, hoffentlich passende Thema noch einmal auf, da ich eventuell vor einem ähnlichen aber nicht ganz so großen Problem stehe.
Können die hier vertretenen Scheibenrahmen – Experten vielleicht anhand dieses Fotos beurteilen, ob hier noch eine Reparatur auch ohne Demontage des Daches möglich ist?
Ich greife dieses, hoffentlich passende Thema noch einmal auf, da ich eventuell vor einem ähnlichen aber nicht ganz so großen Problem stehe.
Können die hier vertretenen Scheibenrahmen – Experten vielleicht anhand dieses Fotos beurteilen, ob hier noch eine Reparatur auch ohne Demontage des Daches möglich ist?
Re: Rost am Querbalken - Wassereinbruch Front
Ich habe das bei meinem schon ohne Abnehmen des Hochdaches gemacht. Allerdings müssen die Frontscheibe und der Himmel im Fahrerhaus raus. Dabei wirst Du wahrscheinlich auch die Ursache finden. Das Schadensbild deutet darauf hin, dass die Stelle von innen nach aussen durchgerostet ist. Das passiert, weil der Wagen wegen des schweren Motors vorne etwas tiefer liegt als hinten und damit das Wasser aus der Regenrinne nach vorne geleitet wird. Meist gibts Tropfspuren im Fussraum (des Fahrers). Ich vermute hier eine Undichtigkeit an den Dachfenstern, das Wasser läuft dann auf der Innenseite der Dachaussenschale runter bis in die Rinne der Stahlkarrosserie und bahnt sich vorne den Weg nach draussen. Nimmt man die Innenverkleidungen ab, findet man schnell den Wassereintritt. Wird nur Drüberlackiert (sieht hier so aus), rostet das immer wieder durch.