Abgeschleppt

die ersten Sprinter (T1N)
Antworten
Benutzeravatar
Thomas T.
Beiträge: 534
Registriert: 06.04.2008 08:43
Wohnort: Wolfenbüttel

Abgeschleppt

Beitrag von Thomas T. » 24.02.2025 17:36

Moin moin,

Cookepack
Abschlepper.jpg
Abschlepper.jpg (145.52 KiB) 4938 mal betrachtet
also James Cook huckepack.

Vermutlich Kardanwellenmittellager defekt, Reparatur Vorort nicht möglich. Rücktransport nach Haus.

Mit anderen Worten: Pleiten, Pech und Pannen :cry: .
Was nützt der Tiger im Tank wenn hinter'm Steuer ein Esel sitzt?
Schön'n Gruß, Thomas
JC 312D Automatik, Bj.'96

Benutzeravatar
komposti
Beiträge: 1633
Registriert: 07.07.2012 20:01
Wohnort: Migrant im Odenwald

Re: Abgeschleppt

Beitrag von komposti » 24.02.2025 17:39

Servus Thomas

hoffentlich mit Pannenversicherung :?:

BG Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km

Benutzeravatar
Thomas T.
Beiträge: 534
Registriert: 06.04.2008 08:43
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Abgeschleppt

Beitrag von Thomas T. » 24.02.2025 17:41

ADAC Plus
Was nützt der Tiger im Tank wenn hinter'm Steuer ein Esel sitzt?
Schön'n Gruß, Thomas
JC 312D Automatik, Bj.'96

frankbouteraa
Beiträge: 152
Registriert: 08.01.2024 13:10

Re: Abgeschleppt

Beitrag von frankbouteraa » 24.02.2025 17:44

Hallo Thomas T.

Ich bin auch schon mal wegen dem Mittellager liegen geblieben, ist bzw. war keine große Sache, seither habe ich ein Ersatz im Fahrzeug liegen 😉. Hoffentlich ist die Reparatur bei euch schnell erledigt, und es kann für euch weitergehen.

Gruß Frank

frankbouteraa
Beiträge: 152
Registriert: 08.01.2024 13:10

Re: Abgeschleppt

Beitrag von frankbouteraa » 24.02.2025 17:45

Ja mit ADAC Plus hat es auch bei mir wunderbar geklappt.

Gruß

Benutzeravatar
komposti
Beiträge: 1633
Registriert: 07.07.2012 20:01
Wohnort: Migrant im Odenwald

Re: Abgeschleppt

Beitrag von komposti » 24.02.2025 17:54

Wir haben auch eine Pannenversicherung, allerdings von der KFZ Versicherung - da wurde uns auch schon toll geholfen.

LG Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km

Benutzeravatar
Thomas T.
Beiträge: 534
Registriert: 06.04.2008 08:43
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Abgeschleppt

Beitrag von Thomas T. » 25.02.2025 12:06

Moin,

hab' das schöne Wetter heute genutzt und bin mal unter den Cook gekrabbelt. Das Mittellager ist in Ordnung dafür hat's das Kreuzgelenk an der Hinterachse zerbröselt ist ein Wunder dass die Kiste immer noch fährt.
Ich werd' ihn die Tage in die Werkstatt bringen, ist ja noch mehr dran zu machen. Jedenfalls wird er repariert, wir hatten uns ja schon nach einem Anderen Womo umgeschaut.
Was nützt der Tiger im Tank wenn hinter'm Steuer ein Esel sitzt?
Schön'n Gruß, Thomas
JC 312D Automatik, Bj.'96

Benutzeravatar
BulliFan
Beiträge: 283
Registriert: 12.06.2011 15:17

Re: Abgeschleppt

Beitrag von BulliFan » 25.02.2025 13:46

Könntest du ein Foto dazu posten, wie sowas aussieht!?
Stefan

JC 2003, silber

Benutzeravatar
Never ending project
Beiträge: 387
Registriert: 21.10.2020 09:09
Wohnort: Braunschweig

Re: Abgeschleppt

Beitrag von Never ending project » 25.02.2025 14:04

Hallo Thomas,
viel Erfolg für die Reparatur Eures James Cook! Hat sich das defekte Kreuzgelenk nicht vorher akustisch bemerkbar gemacht? Normalerweise gehen solche Gelenke, oder das Mittellager, oder Radlager ja nicht schlagartig kaputt sondern verursachen Geräusche und/oder Vibrationen.
Da ich aus der Region komme, wo läßt Du reparieren? In der Sternwarte oder hast Du einen MB-bewanderten Schrauber oder eine Werkstatt, die Du empfehlen kannst? Bisher war ich immer nur bei MB um Teile zu kaufen, Werkstattdienste brauchte ich noch nicht, aber was nicht ist, kann ja noch kommen. Für Tips bin ich immer dankbar.
Muß die Kardanwelle nach dem Tausch des Kreuzgelenkes neu gewuchtet werden oder ist es mit dem Austausch getan?

Schönen Gruß aus Braunschweig vom Arnd
Hauptsache: Daimler.......man gönnt sich ja sonst nichts! JC 1986 "Wanderdüne" 260000km (T1) ;

Benutzeravatar
Thomas T.
Beiträge: 534
Registriert: 06.04.2008 08:43
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Abgeschleppt

Beitrag von Thomas T. » 26.02.2025 09:17

Moin,

ja ich hätte es fotografieren sollen, wird jetzt wohl nichts mehr. Das ganze Kreuzgelenk hängt voller Mettalspäne und Roststaub. Die vier Nadellager haben millimeterweise Spiel.

Das kam sehr plötzlich. Wir waren schon zwei Wochen unterwegs und ich bin da nicht mehr viel gefahren, täglich 20 bis 30 Km. Ich hatte schon manchmal das Gefühl dass der Cook unruhig läuft, hab's aber auf den Straßenzustand zurückgeführt. Als es dann richtig anfing zu rumpeln waren wir erst wenige Km unterwegs und innerhalb kurzer Zeit konnte ich nicht mehr schneller als 30 bis 40 Km/h fahren ohne dass man das Gefühl hatte es fliegt einem gleich alles um die Ohren. Ich habe so langsam aber noch um die 50 Km bis zum Stellplatz für die letzte Woche geschafft. Hätte ich vorher mal unter's Auto geschaut, hätte ich mich das bestimmt nicht getraut.

Was die Werkstatt betrifft, habe ich bisher fast alles selbst repariert, nur wenn spezielles Werkzeug, dessen Anschaffung sich nicht lohnt oder nicht möglich ist, vonnöten war bin ich zu unserer Mercedes-Werkstatt hier in Wolfenbüttel gegangen, Reinicke & Meyer. Die hatten früher einen eher lausigen Ruf waren aber stets hilfsbereit. In den letzten Jahren hat sich das sehr zum Positiven verändert, die sind jetzt richtig gut. Vor 2 Jahren zum Beispiel habe ich meine ausgebauten Steckachsen dahin gebracht damit die mir die auseinander pressen und mit neuen Ankerblechen und Lagern wieder zusammen pressen das hat super geklappt zu einem echt guten Preis. Natürlich habe ich dafür die Teile dort gekauft.
Rosin in Braunschweig ist zum Teilekaufen zu gebrauchen aber in der Werkstatt haben die mir mal 'nen Hunderter für's Fehlerspeicher löschen abgeknöpft, seit dem war ich da nicht mehr.

Die Kardanwelle gibt es bei Mercedes wohl in zwei Teilen werksüberholt, die werden dann auch ausgewuchtet sein.
Was nützt der Tiger im Tank wenn hinter'm Steuer ein Esel sitzt?
Schön'n Gruß, Thomas
JC 312D Automatik, Bj.'96

Benutzeravatar
KlassikJames
Beiträge: 1122
Registriert: 15.12.2015 20:11
Wohnort: Kreis Viersen

Re: Abgeschleppt

Beitrag von KlassikJames » 26.02.2025 11:25

Meine individuelle Einzelerfahrung:

Warnsignal ist, wenn bei Landstrassentempo feine Vibrationen unabhängig von der Motordrehzahl auftreten.
(Rückspiegel kann zittern).
Beim beschleunigen wird es mehr.

I.d.R. hat man dann noch maximal 50km um das Problem zu lösen.

Den Flurschaden den eine abgerissene Kardanwelle unter dem Fahrzeug hinterlässt möchte man sich nicht vorstellen.

Bei Kardanwellen von MB sind die Kreuzgelenke verpresst und können nicht einfach selbst gewechselt werden.

Zur Überholung von Gelenkwellen fällt die Firma Elbe in Köln ein.

Gruß,
Klassikjames

P.S. Defektes Radlager äußert sich durch ein mahlendes Geräusch das sich ja nach Kurve ändert.
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.

Leistungsarm und abgasstark 8)

JC Klassik '94 - 310D Automatik

Benutzeravatar
Never ending project
Beiträge: 387
Registriert: 21.10.2020 09:09
Wohnort: Braunschweig

Re: Abgeschleppt

Beitrag von Never ending project » 26.02.2025 13:37

Hallo Thomas,

Danke für die ausführlichen Infos zur Werkstattszene hier um Braunschweig herum. Die Sternwarte in Wolfenbüttel hatte ich noch garnicht auf dem Schirm aber es ist ja quasi um die Ecke und sicherlich eine Alternative. Rosier in Braunschweig, vormals MB Niederlassung habe ich wie beschrieben bisher nur zum Ersatzteil-Erwerb genutzt oder um dumme Fragen zu stellen. Es gab aber immer einen hervorragenden Service, zum Teil ordentlich Prozente auf die Teile, schnelle Lieferung usw. und man wird bei Mercedes auch als Eigentümer eines alten T1 genauso zuvorkommend behandelt, als wäre man mit der neuen S-Klasse vorgefahren.........das hat schon was. Als meine Frau dort mal neue Auspuffteile abgeholt hat, haben ihr die Verkäufer die Sachen sogar zum Auto getragen. Sowas erlebst Du bei VAG nicht......
Als ich für unseren T1N mal eine Frage zur Rückstellung der inspektionskilometer im Assyst-System hatte, hat der Servicetechniker mir gleich am wagen geholfen, die Kilometer wieder auf Null zu stellen und mir gleich noch ein paar Tips zum Ausbau des Dieselfilters gegeben.....für Nullo!
Dafür gab es natürlich was für die Kaffeekasse.....
Das man bei defektem Kreuzgelenk nur 50 km bis zum GAU haben soll, erstaunt mich etwas, so kann ich nur hoffen, daß meine Frau mit ihrem feinen Gehör rechtzeitig etwas bemerkt. Kann man die Gelenke abschmieren? Wahrscheinlich nicht, da es lebenslange Fettfüllungen sind. Wahrscheinlich sollte man doch regelmäßig unter den Wagen kriechen, eine Sichtkontrolle vornehmen und die Gelenke auf Spiel überprüfen.....um böse Überraschungen zu vermeiden.

Gruß in die Runde vom Arnd aus Braunschweig
Hauptsache: Daimler.......man gönnt sich ja sonst nichts! JC 1986 "Wanderdüne" 260000km (T1) ;

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2828
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Abgeschleppt

Beitrag von AndiP » 27.02.2025 16:52

KlassikJames hat geschrieben:
26.02.2025 11:25
Zur Überholung von Gelenkwellen fällt die Firma Elbe in Köln ein.
Moin, ich weiß es nicht mehr ganz genau, aber ich meine, Elbe in Köln tauscht keine verstemmten Kreuzgelenke.
Ich habe meine Welle bei Müller in Herford überarbeiten lassen, neue Gelenke, Mittellager. Inkl. Wuchten.
Gelenkwellenbauer gibts viele, Baumaschinen haben oft Kardanwellen.

Ich habe Kreuzgelenke teils mit Schmiernippel, teils ohne. War wohl nicht genug Ware am Lager :lol:

Hier noch ein Video, wie und warum man die Kardan-Hälften richtig zusammen steckt. Ich finde das Video sehr anschaulich.

Andi
1985er JC 309D mit 520.000km

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“