elektrische Außenspiegel

die ersten Sprinter (T1N)
Antworten
Benutzeravatar
MitJameszuneuenWegen
Beiträge: 29
Registriert: 22.03.2022 22:10

elektrische Außenspiegel

Beitrag von MitJameszuneuenWegen » 29.05.2024 13:09

Hallo JCF,
nach diversen knappen Begegnungen mit dem Gegenverkehr dachte ich mir, dass es vielleicht sinnvoll wäre, sich vorsorglich einen Außenspiegel für Reisen (vor allem ins Ausland) mitzunehmen.
Unser JC (313 CDI EZ 03/2001) hat elektrisch verstellbare Außenspiegel, bei denen aber nicht erkennbar ist, ob sie auch beheizt werden können. Bei der Suche im Forum bin ich auf keine eindeutige Aussage getroffen, ob das bei allen elektrisch verstellbaren so ist.
Im Netz fand ich

Hersteller
TYC
Herstellernummer
321-0042
EAN
8717475016246
Inhalt / Lieferumfang
1x Außenspiegel
Außen-/Innenspiegel
konvex, beheizbar, kurzer Spiegelarm
Farbe
schwarz
Zulassungsart
ECE-geprüft
Einbauposition
Links
OE/OEM Referenznummer(n)
0018110633, 9018100916, 9018105716, A0018110633, A9018100916, A9018105716, Außenspiegel, Seitenspiegel, Rückspiegel, konvex, beheizbar, schwarz, ECE-geprüft, kurzer Spiegelarm, für elektr.Spiegelverstellung, links
Vergleichsnummer
ABAKUS 2434M03, ALKAR 9225966, BLIC 5402-04-9225910P, HAGUS 5302, JOHNS 50 63 37-21, JOHNS 506337-21, KLOKKERHOLM 354610-41, KLOKKERHOLM 35461041, MAX MMB801-L, NOR 35161041, NOR 35461041, PRASCO ME9157314, SCHLIECKMANN 10149811, SPILU 51883, VAN WEZEL 3075807

Dazu habe ich nun eine Frage: Könnte ich solch einen beheizbaren Außenspiegel problemlos einbauen? Könnte man ihn einfach anschließen und die (eventuell) vorhandene Leitung für das Heizen wäre einfach "tot"? Oder würde ein Einbau doch Probleme bei der elektrischen Steuerung verursachen?

Vielen Dank für Eure Tipps!

Gruß

Reinhard

Epeg
Beiträge: 2153
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: elektrische Außenspiegel

Beitrag von Epeg » 29.05.2024 13:41

Hallo Reinard.

Elektrisch verstellbare Spiegel bei dem Sprinter sind grundsätzlich Heizbar, es sei denn jemand hat mal ein Standart Spiegelglas verbaut. Du kannst sie plug and play tauschen. Die günstigen Nachbau Spiegel die im Netz angeboten werden sind allerdings von der Qualität nicht mit den Originalen vergleichbar. Sehen genauso aus und erfüllen sicherlich ihren Zweck.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
iCook
Beiträge: 359
Registriert: 03.05.2007 07:24

Re: elektrische Außenspiegel

Beitrag von iCook » 29.05.2024 16:52

Hi,
wie heißt das Land für das man Aussenspiegel mit nehmen muss? ;-)
Beste Grüße
Wolf
| Le voyage est court. Essayons de le faire en première classe. |
| Conquerors of the useless riding JC 08/2005 316 CDI, loaded |

Benutzeravatar
MitJameszuneuenWegen
Beiträge: 29
Registriert: 22.03.2022 22:10

Re: elektrische Außenspiegel

Beitrag von MitJameszuneuenWegen » 29.05.2024 20:10

Hallo,

vielen Dank für die Hinweise.

Im letzten Jahr waren wir 50 Tage nach und in Norwegen, Finnland und Schweden unterwegs. Dabei haben wir mindestens zwei Mal kleine Unfälle mit zerstörten Fahrerspiegeln gesehen. Die Unfallgegner waren zwar mindestens Teilintegrierter mit relativ breitem Aufbau. Aber auch im April in Italien (norditalienische Seen) war es auch für James öfter mal eng.
Ich dachte, dass es für etwa 55€ einfach wäre einen möglichen Ersatz dabei zu haben, als dort vor Ort dann einen besorgen zu müssen. Ein Plätzchen wird sich finden lassen. Wenn schon Ersatz besorgt wurde, dann geht das Original (meist) nicht kaputt. :P
Gruß

Reinhard

Benutzeravatar
iCook
Beiträge: 359
Registriert: 03.05.2007 07:24

Re: elektrische Außenspiegel

Beitrag von iCook » 30.05.2024 06:43

Hi!
Wünsche Dir / uns allen allseits Gute Fahrt!
Wenn es für den James Cook eng wird, wird es für "viele Fahrzeuge" eng. Zum Glück hat unser JC T1N nur 1930 mm (laut JC Prospekt, inkl. Spiegel).
Ein MINI Cooper (F56) aus 2013 macht 1932 mm.
Aktueller Multivan T7 hat eine Breite (inkl. Außenspiegel) von 2252 mm.
Ich persönlich empfinde unseren T1N als schlankes Fahrzeug, das auch auf engen Straßen gut fahren kann.
S-Klasse, 7er, A8 oder SUV werden dicker sein...
Beste Grüße
Wolf
| Le voyage est court. Essayons de le faire en première classe. |
| Conquerors of the useless riding JC 08/2005 316 CDI, loaded |

Benutzeravatar
komposti
Beiträge: 1529
Registriert: 07.07.2012 20:01
Wohnort: Migrant im Odenwald

Re: elektrische Außenspiegel

Beitrag von komposti » 30.05.2024 10:24

Servus Wolf,

hast Du die Breite inclusive Aussenspiegel mal nachgemessen?

BG Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km

Benutzeravatar
Jens L
Beiträge: 393
Registriert: 02.02.2019 22:02
Wohnort: Leipzig

Re: elektrische Außenspiegel

Beitrag von Jens L » 30.05.2024 12:11

Hallo zusammen,

die Fahrzeugbreite von 1933mm die in den Fahrzeugschein steht ist ohne den Spiegeln. Deshalb sollte man wissen wie breit das Fahrzeug mit Spiegeln ist, denn auf Baustellenspuren mit z.B. Angabe nur 2m wäre es nicht zulässig diese Spur zu benutzen, da es sich hier um die tatsächliche Fahrzeugbreite handelt (mit Spiegeln).

Grüße Jens
James Cook 316CDI 3,84t EZ: 07/2005 silber, 4x rote Koni, Goldschmitt Zusatzluftfahrwerk hinten,
Zusatz-Federung CoilSpring vorn, BF Goodrich All Terrain T/A KO2 225/75R16 115S, Differentialsperre,
Solarmodul 180Wp

Benutzeravatar
iCook
Beiträge: 359
Registriert: 03.05.2007 07:24

Re: elektrische Außenspiegel

Beitrag von iCook » 30.05.2024 12:13

Hallo Thomas,
nein, habe ich nicht. Aber auch wenn es 100 mm oder 150 mm mehr wären: gefühlt fährt sich der T1N für mich von der Breite wie ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse. Das hat mit dem T1N bisher z.B. in den Alpen, Südeuropa oder Irland immer gut geklappt - und Spaß gemacht.
Beste Grüße
Wolf
Zuletzt geändert von iCook am 30.05.2024 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
| Le voyage est court. Essayons de le faire en première classe. |
| Conquerors of the useless riding JC 08/2005 316 CDI, loaded |

Benutzeravatar
iCook
Beiträge: 359
Registriert: 03.05.2007 07:24

Re: elektrische Außenspiegel

Beitrag von iCook » 30.05.2024 12:20

Hallo Jens,
das ist juristisch korrekt gemäß Straßenverkehrsordnung. Wir sollten uns alle daran halten. Die Breite von 2 m wird vermutlich von vielen Fahrzeugen überschritten.
Wenn man trotzdem Baustelle linke Spur fährt, kann man in beiden Rückspiegeln beobachten wie die Hinterräder laufen und immer noch ausreichend Platz zu den Fahrbahnmarkierungen haben. Ich versuche zu sagen: für mich persönlich ist es ein schlankes Fahrzeug, ich freue mich, dass wir keinen Teilintegrierten haben.
Beste Grüße
Wolf
| Le voyage est court. Essayons de le faire en première classe. |
| Conquerors of the useless riding JC 08/2005 316 CDI, loaded |

Benutzeravatar
MitJameszuneuenWegen
Beiträge: 29
Registriert: 22.03.2022 22:10

Re: elektrische Außenspiegel

Beitrag von MitJameszuneuenWegen » 31.05.2024 12:37

Hallo,
ich habe mich auch bewußt für JC als schlankes Fahrzeug entschieden, nachdem wir in einem Urlaub die Erfahrung mit einem LT als Teilintegriertem mit recht breitem Aufbau gemacht hatten.
Diese Zeichnung im Prospekt hat den Fehler bei den Maßen mit Spiegel
Sprinter_James-Cook.gif
Sprinter_James-Cook.gif (76.53 KiB) 702 mal betrachtet
Eine allgemeine Zeichnung zum T1N ist zutreffend. Ich habe sogar nachgemessen.
James Maße.jpg
James Maße.jpg (31.18 KiB) 702 mal betrachtet
Gruß
Reinhard

Benutzeravatar
komposti
Beiträge: 1529
Registriert: 07.07.2012 20:01
Wohnort: Migrant im Odenwald

Re: elektrische Außenspiegel

Beitrag von komposti » 31.05.2024 19:15

Also nach der von Reinhard geposteten Zeichnung halten wir mal folgendes fest:

Unsere Cooks haben ein Außenmaß von 2,325 Meter incl. Spiegel. :shock:
Das bedeutet: In den Autobahnbaustellen schön die rechte Spur benutzen :mrgreen:

Vielen Dank, Reinhard.

BG Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“