Neuer „heating boiler“, Aufwand, Kosten
Neuer „heating boiler“, Aufwand, Kosten
Hi,
wir interessieren uns für einen JC Bj. 1998.
Laut Aussage des Verkäufers, der nur Englisch spricht, sei die. Standheizung defekt und es müsste ein neuer heating boiler eingebaut werden. Ich schätze es handelt sich um die Brennkammer der Heizung, oder?
Kann jemand was zum Aufwand oder den Kosten diesbezüglich sagen?
Viele Grüße und schon mal vielen Dank!
LL
wir interessieren uns für einen JC Bj. 1998.
Laut Aussage des Verkäufers, der nur Englisch spricht, sei die. Standheizung defekt und es müsste ein neuer heating boiler eingebaut werden. Ich schätze es handelt sich um die Brennkammer der Heizung, oder?
Kann jemand was zum Aufwand oder den Kosten diesbezüglich sagen?
Viele Grüße und schon mal vielen Dank!
LL
Re: Neuer „heating boiler“, Aufwand, Kosten
Ok, ich vermute es handelt sich doch nicht um die Brennkammer sondern um den Warmwasserboiler. Aber die Frahe bleibt die gleiche 

Re: Neuer „heating boiler“, Aufwand, Kosten
Bei einem neuen Truma Boiler darfst du mit ca. €750,00 rechnen. Ohne Montage versteht sich.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht
[/b]
) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht


Re: Neuer „heating boiler“, Aufwand, Kosten
Ok, also liegen wir da vermutlich bei ‘nem Tausender all inkl.
Vielen Dank schonmal.
Vielleicht findet sich ja noch jemand, der etwas zu folgendem Fahrzeug beitragen kann:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... medium=ios
Das Fahrzeug steht in DÄnemark, was für uns aber kein Hindernis ist, da wir sehr nördlich wohnen;)
Ist vor sechs Monaten in Spanien auf Vordermann gebracht worden was Rost angeht und neu lackiert worden.
Ich finde ihn recht interessant. Bin aber absolut kein JC Kenner!
Der Verkäufer macht bisher einen seriösen Eindruck, auch wenn die Vita des Fahrzeugs eher nach Scam klingt finde ich

Aber Besichtigung und Probefahet wurden angeboten und ich werde die Tage nochmal die FIN checken lassen!
Viele Grüße
LL
Vielen Dank schonmal.
Vielleicht findet sich ja noch jemand, der etwas zu folgendem Fahrzeug beitragen kann:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... medium=ios
Das Fahrzeug steht in DÄnemark, was für uns aber kein Hindernis ist, da wir sehr nördlich wohnen;)
Ist vor sechs Monaten in Spanien auf Vordermann gebracht worden was Rost angeht und neu lackiert worden.
Ich finde ihn recht interessant. Bin aber absolut kein JC Kenner!
Der Verkäufer macht bisher einen seriösen Eindruck, auch wenn die Vita des Fahrzeugs eher nach Scam klingt finde ich
Aber Besichtigung und Probefahet wurden angeboten und ich werde die Tage nochmal die FIN checken lassen!
Viele Grüße
LL
- Never ending project
- Beiträge: 390
- Registriert: 21.10.2020 09:09
- Wohnort: Braunschweig
Re: Neuer „heating boiler“, Aufwand, Kosten
Hallo LL,
optisch sieht der Wagen gar nicht mal schlecht aus, aber was verbirgt sich unter der neuen Farbe? Wenn er vermutlich Roststellen hatte, wurden diese fachgerecht behoben oder nur einfach gespachtelt und übergepönt....?
Was mir sonst noch auffiel: Rechte Seite, oberes Hochdachfenster gerissen, geklebt (Fenster derzeit nicht erhältlich, das Forum ist an einer Neuauflage dran-Kosten ohne Einbau vermutlich 350 €, Im Heckstaufach: die Türe des Gasflaschenkastens sieht merkwürdig aus (nicht mehr dicht?) die Flasche liegt lose daneben...ist für mich schon ein Zeichen, wie mit dem Fahrzeug umgegangen wurde. An der Unterkante der Wand hängt ein Klebeband links halblose. Warum ist das da, verdeckt das etwas an dem Kantenblech. Innen fällt mir die unterschiedliche Farbe von Innenverkleidungsteilen auf, der Dachhimmel über dem Fahrerbereich und die Abdeckung rund um das Fenster der Sitzgruppe heben sich vom Rest ab, warum?
Wenn geschweißt wurde, gibt es eine Dokumentation in Bildern? Gibt es eine Wartungshistorie? Alles in allem wirkt der Wagen für mich ungepflegt und damit ist der genannte Preis schon recht stolz.
Auf jeden Fall genau hinschauen, einen Fachmann mitnehmen, unbedingt Probefahrt und unter der Wagen schauen.....Schweller, Radläufe-Einstiege vorne, Hecktürausschnitt unter dem Dichtungsgummi, Dachverklebung.
Der Warmwasserboiler kostet mittlerweile glaube ich schon so um die 900€, eine neue Brennkammer für die Standheizung einbauen lassen so um die 1.500€ und ein neuer Kühlschrank, wenn überhaupt noch erhältlich auch so etwa 800 bis 1000€. Auch daß diese Sachen zum Verkauf alle noch defekt sind, macht mich stutzig, da will einer den Wagen nur schnell loswerden......warum?
Ich kann mir vorstellen, daß es hier im Forum von langjährigen Forumsmitgliedern deutlich bessere Angebote gibt, man muß halt ein bischen warten, die James Cook sind rar, aber manch einer will sich auch wieder verkleinern oder vergrößern.
Viel Erfolg beim Finden eines schönen James Cook
und Gruß aus Braunschweig vom Arnd
optisch sieht der Wagen gar nicht mal schlecht aus, aber was verbirgt sich unter der neuen Farbe? Wenn er vermutlich Roststellen hatte, wurden diese fachgerecht behoben oder nur einfach gespachtelt und übergepönt....?
Was mir sonst noch auffiel: Rechte Seite, oberes Hochdachfenster gerissen, geklebt (Fenster derzeit nicht erhältlich, das Forum ist an einer Neuauflage dran-Kosten ohne Einbau vermutlich 350 €, Im Heckstaufach: die Türe des Gasflaschenkastens sieht merkwürdig aus (nicht mehr dicht?) die Flasche liegt lose daneben...ist für mich schon ein Zeichen, wie mit dem Fahrzeug umgegangen wurde. An der Unterkante der Wand hängt ein Klebeband links halblose. Warum ist das da, verdeckt das etwas an dem Kantenblech. Innen fällt mir die unterschiedliche Farbe von Innenverkleidungsteilen auf, der Dachhimmel über dem Fahrerbereich und die Abdeckung rund um das Fenster der Sitzgruppe heben sich vom Rest ab, warum?
Wenn geschweißt wurde, gibt es eine Dokumentation in Bildern? Gibt es eine Wartungshistorie? Alles in allem wirkt der Wagen für mich ungepflegt und damit ist der genannte Preis schon recht stolz.
Auf jeden Fall genau hinschauen, einen Fachmann mitnehmen, unbedingt Probefahrt und unter der Wagen schauen.....Schweller, Radläufe-Einstiege vorne, Hecktürausschnitt unter dem Dichtungsgummi, Dachverklebung.
Der Warmwasserboiler kostet mittlerweile glaube ich schon so um die 900€, eine neue Brennkammer für die Standheizung einbauen lassen so um die 1.500€ und ein neuer Kühlschrank, wenn überhaupt noch erhältlich auch so etwa 800 bis 1000€. Auch daß diese Sachen zum Verkauf alle noch defekt sind, macht mich stutzig, da will einer den Wagen nur schnell loswerden......warum?
Ich kann mir vorstellen, daß es hier im Forum von langjährigen Forumsmitgliedern deutlich bessere Angebote gibt, man muß halt ein bischen warten, die James Cook sind rar, aber manch einer will sich auch wieder verkleinern oder vergrößern.
Viel Erfolg beim Finden eines schönen James Cook
und Gruß aus Braunschweig vom Arnd
Hauptsache: Daimler.......man gönnt sich ja sonst nichts! JC 1986 "Wanderdüne" 260000km (T1) ;
Re: Neuer „heating boiler“, Aufwand, Kosten
Arnd,
du hast glaube ich absolut recht! Vielen Dank für deine Expertise und das genaue hinsehen!
Ich habe mich glaube ich einfach blenden lassen, weil wir schon gerne zeitnah zuschlagen wollen. Aber beim genauen betrachten der Bilder und den Details die du aufgezeigt hast ist mir auch aufgefallen, dass der Wagen vermutlich sehr verwohnt ist!
Vielen Dank fürs draufschauen. Es ergibt eindeutig Sinn jemanden drauf gucken zu lassen, der nicht kaufen möchte und etwas Erfahrung hat!
Viele Grüße,
Chris
du hast glaube ich absolut recht! Vielen Dank für deine Expertise und das genaue hinsehen!
Ich habe mich glaube ich einfach blenden lassen, weil wir schon gerne zeitnah zuschlagen wollen. Aber beim genauen betrachten der Bilder und den Details die du aufgezeigt hast ist mir auch aufgefallen, dass der Wagen vermutlich sehr verwohnt ist!
Vielen Dank fürs draufschauen. Es ergibt eindeutig Sinn jemanden drauf gucken zu lassen, der nicht kaufen möchte und etwas Erfahrung hat!
Viele Grüße,
Chris
Re: Neuer „heating boiler“, Aufwand, Kosten
Diese Gasflasche passt nicht in den Gaskasten.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Auto mit Euro 1 tatsächlich grün bekommt, so wie in der Anzeige beschrieben.
Viel Erfolg, Thomas
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Auto mit Euro 1 tatsächlich grün bekommt, so wie in der Anzeige beschrieben.
Viel Erfolg, Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km
Mittlerweile >225.000 km