Hallo zusammen!
Habe meinen Kleinen jetzt 6 Jahre und hatte sonst nie Probleme…
Ich habe folgendes Problem:
1. Beim Fahren (LimaBetrieb) wird die Batterie geladen
2. bei Solarbetrieb wird die Batterie nicht mehr geladen
3. bei Landstrombetrieb das selbe Problem keine Ladung.
Nach dem Neustart in die Saison ist der FI Schalter einmal gekommen und vielleicht bilde ich es mir ein aber es roch nach verschmorten Kabel…
Wer kennt das Problem und kann Helfen?
Danke vorab
Ladeproblem
-
- Beiträge: 192
- Registriert: 25.07.2015 19:50
- Wohnort: im Sommer Marktoberdorf, im Winter Norden, Ostfriesland
Re: Ladeproblem
Hallo,
da wird in der 230V Verkabelung ein Kurzschluss sein.
Das die Solaranlage nicht mehr funktioniert ist ein weiteres Problem, sollte aber mit dem 230V Netz nichts zu tun haben
Eventuell ist das Landstromladergerät nicht mehr okay... da könnten die Schmorstellen zu finden sein
Gruß
Georg
da wird in der 230V Verkabelung ein Kurzschluss sein.
Das die Solaranlage nicht mehr funktioniert ist ein weiteres Problem, sollte aber mit dem 230V Netz nichts zu tun haben
Eventuell ist das Landstromladergerät nicht mehr okay... da könnten die Schmorstellen zu finden sein
Gruß
Georg
James Cook 316CDI grüne Plakette, EZ 03/2004, Alaskaweiß
Re: Ladeproblem
Hallo zusammen,
ich klinke mich hier mit ein, da die Batterien während des Pfingsturlaubs von jetzt auf gleich auch nicht mehr über Landstrom geladen werden konnten. Einschl. der Landstromdose am James können Fehler von ausserhalb ausgeschlossen werden.
Ich habe mir ziemlich viele Beiträge zu Laderegler, PV und Lithium Batterien durchgelesen, aber diese beziehen sich teilweise auf andere Baujahre. Nur um sicher zu gehen und deshalb explizit für den Gen2 BJ 1999 - welches Produkt würdet ihr empfehlen?
- Fraron Austauschkit 250,-€
- Votronic 20A-12V Batterie Ladegerät Pb 1220 SMT
oder andere? Wäre schön, wenn das Ladegerät Infos an den "Bordcomputer" über der Windschutzscheibe senden könnte...
Das hier https://forum.james-cook-freunde.de/dow ... p?id=18877 habe ich nicht so ganz kapiert.
Wir präferieren das Fraron, da ein Austausch auch für einen Laien möglich ist. Um später noch PV und Lithium nachzurüsten, bedarf es unabhängig der Marke des Ladereglers dann noch zusätzlich der Batterie und eines Solarladereglers, oder?
Danke für Eure Hilfe!
ich klinke mich hier mit ein, da die Batterien während des Pfingsturlaubs von jetzt auf gleich auch nicht mehr über Landstrom geladen werden konnten. Einschl. der Landstromdose am James können Fehler von ausserhalb ausgeschlossen werden.
Du meinst damit das Ladegerät, der sich hinter den Rücksitzen in der linken Seitenwand befindet, oder? Ich konnte zwar keine Schmorstellen finden oder ungewöhnliche Geräusche vernehmen, aber anscheinend liegt hier das Problem.Eventuell ist das Landstromladergerät nicht mehr okay... da könnten die Schmorstellen zu finden sein
Ich habe mir ziemlich viele Beiträge zu Laderegler, PV und Lithium Batterien durchgelesen, aber diese beziehen sich teilweise auf andere Baujahre. Nur um sicher zu gehen und deshalb explizit für den Gen2 BJ 1999 - welches Produkt würdet ihr empfehlen?
- Fraron Austauschkit 250,-€
- Votronic 20A-12V Batterie Ladegerät Pb 1220 SMT
oder andere? Wäre schön, wenn das Ladegerät Infos an den "Bordcomputer" über der Windschutzscheibe senden könnte...
Das hier https://forum.james-cook-freunde.de/dow ... p?id=18877 habe ich nicht so ganz kapiert.
Wir präferieren das Fraron, da ein Austausch auch für einen Laien möglich ist. Um später noch PV und Lithium nachzurüsten, bedarf es unabhängig der Marke des Ladereglers dann noch zusätzlich der Batterie und eines Solarladereglers, oder?
Danke für Eure Hilfe!
James Cook 1999, 140.000 km ff 
