Beitrag
von Alice_im_Wunderland » 30.08.2023 19:10
Hey leider kann ich dir nicht direkt weiter helfen, aber wir haben einen JC von D nach Ö importiert. Wir haben dafür beim ÖAMTC (Pendant: Automobil Club der Schweiz) eine Rechtsberatung in Anspruch genommen.
Das schwierigste an der Sache war das Überstellungskennzeichen und das COC Papier. Unser Kennzeichen hatte leider nur 5 Tage Gültigkeit (geht aber anscheinend auch länger, aber wir wussten es nicht besser) und wir hatten keinen Parkplatz, wo man ohne Kennzeichen stehen darf. Somit gleich die erste Strafe am ersten Tag bekommen, denn man schafft es nicht, das Auto innerhalb von 5 Tagen anzumelden, da das COC Papier organisiert werden musste. Es stellte sich heraus, dass es für so ein altes Fahrzeug kein COC Papier gibt, somit mussten wir bei der Landesregierung eine Einzelgenehmigung beantragen. Erster Termin erst ein Monat nach der Einfuhr. Außerdem ist in Österreich bei Fahrzeugimporten eine Steuer nachzuzahlen (NOVA). Das kann ganz schön ins Geld gehen. Ich denke man muss in der Schweiz sicher auch den Zoll beachten. Aber das ist nur eine Idee.
Also eine Rechtsberatung vor dem Import ist sicher nicht verkehrt. Wir bereuen es aber nicht und haben trotz großem Aufwand, sehr viel Freude mit dem JC.
LG Alexandra
James Cook 312D, Bj 1999 EZ 2000.