und hier noch der Stromlaufplan. Die Sicherung ist im Plan die F10 vor den Batterien.
Grüße Jens
Boardbatterien werden nicht während der Fahrt geladen
Re: Boardbatterien werden nicht während der Fahrt geladen
- Dateianhänge
-
282_021_350_101.1_Stromlaufplan MB T1N.pdf
- (704.11 KiB) 82-mal heruntergeladen
James Cook 316CDI 3,84t EZ: 07/2005 silber, 4x rote Koni, Goldschmitt Zusatzluftfahrwerk hinten,
Zusatz-Federung CoilSpring vorn, BF Goodrich All Terrain T/A KO2 225/75R16 115S, Differentialsperre,
Solarmodul 180Wp
Zusatz-Federung CoilSpring vorn, BF Goodrich All Terrain T/A KO2 225/75R16 115S, Differentialsperre,
Solarmodul 180Wp
Re: Boardbatterien werden nicht während der Fahrt geladen
Hallo Jens,
mit anderen Worten, wenn ich F10 entferne oder das zugehörige Kabel abklemme, dann wird der Bordakku während der Fahrt nicht mehr geladen?
Und im Umkehrschluss: Ein geeigneter DC-DC-Wandler zum Laden von LiFePo4 sollte +seitig an dieses Kabel geklemmt werden, um während der Fahrt den Bordakku korrekt laden zu können?
Und eine weitere Schlußfolgerung: Die Ladung des Motorakkus über den Ladeanschluß 2 des Ladegeräts (bei mir früher PE2169, jetzt Fraron) kann erhalten bleiben?
Mit freundlichen Grüßen,
Uwe
mit anderen Worten, wenn ich F10 entferne oder das zugehörige Kabel abklemme, dann wird der Bordakku während der Fahrt nicht mehr geladen?
Und im Umkehrschluss: Ein geeigneter DC-DC-Wandler zum Laden von LiFePo4 sollte +seitig an dieses Kabel geklemmt werden, um während der Fahrt den Bordakku korrekt laden zu können?
Und eine weitere Schlußfolgerung: Die Ladung des Motorakkus über den Ladeanschluß 2 des Ladegeräts (bei mir früher PE2169, jetzt Fraron) kann erhalten bleiben?
Mit freundlichen Grüßen,
Uwe