Markise Dichtung zu Sprinter und Markise etwas versetzten
Re: Markise Dichtung zu Sprinter und Markise etwas versetzten
Hallo Patrick,
eine 100% ige Dichtigkeit hat die Reingard S auch nicht, jedenfalls wenn es stark regnet tropft es bei den besagten Haltern auch durch. Ich würde sie aber wieder einbauen da bei der L Version deutlich mehr Wasser durch kam und sie mir auch optisch besser gefällt.
Grüße Jens
Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
eine 100% ige Dichtigkeit hat die Reingard S auch nicht, jedenfalls wenn es stark regnet tropft es bei den besagten Haltern auch durch. Ich würde sie aber wieder einbauen da bei der L Version deutlich mehr Wasser durch kam und sie mir auch optisch besser gefällt.
Grüße Jens
Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
James Cook 316CDI 3,84t EZ: 07/2005 silber, 4x rote Koni, Goldschmitt Zusatzluftfahrwerk hinten,
Zusatz-Federung CoilSpring vorn, BF Goodrich All Terrain T/A KO2 225/75R16 115S, Differentialsperre,
Solarmodul 180Wp
Zusatz-Federung CoilSpring vorn, BF Goodrich All Terrain T/A KO2 225/75R16 115S, Differentialsperre,
Solarmodul 180Wp
Re: Markise Dichtung zu Sprinter und Markise etwas versetzten
sehr schön geworden, jens.Jens L hat geschrieben: ↑08.08.2019 16:09Hallo,
ich habe bei mir letztens auch die Dichtung gewechselt, habe aber die Rain Gard S bestellt, Orginal war auch L verbaut.
(meine Markise ist die Fiamma F1)
Ich finde die S besser, da sie zwischen Markise und GFK sitzt und nicht so anliegt. Es ist auch alles dicht und läuft nicht mehr an der Schiebetür runter.
Hänge mal 3 Bilder an, ich hoffe man sieht es richtig.
Grüße Jens
die rainguard s habe ich mir auch bestellt. das wird ne höllische frickelei. bei mir scheint noch weniger platz zu sein. habe aber auch die fiamma F50.
haste nen tip? würde die markise ungerne demontieren. meine idee. alles schön mit spüli oder dergleichen einschmieren, damit das alles schön geschmeidig dahin rutscht wo es hingehört.
grüße jan
Re: Markise Dichtung zu Sprinter und Markise etwas versetzten
Hallo Jan,
Ich hatte die Markise vorher abgebaut aber nur um dahinter mal den Dreck zu entfernen. Es sind ja nur 6 Schrauben und die waren rostig, hab sie gleich gegen Edelstahl gewechselt. Ab.- und Anbau musst Du aber zu zweit machen. Zum montieren der Dichtung ist es aber nicht nötig. Die Dichtung musst Du an der Rundung der Markise ansetzen und dann am Dach Stück für Stück runter drücken. Ich habe ein Holzkeil benutzt, ist aber wirklich eine ganz schöne Frickelei. Aber dass schaffst Du auch. Spüli hatte ich nicht verwendet, hilft aber bestimmt wenn Du es mit einer Spühflasche immer mal drauf sprühst. Und nicht vergessen, die Dichtung erst auf Länge schneiden wenn Du sie dran hast, nicht dass sie dann 3cm zu kurz ist.
Viel Erfolg und berichte,
Grüße Jens
Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
Ich hatte die Markise vorher abgebaut aber nur um dahinter mal den Dreck zu entfernen. Es sind ja nur 6 Schrauben und die waren rostig, hab sie gleich gegen Edelstahl gewechselt. Ab.- und Anbau musst Du aber zu zweit machen. Zum montieren der Dichtung ist es aber nicht nötig. Die Dichtung musst Du an der Rundung der Markise ansetzen und dann am Dach Stück für Stück runter drücken. Ich habe ein Holzkeil benutzt, ist aber wirklich eine ganz schöne Frickelei. Aber dass schaffst Du auch. Spüli hatte ich nicht verwendet, hilft aber bestimmt wenn Du es mit einer Spühflasche immer mal drauf sprühst. Und nicht vergessen, die Dichtung erst auf Länge schneiden wenn Du sie dran hast, nicht dass sie dann 3cm zu kurz ist.
Viel Erfolg und berichte,
Grüße Jens
Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
James Cook 316CDI 3,84t EZ: 07/2005 silber, 4x rote Koni, Goldschmitt Zusatzluftfahrwerk hinten,
Zusatz-Federung CoilSpring vorn, BF Goodrich All Terrain T/A KO2 225/75R16 115S, Differentialsperre,
Solarmodul 180Wp
Zusatz-Federung CoilSpring vorn, BF Goodrich All Terrain T/A KO2 225/75R16 115S, Differentialsperre,
Solarmodul 180Wp
Re: Markise Dichtung zu Sprinter und Markise etwas versetzten
Ahhh. Hat alles nicht so richtig geklappt. Zwischen meiner Fiamma F50 und der Seitenwand war derartig wenig platz, das ich die dichtung nicht montieren konnte. Auch bei komplett abgenommener Markise ließ sich zwar die Dichtung auf die Nut schieben, aber im Anschluss nicht mehr am Dach befestigen. Habe die Dichtung längsseitig geteilt. So hats halbwegs gepaßt. Mal schauen obs auch hält bzw. dicht ist.Jens L hat geschrieben: ↑21.04.2021 16:20Hallo Jan,
Ich hatte die Markise vorher abgebaut aber nur um dahinter mal den Dreck zu entfernen. Es sind ja nur 6 Schrauben und die waren rostig, hab sie gleich gegen Edelstahl gewechselt. Ab.- und Anbau musst Du aber zu zweit machen. Zum montieren der Dichtung ist es aber nicht nötig. Die Dichtung musst Du an der Rundung der Markise ansetzen und dann am Dach Stück für Stück runter drücken. Ich habe ein Holzkeil benutzt, ist aber wirklich eine ganz schöne Frickelei. Aber dass schaffst Du auch. Spüli hatte ich nicht verwendet, hilft aber bestimmt wenn Du es mit einer Spühflasche immer mal drauf sprühst. Und nicht vergessen, die Dichtung erst auf Länge schneiden wenn Du sie dran hast, nicht dass sie dann 3cm zu kurz ist.
Viel Erfolg und berichte,
Grüße Jens
Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
grüße jan
- Dateianhänge
-
- 20210423_154739.jpg (2.53 MiB) 4635 mal betrachtet
Re: Markise Dichtung zu Sprinter und Markise etwas versetzten
Hallo zusammen,
ich muss dieses Thema nochmals hochholen. Hat schonmal jemand einen 100%ig dichten Anschluss der Markise zum Dach hinbekommen? Es ist wirklich unbefriedigend, das bei Regen die Schiebetür geschlossen bleiben muss, weil es sonst wasserhahnmäßig reinläuft. Ich habe gerade erst eine neue Raingard L eingebaut. Die Markise habe ich hierfür abgenommen, um auch dahinter mal den Dreck der letzten Jahre zu entfernen.
Der Vorbesitzer hatte die Lasche der Dichtung einfach halbiert und am Dach nach oben stehen lassen. Weil ich dachte, das sei verkehrt, habe ich die Lasche mit der Kante nach unten eingeklemmt. Leider läuft das Wasser an der ansonsten dichten Dichtung an der Halterung natürlich ungebremst durch. Davon abgesehen wird sich zwischen Dichtung und Dach der Dreck sammeln. Da war die Lösung des Vorbesitzers sogar besser, als die vermeintlich „richtige“ Montage.
Ich habe schon überlegt, einen Klebekeder ans Dach zu kleben und dort etwas einzuziehen, was dann praktisch bis zur Markise überlappt (habe ich am Wohnwagen gesehen).
Hat jemand eine andere Idee? Und: wie war das denn original? Tropfte es da auch an den Haltern durch?
Gruß aus Schweden (mit leider relativ viel Regen dieses Jahr)
ich muss dieses Thema nochmals hochholen. Hat schonmal jemand einen 100%ig dichten Anschluss der Markise zum Dach hinbekommen? Es ist wirklich unbefriedigend, das bei Regen die Schiebetür geschlossen bleiben muss, weil es sonst wasserhahnmäßig reinläuft. Ich habe gerade erst eine neue Raingard L eingebaut. Die Markise habe ich hierfür abgenommen, um auch dahinter mal den Dreck der letzten Jahre zu entfernen.
Der Vorbesitzer hatte die Lasche der Dichtung einfach halbiert und am Dach nach oben stehen lassen. Weil ich dachte, das sei verkehrt, habe ich die Lasche mit der Kante nach unten eingeklemmt. Leider läuft das Wasser an der ansonsten dichten Dichtung an der Halterung natürlich ungebremst durch. Davon abgesehen wird sich zwischen Dichtung und Dach der Dreck sammeln. Da war die Lösung des Vorbesitzers sogar besser, als die vermeintlich „richtige“ Montage.
Ich habe schon überlegt, einen Klebekeder ans Dach zu kleben und dort etwas einzuziehen, was dann praktisch bis zur Markise überlappt (habe ich am Wohnwagen gesehen).
Hat jemand eine andere Idee? Und: wie war das denn original? Tropfte es da auch an den Haltern durch?
Gruß aus Schweden (mit leider relativ viel Regen dieses Jahr)
- Meister Eder
- Beiträge: 376
- Registriert: 21.06.2019 15:22
- Wohnort: Heiligenstedtenerkamp
Re: Markise Dichtung zu Sprinter und Markise etwas versetzten
Hey Michel!
Schöne Grüße nach Schweden!
Ich kann Dir nicht sagen wie es im original war, denn unser Cook hatte keine Gummilippe und unser Kfzler wollte die originale nicht bestellen, da zu große Menge und zu teuer.
Er hat eine ähnliche Lippe eingezogen und sie am Hochdach mit Sikaflex befestigt, also eine Seite in der Markise, andere Seite am Hochdach "angeklebt".
Hält auch bei Starkregen dicht und sieht scheiße aus, wenn man oben drauf schaut. Von unten ist nichts zu erkennen.
Vielleicht ein Tip!?
Gruß
Holger
P.S. Falls ein Foto benötigt wird, dann kann ich es heute Abend hochladen!?
Schöne Grüße nach Schweden!
Ich kann Dir nicht sagen wie es im original war, denn unser Cook hatte keine Gummilippe und unser Kfzler wollte die originale nicht bestellen, da zu große Menge und zu teuer.
Er hat eine ähnliche Lippe eingezogen und sie am Hochdach mit Sikaflex befestigt, also eine Seite in der Markise, andere Seite am Hochdach "angeklebt".
Hält auch bei Starkregen dicht und sieht scheiße aus, wenn man oben drauf schaut. Von unten ist nichts zu erkennen.
Vielleicht ein Tip!?
Gruß
Holger
P.S. Falls ein Foto benötigt wird, dann kann ich es heute Abend hochladen!?
316 CDI (nach Chiptuning 190 PS), Baujahr 2003, orange rot (daher Pumuckl), 2x75 Wp Solarmodule, TTT und vieles vieles mehr...
Instagram: Pumuckl_tours
Instagram: Pumuckl_tours
Re: Markise Dichtung zu Sprinter und Markise etwas versetzten
Hej Holger,
tack så mycket! Bilder braucht es nicht, ich habe Bilder im Kopf. Klar, Sika macht dicht und klebt wie Konrads Spezialkleber. Wird nur eine arge Keulerei, wenn aus irgendeinem Grund die Markise mal runter soll. War bei mir in 2 Jahren bereits zweimal der Fall. Ich warte mal ab, ob noch andere Hinweise kommen.
tack så mycket! Bilder braucht es nicht, ich habe Bilder im Kopf. Klar, Sika macht dicht und klebt wie Konrads Spezialkleber. Wird nur eine arge Keulerei, wenn aus irgendeinem Grund die Markise mal runter soll. War bei mir in 2 Jahren bereits zweimal der Fall. Ich warte mal ab, ob noch andere Hinweise kommen.
Re: Markise Dichtung zu Sprinter und Markise etwas versetzten
Hi Leute,
nachdem wir letzte Woche in Holland untergegangen sind und es so heftig durch die Markiese geregnet hat bin auch mal das Projekt angegangen.
1. Markiese nach vorn versetzen (Kein Wasser mehr im Eingang)
2. Neue Dichtung da es an den Haltern durchgeregnet hat.
3.Rain Guard L ist bestellt und wird dann der nächste Schritt sein.
Mal sehen ob es Dicht wird. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.
Hier der aktuelle Stand der Dinge:
nachdem wir letzte Woche in Holland untergegangen sind und es so heftig durch die Markiese geregnet hat bin auch mal das Projekt angegangen.
1. Markiese nach vorn versetzen (Kein Wasser mehr im Eingang)
2. Neue Dichtung da es an den Haltern durchgeregnet hat.
3.Rain Guard L ist bestellt und wird dann der nächste Schritt sein.
Mal sehen ob es Dicht wird. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.
Hier der aktuelle Stand der Dinge:
- Dateianhänge
-
- Undicht poröse Dichtung
- IMG_6451[1].JPG (2.64 MiB) 3981 mal betrachtet
-
- Löcher gebohrt
- IMG_6482[1].JPG (2.97 MiB) 3981 mal betrachtet
-
- Nach vorne versetzt
- IMG_6483[2].JPG (2.52 MiB) 3981 mal betrachtet
-
- Demontiert dreckig
- IMG_6494[1].JPG (2.74 MiB) 3981 mal betrachtet
-
- Demontiert und sauber
- IMG_6496[1].JPG (2.53 MiB) 3981 mal betrachtet
Re: Markise Dichtung zu Sprinter und Markise etwas versetzten
So habe am WE mal weiter gemacht.
Markiese wieder montiert mit neuen Edelstahl Schrauben, Dichtung eingezogen und an den Haltern ausgeschnitten.
Wasscherschlauch draufgehalten und siehe da am mittleren Halter rinnt ein Wasserfall durch
Da hilft wohl nur Silikon mal sehen ob das dann Dicht wird. Ich werde berichten....
update: Ich bin super zufrieden! Alles dicht nach den vielen Starkregen der letzten Tage. Vorne läuft das Wasser jetzt schön die B-Säule längs und nicht mehr in die Schiebetür
Markiese wieder montiert mit neuen Edelstahl Schrauben, Dichtung eingezogen und an den Haltern ausgeschnitten.
Wasscherschlauch draufgehalten und siehe da am mittleren Halter rinnt ein Wasserfall durch
Da hilft wohl nur Silikon mal sehen ob das dann Dicht wird. Ich werde berichten....
update: Ich bin super zufrieden! Alles dicht nach den vielen Starkregen der letzten Tage. Vorne läuft das Wasser jetzt schön die B-Säule längs und nicht mehr in die Schiebetür
- Dateianhänge
-
- IMG_6501[1].JPG (3.85 MiB) 3867 mal betrachtet
-
- IMG_6503[1].JPG (1.54 MiB) 3867 mal betrachtet
-
- IMG_6504[1].JPG (2.03 MiB) 3867 mal betrachtet
-
- IMG_6505[1].JPG (1.76 MiB) 3867 mal betrachtet
-
- IMG_6506[1].JPG (1.86 MiB) 3867 mal betrachtet
-
- IMG_6522[1].JPG (2.35 MiB) 3867 mal betrachtet
-
- IMG_6523[1].JPG (1.97 MiB) 3867 mal betrachtet
-
- IMG_6524[1].JPG (2.84 MiB) 3867 mal betrachtet
-
- IMG_6525[1].JPG (3.03 MiB) 3867 mal betrachtet
-
- IMG_6526[1].JPG (2.53 MiB) 3867 mal betrachtet
Re: Markise Dichtung zu Sprinter und Markise etwas versetzten
Kennt jemand dieses Teil ? Es geht mir um das Thema Wasser tropft bei den Haltern an der Schiebetür
https://www.obelink.de/fiamma-drip-stop ... s=300%20cm
https://www.obelink.de/fiamma-drip-stop ... s=300%20cm
Viele Grüße
David
David
Re: Markise Dichtung zu Sprinter und Markise etwas versetzten
Hallo zusammen,
nachdem bei mir auch an den Halterungen der Regen durchläuft, stellen sich mir folgende Fragen:
1. Warum wird bei Rainguard M nicht die "lose" Seite nach oben gelegt? Dann sollten doch die Halterungen nicht mehr stören. 2. Einige von Euch haben Rainguard S verbaut. Das ist bei der Position der Markise in meinem Fall aber wohl nicht geeignet - Abstand zu groß (?). Oder was meint Ihr? Danke vorab für Eure Anmerkungen.
VG h-g
nachdem bei mir auch an den Halterungen der Regen durchläuft, stellen sich mir folgende Fragen:
1. Warum wird bei Rainguard M nicht die "lose" Seite nach oben gelegt? Dann sollten doch die Halterungen nicht mehr stören. 2. Einige von Euch haben Rainguard S verbaut. Das ist bei der Position der Markise in meinem Fall aber wohl nicht geeignet - Abstand zu groß (?). Oder was meint Ihr? Danke vorab für Eure Anmerkungen.
VG h-g
316CDI, SprintShift, BJ 2002
-
- Beiträge: 280
- Registriert: 11.06.2020 20:10
- Wohnort: Konstanz
Re: Markise Dichtung zu Sprinter und Markise etwas versetzten
Rainguard S passt super, aber im vorderen Bereich dann nicht mehr bis zum letzten Ende. Ich reiche ein Foto nach. Wenn du magst schicke ich dir ein Reststück, dann kannst es mal probieren
Viele Grüße,
Matthias
Viele Grüße,
Matthias
James Cook 312 D Automatik (Modell 1995-2000) EZ 01/1997, 2x100 Wp Solarmodule
Re: Markise Dichtung zu Sprinter und Markise etwas versetzten
Der Vorbesitzer hatte die Lippe nach oben gelegt, was leider nicht dicht war.h-g hat geschrieben: ↑24.09.2024 14:51Hallo zusammen,
nachdem bei mir auch an den Halterungen der Regen durchläuft, stellen sich mir folgende Fragen:
1. Warum wird bei Rainguard M nicht die "lose" Seite nach oben gelegt? Dann sollten doch die Halterungen nicht mehr stören.
Rainguard M.jpg
2. Einige von Euch haben Rainguard S verbaut. Das ist bei der Position der Markise in meinem Fall aber wohl nicht geeignet - Abstand zu groß (?). Oder was meint Ihr?
M vorn.jpgM hinten.jpg
Danke vorab für Eure Anmerkungen.
VG h-g
Ich habe es dann mit versch. Raingard probiert, Raingard L mit Lippe nach unten und Raingard S. Wird leider an den bekannten Stellen (Halter sowie im vorderen Bereich) mit keiner Variante dicht.
Re: Markise Dichtung zu Sprinter und Markise etwas versetzten
Vielen Dank für das Angebot - eilt aber nicht, werde das Thema nächstes Frühjahr (zusammen mit der Regenrinne) angehen. Und bis dahin sehen wir uns ja vielleicht nochmal . Dann kannst Du mir das Reststück geben.Wenn du magst schicke ich dir ein Reststück, dann kannst es mal probieren
Liebe Grüße Hans-Georg
316CDI, SprintShift, BJ 2002
Re: Markise Dichtung zu Sprinter und Markise etwas versetzten
Meine Empfehlung: nehmt ne S und dann mit Silikon abdichten wenn undicht.
Ich bin total zufrieden, es regnet nicht durch nichts flattert beim Fahren (wenn die Lippe nachboben ist) und es läuft nichts mehr in den Wagen wenn die Tür offen ist.
Grüße
Ich bin total zufrieden, es regnet nicht durch nichts flattert beim Fahren (wenn die Lippe nachboben ist) und es läuft nichts mehr in den Wagen wenn die Tür offen ist.
Grüße