Gastankflasche

die ersten Sprinter (T1N)
Antworten
Benutzeravatar
Meister Eder
Beiträge: 391
Registriert: 21.06.2019 15:22
Wohnort: Heiligenstedtenerkamp

Gastankflasche

Beitrag von Meister Eder » 19.08.2025 17:37

Hallo in die Gemeinde der Cookfahrer!

Seitdem 30. Juli wird bei uns nun Gas getankt und nicht mehr die Tauschflaschen schwer herbei geschleppt. Im Hinblick auf unseren bevorstehenden Marokkourlaub und einiger Erfahrungen in der Vergangenheit, sind wir auf eine Gastankflasche umgestiegen. Diese haben wir bei „autarker“ verbauen lassen. Es war ein Tag Arbeit und funktioniert bisher einwandfrei. Die Betankung wird von außen vorgenommen.

Da wir eh das Shocksystem von Truma verbaut hatten, für zwei Flaschen, ist dieses erhalten geblieben, so daß wir zukünftig, falls erforderlich, eine Kauf/Tauschflasche anschließen können.

Gruß

Holger
Dateianhänge
IMG_6702.jpeg
IMG_6702.jpeg (2.88 MiB) 1030 mal betrachtet
IMG_6705.jpeg
IMG_6705.jpeg (2.59 MiB) 1030 mal betrachtet
316 CDI (nach Chiptuning 190 PS), Baujahr 2003, orange rot (daher Pumuckl), 2x75 Wp Solarmodule, TTT und vieles vieles mehr...
Instagram: Pumuckl_tours

Benutzeravatar
KlassikJames
Beiträge: 1221
Registriert: 15.12.2015 20:11
Wohnort: Kreis Viersen

Re: Gastankflasche

Beitrag von KlassikJames » 19.08.2025 21:39

Immer wenn ich Tankflaschen sehe, stelle ich mir zwei Fragen:

1. Müssen die Tankflaschen nach 10 Jahren eine Druckprüfung absolvieren oder haben sie eine ECE Kennzeichnung?
Bei den handelsüblichen grauen Eigentums-Tauschflaschen ist oben am Kragen ein Ablaufdatum aufgedruckt.
Wenn die Prüfung der Tankflasche soviel kostet wie die eines Unterflurtanks, dann kauft man besser eine Neue.
Was ist mit den vielen Armaturen an der Tankflasche, müssen die auch gewechselt werden?

2. Wie füllt man eine „lose“ Tankflaschen die man zu Hause z.B. zum Grillen nutzt „ungestraft“ wieder auf?
Im Camper darf man sie ja wie gerade beschrieben nur noch fest verschraubt und mit Aussenbetankung transportieren.
Kann man mit der Grill-Tankflasche im Kofferraum vom PKW zur LPG Tankstelle fahren und sie dort füllen?

Gruß,
Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.

Leistungsarm und abgasstark 8)

JC Klassik '94 - 310D Automatik

Benutzeravatar
iCook
Beiträge: 388
Registriert: 03.05.2007 07:24

Re: Gastankflasche

Beitrag von iCook » 20.08.2025 08:23

Hallo,

Fragen / Antworten zur Installation von Gasflaschen und Tanks gemäß deutscher Gesetzgebung sind hier https://www.wynen-gas.de/infos.html zu finden.

Beste Grüße,
Wolf
| Le voyage est court. Essayons de le faire en première classe. |
| Conquerors of the useless riding JC 08/2005 316 CDI, loaded |

Benutzeravatar
Carlo
Beiträge: 508
Registriert: 10.11.2005 16:44
Wohnort: Aachen

Re: Gastankflasche

Beitrag von Carlo » 20.08.2025 08:53

Hallo in die Runde,
ich habe seit einiger Zeit eine Gasflasche zum Selberbefüllen von GARDINGER in Gebrauch.
Mit entsprechenden Fülladaptern ist Befüllen an jeder Gastankstelle möglich, wenn auch nicht überall erlaubt.
Aber an SB-Tankstellen kümmert sich niemand darum.
Darüber hinaus ist, wenn keine Gastankstelle erreichbar ist, die Befüllung von Flasche zu Flasche möglich.
Also im Ausland eine beliebige Gasflasche kaufen und umfüllen. Geht völlig problemlos.
Für mich und meine Bedürfnisse habe ich damit eine praktikable Lösung gefunden.
Beste Grüße
Carlo

Benutzeravatar
KlassikJames
Beiträge: 1221
Registriert: 15.12.2015 20:11
Wohnort: Kreis Viersen

Re: Gastankflasche

Beitrag von KlassikJames » 20.08.2025 12:27

Gegoogelte Antwort der KI weil ich Wynen keine Antwort darauf gefunden habe:

„Eine Druckprüfung für Gastankflaschen, insbesondere Flüssiggastanks, ist alle 10 Jahre fällig.
Diese Prüfung wird von einer befähigten Person, oft vom TÜV oder der Dekra, durchgeführt.
Neben der inneren Prüfung alle 10 Jahre, ist auch eine äußere Prüfung alle 2 Jahre vorgeschrieben.“

Klingt für mich nach vielen versteckten Kosten.

Praktisch sind die Tankflaschen über 10 Jahre so teuer im Unterhalt wie ein alter fest montierter Tank unterm Fahrzeug bei den JC der ersten Generation.
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.

Leistungsarm und abgasstark 8)

JC Klassik '94 - 310D Automatik

Benutzeravatar
tippitabi
Beiträge: 51
Registriert: 08.04.2015 12:29
Wohnort: 90762 Fürth

Re: Gastankflasche

Beitrag von tippitabi » 20.08.2025 18:12

Hallo,
Ich habe die kleine 3kg von Gardinger, reicht im Sommer schon einen Urlaub.
Lässt sich aber wie Carlo schon schreibt, sowohl an LPG wie von 5 kg Flaschen selbst befüllen. Für uns die perfekte Lösung

Gruß aus Griechenland Siggi
:roll:

Mattiadll
Beiträge: 59
Registriert: 20.09.2024 19:49

Re: Gastankflasche

Beitrag von Mattiadll » 21.08.2025 09:07

Meister Eder hat geschrieben:Hallo in die Gemeinde der Cookfahrer!

Seitdem 30. Juli wird bei uns nun Gas getankt und nicht mehr die Tauschflaschen schwer herbei geschleppt. Im Hinblick auf unseren bevorstehenden Marokkourlaub und einiger Erfahrungen in der Vergangenheit, sind wir auf eine Gastankflasche umgestiegen. Diese haben wir bei „autarker“ verbauen lassen. Es war ein Tag Arbeit und funktioniert bisher einwandfrei. Die Betankung wird von außen vorgenommen.

Da wir eh das Shocksystem von Truma verbaut hatten, für zwei Flaschen, ist dieses erhalten geblieben, so daß wir zukünftig, falls erforderlich, eine Kauf/Tauschflasche anschließen können.

Gruß

Holger
Ehi Master Eder. Dein rotes James Cook ist wierklich schön... Kannst du mehrere Foto laden?

Inviato dal mio SM-A528B utilizzando Tapatalk


Benutzeravatar
KlassikJames
Beiträge: 1221
Registriert: 15.12.2015 20:11
Wohnort: Kreis Viersen

Re: Gastankflasche

Beitrag von KlassikJames » 02.09.2025 01:42

War heute auf der Campingmesse in D-Dorf und habe bei mehreren Anbietern von Tank-Gasflaschen nach der 10 Jahres Prüfung gefragt.

Wie befürchtet sagten mir alle, dass zur Zeit die Flaschen nach 10 Jahren geprüft werden müssten (Auch „Gardinger“).

Oben am Kragen ist immer ein Ablaufdatum eingeprägt und aufgedruckt.

Keiner hatte eine solche Prüfung schon gemacht, aber sie wird vermutlich die Kosten einer neuen Flasche übersteigen.

Danach geht vermutlich der Reigen um die Eintragung der gewechselten Tankflasche in die Fahrzeugpapiere wieder los.

Heiliger Bürokratius!
Zuletzt geändert von KlassikJames am 02.09.2025 08:40, insgesamt 1-mal geändert.
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.

Leistungsarm und abgasstark 8)

JC Klassik '94 - 310D Automatik

Benutzeravatar
Carlo
Beiträge: 508
Registriert: 10.11.2005 16:44
Wohnort: Aachen

Re: Gastankflasche

Beitrag von Carlo » 02.09.2025 08:40

Moin zusammen,
deshalb Gardinger.
Die Flasche kostet max 100€, eher um die 80€. Da lohnt sich keine Überprüfung.
Nach 10 Jahren eine neue Flasche kaufen - fertig.
Die richtigen Tankflaschen sind da preislich schon eine ganz andere Nummer.
Beste Grüße
Carlo

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“