Wasserstandssonde Trinkwasser Reparaturanleitung
- Meister Eder
- Beiträge: 392
- Registriert: 21.06.2019 15:22
- Wohnort: Heiligenstedtenerkamp
Re: Wasserstandssonde Trinkwasser Reparaturanleitung
Hallo!
Kleiner, erster Erfahrungsbericht, nachdem ich mir den von CookOverland empfohlenen Frischwassersensor bestellt habe.
Heute eingebaut und funktioniert einwandfrei. Die Frischwasseranzeige funktioniert wie vorher, meinem Eindruck nach sogar genauer, aber dazu habe ich nur den Vergleich zu meinem vorher verbauten Sensor. Läßt sich eins zu eins austauschen, ein Ersatzstecker liegt bei, falls der im Cook verbaute oxidiert ist, oder ähnliches. Die Verarbeitung ist sehr gut und durchdacht.
Der Preis für den Sensor, inklusive Märchensteuer und Versandkosten nach Deutschland lag bei 95 Euro.
Der Langzeittest steht noch aus, denke aber das es keinen Unterschied macht.
Im Anhang mal ein paar Fotos.
Gruß
Holger
Kleiner, erster Erfahrungsbericht, nachdem ich mir den von CookOverland empfohlenen Frischwassersensor bestellt habe.
Heute eingebaut und funktioniert einwandfrei. Die Frischwasseranzeige funktioniert wie vorher, meinem Eindruck nach sogar genauer, aber dazu habe ich nur den Vergleich zu meinem vorher verbauten Sensor. Läßt sich eins zu eins austauschen, ein Ersatzstecker liegt bei, falls der im Cook verbaute oxidiert ist, oder ähnliches. Die Verarbeitung ist sehr gut und durchdacht.
Der Preis für den Sensor, inklusive Märchensteuer und Versandkosten nach Deutschland lag bei 95 Euro.
Der Langzeittest steht noch aus, denke aber das es keinen Unterschied macht.
Im Anhang mal ein paar Fotos.
Gruß
Holger
316 CDI (nach Chiptuning 190 PS), Baujahr 2003, orange rot (daher Pumuckl), 2x75 Wp Solarmodule, TTT und vieles vieles mehr...
Instagram: Pumuckl_tours
Instagram: Pumuckl_tours
Re: Wasserstandssonde Trinkwasser Reparaturanleitung
Eine wunderbare Info. Hoffe Westfalia schaut schön in die Röhre
Die Preise sind nicht zu erklären und riechen einfach nach Kohle aus der Tasche ziehen in der Not.
Die Preise sind nicht zu erklären und riechen einfach nach Kohle aus der Tasche ziehen in der Not.
Viele Grüße
David
David
Re: Wasserstandssonde Trinkwasser Reparaturanleitung
[
Zuletzt geändert von Mattiadll am 05.02.2025 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wasserstandssonde Trinkwasser Reparaturanleitung
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >245.000 km
Mittlerweile >245.000 km
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 17.09.2024 10:12
Re: Wasserstandssonde Trinkwasser Reparaturanleitung
Hallo an alle,
Ich hänge mich hier mal an mit meiner Anfrage.
Unser Sensor in unserem James von 01 funktioniert tatsächlich noch, nur die Kontermutter scheint dem Vorbesitzer abhanden gekommen zu sein. Das ist aufgrund des Einbau Ortes (angrenzend an die Versorgerbatterien) eher ungünstig da sich bei unachtsamen auffüllen der Geber hebt und das Wasser oben rausläuft.
Hat jemand zufällig noch eine passende Kontermutter von einem defekten Geber? Oder kann mir jemand die Maße nennen? Ich hab schon 3 verschieden Größen besorgt und alle haben das falsche Gewinde (scheinbar muss es ein Feingewinde sein?).
Über Rat freue ich mich sehr.
Lg aus Heidelberg
Philip
Ich hänge mich hier mal an mit meiner Anfrage.
Unser Sensor in unserem James von 01 funktioniert tatsächlich noch, nur die Kontermutter scheint dem Vorbesitzer abhanden gekommen zu sein. Das ist aufgrund des Einbau Ortes (angrenzend an die Versorgerbatterien) eher ungünstig da sich bei unachtsamen auffüllen der Geber hebt und das Wasser oben rausläuft.
Hat jemand zufällig noch eine passende Kontermutter von einem defekten Geber? Oder kann mir jemand die Maße nennen? Ich hab schon 3 verschieden Größen besorgt und alle haben das falsche Gewinde (scheinbar muss es ein Feingewinde sein?).
Über Rat freue ich mich sehr.
Lg aus Heidelberg
Philip
- CookOverland
- Beiträge: 164
- Registriert: 26.11.2023 09:56
Re: Wasserstandssonde Trinkwasser Reparaturanleitung
contact the guy in the link above, he might have some.