Dann will ich meine Erfahrungen beisteuern.
Eigentlich war es eher Glück als Können. Obwohl meine Ohren durchaus verwöhnt sind, habe ich nicht schlecht gestaunt, was für einen Sound ich nun habe - mit 200 € Investition und vor allem: ohne Kabel-Neuverlegung

Erst mal muss ein anderes Autoradio her - mit einem guten Verstärker. Dazu noch USB-Eingang und natürlich 3,5-Klinkenstecker. Damit kann man alles anschließen, was einen Kopfhörer-Ausgang hat: MP3-Player (ja, auch I-Pod, I-Phone usw.), Notebook (Filme gucken mit vollem Sound) oder DVD-Player. Für 100 € (billigstes Wochen-Angebot: 80 €) gibt es den Kenwood KDC 4047. Er macht sich bestens und liest auch MP3-CDs. Das Radio soll nach Tests einen besonders guten Empfänger haben - ich habe aber keinen Vergleich.
Der Einbau ist reine "Stecksache": altes Radio raus, neues rein - die Stecker sind genormt und passen alle.
Tipp: über dem Radio ist eine Verkleidung im Armaturenbrett. Wenn man diese vorsichtig mit einem breiten, stumpfen Messer o.Ä. anhebt, kommt man viel besser an die Kabel/Stecker und kann beim Einschieben des Radios die Kabel schön verstauen - ohne dass sich ein Kabel einklemmt.
Leider kann ich hier nur 3 Fotos ... naja, dann mach ich halt mehrere Beiträge ...