Beitrag
von Thomas T. » 26.02.2025 09:17
Moin,
ja ich hätte es fotografieren sollen, wird jetzt wohl nichts mehr. Das ganze Kreuzgelenk hängt voller Mettalspäne und Roststaub. Die vier Nadellager haben millimeterweise Spiel.
Das kam sehr plötzlich. Wir waren schon zwei Wochen unterwegs und ich bin da nicht mehr viel gefahren, täglich 20 bis 30 Km. Ich hatte schon manchmal das Gefühl dass der Cook unruhig läuft, hab's aber auf den Straßenzustand zurückgeführt. Als es dann richtig anfing zu rumpeln waren wir erst wenige Km unterwegs und innerhalb kurzer Zeit konnte ich nicht mehr schneller als 30 bis 40 Km/h fahren ohne dass man das Gefühl hatte es fliegt einem gleich alles um die Ohren. Ich habe so langsam aber noch um die 50 Km bis zum Stellplatz für die letzte Woche geschafft. Hätte ich vorher mal unter's Auto geschaut, hätte ich mich das bestimmt nicht getraut.
Was die Werkstatt betrifft, habe ich bisher fast alles selbst repariert, nur wenn spezielles Werkzeug, dessen Anschaffung sich nicht lohnt oder nicht möglich ist, vonnöten war bin ich zu unserer Mercedes-Werkstatt hier in Wolfenbüttel gegangen, Reinicke & Meyer. Die hatten früher einen eher lausigen Ruf waren aber stets hilfsbereit. In den letzten Jahren hat sich das sehr zum Positiven verändert, die sind jetzt richtig gut. Vor 2 Jahren zum Beispiel habe ich meine ausgebauten Steckachsen dahin gebracht damit die mir die auseinander pressen und mit neuen Ankerblechen und Lagern wieder zusammen pressen das hat super geklappt zu einem echt guten Preis. Natürlich habe ich dafür die Teile dort gekauft.
Rosin in Braunschweig ist zum Teilekaufen zu gebrauchen aber in der Werkstatt haben die mir mal 'nen Hunderter für's Fehlerspeicher löschen abgeknöpft, seit dem war ich da nicht mehr.
Die Kardanwelle gibt es bei Mercedes wohl in zwei Teilen werksüberholt, die werden dann auch ausgewuchtet sein.
Was nützt der Tiger im Tank wenn hinter'm Steuer ein Esel sitzt?
Schön'n Gruß, Thomas
JC 312D Automatik, Bj.'96