Anfertigen von Kopien von hinteren und seitlichen Kunststoffplatten

die ersten Sprinter (T1N)
Benutzeravatar
komposti
Beiträge: 1633
Registriert: 07.07.2012 20:01
Wohnort: Migrant im Odenwald

Re: Anfertigen von Kopien von hinteren und seitlichen Kunststoffplatten

Beitrag von komposti » 20.03.2025 18:19

Hallo in die Runde,

passend hierzu folgende Frage:
Hat sich schon mal jemand getraut Airlineschienen auf das lackierte Blech zu kleben.
Ich meine: Nur kleben, keine "Angstschrauben" verwendet.

Auf unlackiertem Alu sollte das ja funktionieren - aber auf Lack :?: :?:

Ich würde gerne über und unter der linken Seitenverkleidung die Schienen ohne Bohren anbringen für Sandbleche und 1 Reservekanister 20 Liter.
(Nicht nur für die Optik vor der Eisdiele - aber auch :mrgreen: )

Freue mich auf Antworten, BG Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km

Benutzeravatar
CookOverland
Beiträge: 133
Registriert: 26.11.2023 09:56

Re: Anfertigen von Kopien von hinteren und seitlichen Kunststoffplatten

Beitrag von CookOverland » 20.03.2025 18:56

I was actually thinking about making a plate that could be screwed to the factory threads on the upside of the van.

If you used right glue it could work. When I was reinstalling my solar panels i had an aluminum angle glued to the top of my van, no screws. I was 1" wide piece and like 20" long. I was not able to remove it, the glue held is so strongly, I had to cut it out with a metal saw.
Dateianhänge
Airlines.jpg
Airlines.jpg (29.67 KiB) 1212 mal betrachtet

Benutzeravatar
komposti
Beiträge: 1633
Registriert: 07.07.2012 20:01
Wohnort: Migrant im Odenwald

Re: Anfertigen von Kopien von hinteren und seitlichen Kunststoffplatten

Beitrag von komposti » 20.03.2025 21:31

Danke für Deine Rückmeldung

die Idee mit den Gewinden im Dach ist schon mal gut. Allerdings kann man da dann ja nur eine Airline Schiene montieren.

Meinst Du der Kleber, den Du verwendet hast, hält auch auf dem Lack und vor allem hält der Lack dann auch so gut auf dem Blech, denn das ist ja der begrenzende Faktor...

BG Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km

Benutzeravatar
CookOverland
Beiträge: 133
Registriert: 26.11.2023 09:56

Re: Anfertigen von Kopien von hinteren und seitlichen Kunststoffplatten

Beitrag von CookOverland » 21.03.2025 10:16

Nun, Seiten- und Rückwände sind ebenfalls mit Lack befestigt. Ich denke, wenn man es richtig macht und den richtigen Kleber verwendet, sollte die Verbindung stark genug sein. Ich werde eine Platte für diese Gewinde im Dach entwerfen, dort wollte ich die Tracktion-Boards montieren. Ich denke, der Vorteil ist, dass sie höher liegen und somit weniger Diebstahlgefahr ausgesetzt sind.

Benutzeravatar
komposti
Beiträge: 1633
Registriert: 07.07.2012 20:01
Wohnort: Migrant im Odenwald

Re: Anfertigen von Kopien von hinteren und seitlichen Kunststoffplatten

Beitrag von komposti » 21.03.2025 13:22

Stimmt so eine Platte für die Gewinde ist eine super Idee.
Traktion Boards sollte das gut tragen.

BG Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km

frankbouteraa
Beiträge: 152
Registriert: 08.01.2024 13:10

Re: Anfertigen von Kopien von hinteren und seitlichen Kunststoffplatten

Beitrag von frankbouteraa » 28.03.2025 20:52

Hallo zusammen,

Wer hat die Verkleidungen bereits an seinem James Cook verklebt? Köllsche Jung, ich habe gesehen du hast das Projekt Seitenverkleidung bereits hinter dir….
Kann mir jemand sagen wieviele Klebe Kartuschen benötigt werden?

Gruß Frank

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“