Dachseitenfenster (links + rechts) & Aufstellfenster links
Re: Dachseitenfenster (links + rechts) & Aufstellfenster links
Bei den hier beworbenen Seiten Dachfenstern handelt es sich um replika, originale Bonoplex-Fenster können erst nach 10 Jahren erworben werden, da es den Hersteller nicht mehr gibt. Die Replika fenster sind von sehr guter Qualität und stimmen in allen Belangen zu 100 % mit dem Original überein, nur die Farbe ist unterschiedlich (das Original ist lila und die replika dunkelgrau).
Bisher habe ich europaweit mehr als 150 Stück verkauft und alle meine Kunden waren zufrieden.
Wenn Sie ein Fenster kaufen möchten, senden Sie mir bitte eine private Nachricht und wir besprechen dort alle Details.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht.
Grüße,
Ray
Hallo Ray!
Mir ist jetzt leider gestern während der Fahrt das rechte Dach- Seitenfenster weggeflogen, ich finde es im Straßengraben nicht mehr, bitte sende mir eine PN, ich kann dir nicht schreiben
Ich würden sehr über passenden Ersatz freuen!
Gruß Ole
Bisher habe ich europaweit mehr als 150 Stück verkauft und alle meine Kunden waren zufrieden.
Wenn Sie ein Fenster kaufen möchten, senden Sie mir bitte eine private Nachricht und wir besprechen dort alle Details.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht.
Grüße,
Ray
Hallo Ray!
Mir ist jetzt leider gestern während der Fahrt das rechte Dach- Seitenfenster weggeflogen, ich finde es im Straßengraben nicht mehr, bitte sende mir eine PN, ich kann dir nicht schreiben
Ich würden sehr über passenden Ersatz freuen!
Gruß Ole
Re: Dachseitenfenster (links + rechts) & Aufstellfenster links
Hallo Ole,
Sie haben ein PM.
Grüße,
Ray
Sie haben ein PM.
Grüße,
Ray
JC 1995 serial T0006 Dark Grey
Re: Dachseitenfenster (links + rechts) & Aufstellfenster links
Sagt mal... Hier haben ja schon einige die Ersatzfenster montiert!?? Gibt es dazu sowas wie eine Anleitung? Was muss ich beachten? Welche Teile muss ich besorgen?
Hat auch schon jemand das Fenster oben verklebt? Ich kann mir vorstellen, dass man es mit Sika gut festbekommt. Klar, dann kann man es nicht mehr öffnen, aber es ist eh Fummelkram mit teuren Ersatzteilen und wer sagt, dass es nicht nochmal wegfliegen wird. (Bei mir ist es während der Fahrt durchgebrochen und nur ein Teil vom Fenster war vom Winde verweht.)
Hat auch schon jemand das Fenster oben verklebt? Ich kann mir vorstellen, dass man es mit Sika gut festbekommt. Klar, dann kann man es nicht mehr öffnen, aber es ist eh Fummelkram mit teuren Ersatzteilen und wer sagt, dass es nicht nochmal wegfliegen wird. (Bei mir ist es während der Fahrt durchgebrochen und nur ein Teil vom Fenster war vom Winde verweht.)
312D, 270k km gelaufen. 270k davon ohne mich.
Re: Dachseitenfenster (links + rechts) & Aufstellfenster links
Hallo Helge,
Ich helfe Ihnen gerne beim Einbau des von mir gekauften Fensters, muss aber wissen, was vorhanden ist und was fehlt. Wenn Ihr vorheriges Fenster weggeflogen ist, ist wahrscheinlich Teil A der Fensterstützschiene (die am Fenster befestigt ist) zusammen mit dem Fenster verloren gegangen und Teil B der Schiene befindet sich immer noch oben auf dem Dach. Überprüfen Sie bitte!
Haben Sie die Schlösser noch?
Viele Grüße,
Ray
Ich helfe Ihnen gerne beim Einbau des von mir gekauften Fensters, muss aber wissen, was vorhanden ist und was fehlt. Wenn Ihr vorheriges Fenster weggeflogen ist, ist wahrscheinlich Teil A der Fensterstützschiene (die am Fenster befestigt ist) zusammen mit dem Fenster verloren gegangen und Teil B der Schiene befindet sich immer noch oben auf dem Dach. Überprüfen Sie bitte!
Haben Sie die Schlösser noch?
Viele Grüße,
Ray
JC 1995 serial T0006 Dark Grey
Re: Dachseitenfenster (links + rechts) & Aufstellfenster links
Bonjour,
J'ai bien reçu ma fenêtre, merci Ray, malheureusement, j'ai perdu la précédente sur la route.
Elle s'est envolé lorsque je conduisais. J'ai donc également perdu le rail métallique dans lequel est prise la fenêtre et les systèmes de verrouillage.
Sauriez vous où je peux en trouver ?
Merci par avance
Mickaël
J'ai bien reçu ma fenêtre, merci Ray, malheureusement, j'ai perdu la précédente sur la route.
Elle s'est envolé lorsque je conduisais. J'ai donc également perdu le rail métallique dans lequel est prise la fenêtre et les systèmes de verrouillage.
Sauriez vous où je peux en trouver ?
Merci par avance
Mickaël
Re: Dachseitenfenster (links + rechts) & Aufstellfenster links
Bonjour Mickaël!
Eh bien, le rail qui maintient la fenêtre latérale sur le toit est un casse-tête pour quiconque a eu la même expérience que vous, car ni les rails neufs ni ceux d'occasion ne sont disponibles depuis des années. J'ai trouvé une entreprise qui fabriquerait le rail, mais je devrais en commander au moins 500 mètres, ce qui serait suffisant pour le reste de ma vie, et même dans ce cas, je ne pourrais pas le vendre.
Je propose deux solutions.
1. Recherchez dans les petites annonces ou chez les concessionnaires qui démontent des caravanes ou vendent des pièces de caravanes d'occasion une fenêtre ouvrante de caravane Hobby Prestige ou Tabbert ou son rail, fabriquée entre 1994 et 2000, car ces fenêtres ont été fabriquées par Seitz et le rail sur elles fonctionne de manière similaire à la fenêtre latérale de toit James Cook et est facilement adaptable. Merci à Köllsche Jung pour la suggestion!
2. Le rail est composé de deux parties : l'une est fixée à la fenêtre et l'autre au toit. Si le morceau de rail fixé au toit reste là où la fenêtre s'est envolée, retirez le rail de l'autre fenêtre et coupez-le en 4 longueurs égales. Fixez 2 pièces à une fenêtre et les 2 autres pièces à l'autre fenêtre. Dans les deux cas, placez les morceaux de rail aux deux extrémités. Prenez une perceuse, un foret de 3,5 et percez 2 trous sur chaque morceau de rail et de fenêtre à vitesse lente. Les trous aux deux extrémités du rail doivent être à au moins 1 centimètre des bords. Une fois le perçage terminé, placez un foret fileté n° 4 dans votre perceuse et agrandissez les trous, puis insérez des vis courtes à filetage épais. Si vous utilisez cette solution pour sécuriser vos fenêtres, vous pouvez être sûr que vous ne les perdrez plus à moins de les laisser ouvertes. Les rails coupés n'affectent pas l'esthétique de l'installation et les fenêtres s'ouvriront comme avant.
Bonne chance!
Ray
Eh bien, le rail qui maintient la fenêtre latérale sur le toit est un casse-tête pour quiconque a eu la même expérience que vous, car ni les rails neufs ni ceux d'occasion ne sont disponibles depuis des années. J'ai trouvé une entreprise qui fabriquerait le rail, mais je devrais en commander au moins 500 mètres, ce qui serait suffisant pour le reste de ma vie, et même dans ce cas, je ne pourrais pas le vendre.
Je propose deux solutions.
1. Recherchez dans les petites annonces ou chez les concessionnaires qui démontent des caravanes ou vendent des pièces de caravanes d'occasion une fenêtre ouvrante de caravane Hobby Prestige ou Tabbert ou son rail, fabriquée entre 1994 et 2000, car ces fenêtres ont été fabriquées par Seitz et le rail sur elles fonctionne de manière similaire à la fenêtre latérale de toit James Cook et est facilement adaptable. Merci à Köllsche Jung pour la suggestion!
2. Le rail est composé de deux parties : l'une est fixée à la fenêtre et l'autre au toit. Si le morceau de rail fixé au toit reste là où la fenêtre s'est envolée, retirez le rail de l'autre fenêtre et coupez-le en 4 longueurs égales. Fixez 2 pièces à une fenêtre et les 2 autres pièces à l'autre fenêtre. Dans les deux cas, placez les morceaux de rail aux deux extrémités. Prenez une perceuse, un foret de 3,5 et percez 2 trous sur chaque morceau de rail et de fenêtre à vitesse lente. Les trous aux deux extrémités du rail doivent être à au moins 1 centimètre des bords. Une fois le perçage terminé, placez un foret fileté n° 4 dans votre perceuse et agrandissez les trous, puis insérez des vis courtes à filetage épais. Si vous utilisez cette solution pour sécuriser vos fenêtres, vous pouvez être sûr que vous ne les perdrez plus à moins de les laisser ouvertes. Les rails coupés n'affectent pas l'esthétique de l'installation et les fenêtres s'ouvriront comme avant.
Bonne chance!
Ray
JC 1995 serial T0006 Dark Grey
Re: Dachseitenfenster (links + rechts) & Aufstellfenster links
Bonjour Ray,
Merci pour ta réponse, je vais chercher en ce sens.
Je suis également à la recherche de quelqu'un qui serait en mesure de faire de l'impression 3D des 2 systèmes de verrouillage que j'ai également perdus avec ma fenêtre.
Merci beaucoup
Mickaël
Merci pour ta réponse, je vais chercher en ce sens.
Je suis également à la recherche de quelqu'un qui serait en mesure de faire de l'impression 3D des 2 systèmes de verrouillage que j'ai également perdus avec ma fenêtre.
Merci beaucoup
Mickaël
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 22.03.2024 23:26
Re: Dachseitenfenster (links + rechts) & Aufstellfenster links
Hallo zusammen,
könnt ihr mir kurz sagen, wie ich ein defektes Fenster aus ausbaue? Einfach aushaken oder wie geht das? Habe in der Suche nicht das Richtige gefunden.
Danke!
könnt ihr mir kurz sagen, wie ich ein defektes Fenster aus ausbaue? Einfach aushaken oder wie geht das? Habe in der Suche nicht das Richtige gefunden.
Danke!
Re: Dachseitenfenster (links + rechts) & Aufstellfenster links
Hallo,
Der Ausbau des Dachseitenfensters erfolgt in folgenden Schritten:
1. Bringen Sie die Fensterschlösser in die geöffnete Position.
2. Öffnen Sie das Fenster und stützen Sie es ab mit das aussteller.
3. Von außen mit einer Leiter zum Fenster hinaufsteigen und die Schraube entfernen, die den Fensteraussteller mit dem Schloss verbindet.
4. Heben Sie das Fenster an. Bei etwa 70–80 Grad löst sich das Fenster aus der Fensterbefestigungsschiene. Sollten die Kunststoffteile an beiden Enden der Schiene fehlen, heben Sie das Fenster einfach auf eine Höhe von 45–50 Grad an und schieben Sie es dann Richtung Heck des Autos.
5. Wenn Sie das Fenster herausgenommen haben und es in der Hand halten, finden Sie auf der Innenseite des Fensters an einem Ende der Schiene einen vertieften Kunststoffstopper, der verhindert, dass das Fenster die Schiene verlässt. Entfernen Sie den Kunststoffstopper mit einem Stift, der den gleichen Durchmesser hat wie das Loch oben im Kunststoffstopper. Die Nadel einstechen, den Stopfen leicht nach rechts und links drehen und herausziehen. Anschließend ziehen Sie die Schiene vom Fenster ab, setzen diese auf das neue Fenster und führen die Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus, um das neue Fenster am Auto zu montieren.
Wenn Sie bei einem Schritt nicht weiterkommen, senden Sie mir bitte eine private Nachricht und ich werde Ihnen helfen.
Viele Grüße,
Ray
Der Ausbau des Dachseitenfensters erfolgt in folgenden Schritten:
1. Bringen Sie die Fensterschlösser in die geöffnete Position.
2. Öffnen Sie das Fenster und stützen Sie es ab mit das aussteller.
3. Von außen mit einer Leiter zum Fenster hinaufsteigen und die Schraube entfernen, die den Fensteraussteller mit dem Schloss verbindet.
4. Heben Sie das Fenster an. Bei etwa 70–80 Grad löst sich das Fenster aus der Fensterbefestigungsschiene. Sollten die Kunststoffteile an beiden Enden der Schiene fehlen, heben Sie das Fenster einfach auf eine Höhe von 45–50 Grad an und schieben Sie es dann Richtung Heck des Autos.
5. Wenn Sie das Fenster herausgenommen haben und es in der Hand halten, finden Sie auf der Innenseite des Fensters an einem Ende der Schiene einen vertieften Kunststoffstopper, der verhindert, dass das Fenster die Schiene verlässt. Entfernen Sie den Kunststoffstopper mit einem Stift, der den gleichen Durchmesser hat wie das Loch oben im Kunststoffstopper. Die Nadel einstechen, den Stopfen leicht nach rechts und links drehen und herausziehen. Anschließend ziehen Sie die Schiene vom Fenster ab, setzen diese auf das neue Fenster und führen die Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus, um das neue Fenster am Auto zu montieren.
Wenn Sie bei einem Schritt nicht weiterkommen, senden Sie mir bitte eine private Nachricht und ich werde Ihnen helfen.
Viele Grüße,
Ray
JC 1995 serial T0006 Dark Grey