Kamin neu eindichten

die ersten Sprinter (T1N)
Antworten
Benutzeravatar
MaZe
Beiträge: 54
Registriert: 04.04.2022 10:20
Wohnort: Münchner Umland

Kamin neu eindichten

Beitrag von MaZe » 28.03.2025 19:31

Hallo zusammen,

Hat von euch schon mal jemand den Kamin neu eingedichtet und kann mir Tipps und evtl. Bilder dazu geben?
Ich überlege, nach mittlerweile 29 Jahren, den Kamin mal nach außen hin neu einzudichten, um Wassereinbruch vorzubeugen.

Beste Grüße
Magnus
T1N; 312D; Baujahr 1996; Laufleistung: 147.000 km; seit April 2022 in meinem Besitz; Münchner Umland

Benutzeravatar
CookOverland
Beiträge: 133
Registriert: 26.11.2023 09:56

Re: Kamin neu eindichten

Beitrag von CookOverland » 28.03.2025 20:16

Sika 710 is good for it, it will harden on the surface but stays elastic and will not crack with micromovement.

Epeg
Beiträge: 2188
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Kamin neu eindichten

Beitrag von Epeg » 29.03.2025 12:56

MaZe hat geschrieben:
28.03.2025 19:31
Hallo zusammen,

Hat von euch schon mal jemand den Kamin neu eingedichtet und kann mir Tipps und evtl. Bilder dazu geben?
Ich überlege, nach mittlerweile 29 Jahren, den Kamin mal nach außen hin neu einzudichten, um Wassereinbruch vorzubeugen.

Beste Grüße
Magnus
Hatte meinen mal ausgebaut zwecks Lackierung. Habe ihn mit Sika 221 wie ab Werk wieder eingeklebt. Eigentlich kann da nichts undicht werden, maximal würde ich einfach ne kleine saubere Naht um den Kamin ziehen. Ausbauen würde ich den an deiner Stelle nicht.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
MaZe
Beiträge: 54
Registriert: 04.04.2022 10:20
Wohnort: Münchner Umland

Re: Kamin neu eindichten

Beitrag von MaZe » 30.03.2025 12:41

Hallo Epeg,

super, vielen Dank für deine Antwort. Das Ausbauen des Kamins ist etwas komplexer als einfach bei einer Dachluke meine ich, oder?
Habe ich zumindest in einem anderen Beitrag gelesen.

Besten Dank
Magnus
T1N; 312D; Baujahr 1996; Laufleistung: 147.000 km; seit April 2022 in meinem Besitz; Münchner Umland

Epeg
Beiträge: 2188
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Kamin neu eindichten

Beitrag von Epeg » 30.03.2025 15:18

MaZe hat geschrieben:
30.03.2025 12:41
Hallo Epeg,

super, vielen Dank für deine Antwort. Das Ausbauen des Kamins ist etwas komplexer als einfach bei einer Dachluke meine ich, oder?
Habe ich zumindest in einem anderen Beitrag gelesen.

Besten Dank
Magnus
Komplexer würde ich jetzt nicht sagen, der Kamin ist halt komplett mit dem Dach verklebt. Ist halt Fleißarbeit. Um gut überall ranzukommen muss der Boiler raus. Wenn du ihn wieder einklebst wirst du feststellen das der Rahmen vom Kamin nicht mehr Plan am Dach aufliegt. So war es bei mir. Musste dann eine holzkonstruktion bauen um die Auflagefläche während des Klebevorgangs in Form zu halten. Soll ja nacher wieder gut aussehen.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“