Rostberatung (Kaufberatung)

die ersten Sprinter (T1N)
Antworten
Arne Parne
Beiträge: 23
Registriert: 16.01.2021 14:10
Wohnort: Wolfenbüttel

Rostberatung (Kaufberatung)

Beitrag von Arne Parne » 04.09.2022 13:29

Hallo,

ich hätte ein frage zu einer Roststelle.

Die Roststelle befindet sich unter der Kassettentoilette, welche auch als Trennung für den unteren Stauraum fungiert, müsste ja der Boden von der ganzen Dusche sein oder täusche ich mich da?

Fahrzeug gehört nicht mir, es steht zum Verkauf und ich bin mir nicht sicher, ob das Fahrzeug von innen gut am Rosten ist.

Vielleicht hatte jemand schon mal solch ein Schaden und kann mir sagen, welcher aufwand das wäre zu reparieren.


Wünsche ein schönen Rest Sonntag.

SirJames
Beiträge: 179
Registriert: 16.06.2019 16:30

Re: Rostberatung (Kaufberatung)

Beitrag von SirJames » 04.09.2022 15:38

Hallo Arne,

ich gehe davon aus dass es um das Fahrzeug geht das in Hollenstedt zum Verkauf steht.
Dass es an dieser Leiste (an den äußeren Kanten) rostet ist nicht unüblich, allerdings sieht es bei diesem JC so aus als wäre der Rost schon sehr weit fortgeschritten.
Ich würde mal Detailbilder vom Verkäufer anfragen damit man sich ein genaues Bild machen kann.
Meines Wissens lässt sich die Leiste nicht ohne Weiteres demontieren, bleibt also nur sie im eingebauten Zustand zu entrosten.
Interessant wäre auch den Grund zu erfahren warum sie so stark verrostet ist.
Dass sich im Heck des James Cook gerne mal Kondenswasser bildet ist normal, aber dass die Leiste so stark verrostet ist habe ich noch bei keinem anderen JC
gesehen.

Gruß
Jonas
312D Bj. 1999 Automatik

Benutzeravatar
Carlo
Beiträge: 499
Registriert: 10.11.2005 16:44
Wohnort: Aachen

Re: Rostberatung (Kaufberatung)

Beitrag von Carlo » 04.09.2022 15:43

Hallöchen Arne,
ein paar aussagekräftige Bilder wären hilfreich.
Oft ist die Silikonabdichtung der Dusche defekt und Wasser läuft ungehindert an der Wand entlang hinter die Toilette
und dann auf den Querträger (wenn das die Roststselle ist).
Der rostet dann lustig vor sich hin. Das Wasser hört natürlich dort nicht auf,
sodass zu befürchten ist, dass auch der Boden in diesem Bereich einen Wasserschaden aufweist.
Aber ohne Bilder bleibt das hier Spekulation.
Beste Grüße
Carlo

Arne Parne
Beiträge: 23
Registriert: 16.01.2021 14:10
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Rostberatung (Kaufberatung)

Beitrag von Arne Parne » 04.09.2022 17:35

Hey, danke für die Infos, ja es handelt sich um das Fahrzeug aus Hollenstedt.

Habe nur das Bild hier. Dass es dort Rostet ist für mich echt seltsam,ich denke die Dusche ist undicht und er hat ein Wasserschaden..
James Cook Rost 312D.jpg
James Cook Rost 312D.jpg (75.23 KiB) 1413 mal betrachtet

Benutzeravatar
MaZe
Beiträge: 55
Registriert: 04.04.2022 10:20
Wohnort: Münchner Umland

Re: Rostberatung (Kaufberatung)

Beitrag von MaZe » 04.09.2022 20:13

Hallo Arne,

bei einer evtl. Besichtigung würde ich auch die Hecktürdichtung kontrollieren. Gerne mal ein bisschen rausziehen und gucken ob sich dahinter Rost gebildet hat - dann liegt das Problem evtl. auch an der Türdichtung oder der Hochdach-Abdichtung wie aktuell bei mir. Ich habe an der auf dem Bild gezeigten Stelle daher ebenfalls ein bisschen Rost - allerdings bei weitem nicht so extrem.
Ebenso würde ich unbedingt auch unter der schwarzen Leiste im Fahrzeugboden nachschauen, an die die Hecktür anschließt.

Bei dem Fahrzeug in Hollenstedt könnte das Rostproblem allerdings tatsächlich von der Duschwanne kommen - ich meine auf dem einem Bild kann man auch die Silikon-Fugen im Bad erkennen in der riesige Risse klaffen.

Beste Grüße,
Magnus 8)
T1N; 312D; Baujahr 1996; Laufleistung: 147.000 km; seit April 2022 in meinem Besitz; Münchner Umland

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“