Solarzelle(n)

die ersten Sprinter (T1N)
Benutzeravatar
erutan
Beiträge: 316
Registriert: 14.07.2010 11:58
Kontaktdaten:

Re: Solarzelle(n)

Beitrag von erutan » 16.06.2011 18:05

Hallo Spacy,

danke, danke, bin mal gespannt.

BTW, was passiert wenn ich Säurebatterien mit einem nicht Säurebatterien geeigneten Ladegerät lade??
Spacy hat geschrieben:schöne Grüße an Gaby
Hmm, meintest Du an Gabi oder von Gaby? 8)
Egal wie, Grüße zurück auch an Kind und Kegel. ;-)

eru (+Frau)

Benutzeravatar
kiel
Beiträge: 232
Registriert: 02.01.2007 14:06
Wohnort: Kiel

Re: Solarzelle(n)

Beitrag von kiel » 16.06.2011 20:29

... dann leben sie kürzer und werden u. U. nicht ganz voll.
Die richtige Ladekennlinie ist schon sehr wichtig. Gute Geräte kann man umstellen.
Gruß Kiel
Kiel: Ehemaliger Fahrer eines JC, 316 CDI, Bj 2005, 2019 verkauft, nun CS

Benutzeravatar
erutan
Beiträge: 316
Registriert: 14.07.2010 11:58
Kontaktdaten:

Re: Solarzelle(n)

Beitrag von erutan » 16.06.2011 21:39

Spacy hat geschrieben:was baust du da :?: eine Inselsolaranlage für deine Starterbatterie :mrgreen:

Fritz S.

Ps in deiner Gelbatterie ist auch Säure drin, über der Säure liegt dann eine Gelschicht und ist somit fast auslaufsicher
Neee, ich bin doch Depp mit den Starterbatterien im Aufbau...

Muss die Kosten nur etwas verteilen, daher kommen die Batterien erst später.

Gez stehen erstmal der Wasseranschluss und das Solar Ding an.
Außerdem bin ich gez doch wieder heiss auf ne Luftfeder, Carsten hat da so geschwärmt von und in Norwegen soll die Straßen ja eh nicht soooo dolle sein...

Schau mer mal...

Benutzeravatar
erutan
Beiträge: 316
Registriert: 14.07.2010 11:58
Kontaktdaten:

Re: Solarzelle(n)

Beitrag von erutan » 26.06.2011 07:17

Kurzer Zwischenstand zur Solaranlage:
Nachdem ich das kategorische 'passt nicht' von dem Montage-Heinz bei Pieper damit versuchte zu beantworten dass die gleiche Anlage bereits auf einem gleichen JC montiert sei, hab ich mir nen Anpfiff eingefangen. "Bla, bla, immer wieder kommen Kunden die erzählen 'Kollege hat das auch' und er müsst dann sehen wie es dran geht.

Naja, Fakt ist, die Zellen passen tats. nicht. Weder von der Länge, noch von der Breite zwischen die Luken.

Er versucht gez mal was und im Besten Fall kriegen wir eine neue Luke in der Küche, was aber gar nicht dramatisch ist, da wollten wir ohnehin eine andere hinmachen (wg. mehr Licht).

Schau mer mal, montag gehts weiter...

Gruss

eru

matti
Beiträge: 48
Registriert: 14.01.2006 10:47
Wohnort: Ostfildern

Re: Solarzelle(n)

Beitrag von matti » 26.06.2011 13:03

PeterS hat geschrieben:... 2 Solarmodule a 90W montiert ...
Hallo Peter,
will mir auch ein 90 WP Module von prevent zulegen und quer hinter mein großes Heki montieren.
Wie hast du den Solarzellen montiert, hast du Spoiler von Prevent verwendet, passt das mit den Spoilern in der breite ?
Könntest du ggf. ein Bild von den montierten Zellen einstellen oder mir per Mail zukommen lassenß
Grüße,
matti

PeterS
Beiträge: 45
Registriert: 17.06.2009 06:46

Re: Solarzelle(n)

Beitrag von PeterS » 27.06.2011 06:56

Hallo,
ich habe ja die 3 _Luken Version. Da passt das Modul haarscharf zwischen die beiden hinteren Luken. Die Halterungen habe ich mir aus Aluminium Winkel selbst gemacht. Ich musste die auch ein wenig ausnehmen, wegen den Verschraubungspunkten für die Transliftträger. Die Spoiler können nicht verwendet werden - durch die Wölbung des Daches braucht man höhere Winkel. Ich versuche heute Abend ein paar Bilder einzustellen.
Wennn du die gruße Luke hast kannst du die Module wahrscheinlich sogar längs verbauen.
Gruß Peter

Benutzeravatar
erutan
Beiträge: 316
Registriert: 14.07.2010 11:58
Kontaktdaten:

Re: Solarzelle(n)

Beitrag von erutan » 27.06.2011 10:53

PeterS hat geschrieben:Die Halterungen habe ich mir aus Aluminium Winkel selbst gemacht.
Der Hinweis wäre mir sehr hilfreich gewesen. Naja, dann wirds nun wohl erstmal ohne in den Urlaub gehen - außer der Monteur hat da noch ne pfiffige Idee.

Irgendwie fall ich regelmäßig auf die Nase wenn ich mich auf die Aussagen anderer verlasse... :x :x :x

PeterS
Beiträge: 45
Registriert: 17.06.2009 06:46

Re: Solarzelle(n)

Beitrag von PeterS » 27.06.2011 11:09

Finde ich jetzt nicht ganz fair. Du hast mich gefragt, ob das Modul zwischen die Lucken passt - da habe ich ja gesagt. Du hast mich nie nach einer Befestigung gefragt. So pfiffig muss dein Monteur dafür nicht sein - einfach einen höheren Winkel nehmen - seitlich verschrauben und ankleben - fertig. Bevor man so was macht würde ich empfehlen sich eine Leiter und einen Meterstab zu schnappen und mal schauen wie das gehen könnte (musste ich auch machen).
Schöne Grüße
Peter

Benutzeravatar
iCook
Beiträge: 374
Registriert: 03.05.2007 07:24

Re: Solarzelle(n)

Beitrag von iCook » 27.06.2011 14:44

Hallo Eru,
ich habe Dich am 14.06.2011 19:47 auf "gekantete Winkelbleche" hingewiesen.
Da Du zu meinem Beitrag keine Fragen gestellt hast, gehe ich - und wahrscheinlich auch viele andere - davon aus, daß Du ihn verstanden hast.
Peter hat am 27.06.2011 12:09 über "Aluminium Winkel" geschrieben.

Deine Bemerkung:
erutan hat geschrieben:Der Hinweis wäre mir sehr hilfreich gewesen.
verstehe ich ebenfalls nicht.

Gruß,
Wolf

matti
Beiträge: 48
Registriert: 14.01.2006 10:47
Wohnort: Ostfildern

Beitrag von matti » 27.06.2011 15:08

Hallo,
@ Erutan ... die Kritik finde ich auch unangebracht !
@ Peter ja das Modul würde auch längs passen, ich möchte es aber auch quer montieren um mir die Option einer Sat Anlage offen zu halten.
Ein Paar Bilder wären nett.
Grüße,
matti

Benutzeravatar
iCook
Beiträge: 374
Registriert: 03.05.2007 07:24

Re:

Beitrag von iCook » 27.06.2011 18:43

matti hat geschrieben: @ Peter ja das Modul würde auch längs passen, ich möchte es aber auch quer montieren um mir die Option einer Sat Anlage offen zu halten.
Hallo Matti,
beim nochmaligen Besuch ist der Seite von http://www.cleversolar.de ist mir ein schlankes Modul von Sunpower aufgefallen - dies kannte ich vorher nicht, hatte es übersehen.

http://clever-solar.de/downloads/_produ ... 4_2011.pdf

Sunpower SPR-90 S, Strom bei Maximalleistung Impp = 5,46 A, 1302 x 416 mm
im Vergleich dazu:
Prevent HJM 90 W, Strom bei Maximalleistung Impp = 4,98 A, 1200 x 540 mm

Zu lang ? Ist das eine Option ? Ich kenne Deine Dachmaße nicht.

Viele Grüße
Wolf

Benutzeravatar
erutan
Beiträge: 316
Registriert: 14.07.2010 11:58
Kontaktdaten:

Re: Solarzelle(n)

Beitrag von erutan » 27.06.2011 20:44

Hallo Camper,
PeterS hat geschrieben:Finde ich jetzt nicht ganz fair. Du hast mich gefragt, ob das Modul zwischen die Lucken passt - da habe ich ja gesagt. Du hast mich nie nach einer Befestigung gefragt. So pfiffig muss dein Monteur dafür nicht sein - einfach einen höheren Winkel nehmen - seitlich verschrauben und ankleben - fertig. Bevor man so was macht würde ich empfehlen sich eine Leiter und einen Meterstab zu schnappen und mal schauen wie das gehen könnte (musste ich auch machen).
Hallo PeterS,
da sind wir wohl einfach von unterschiedlichen Dingen ausgegangen. Nachdem das Thema Größe hier solch ein 'intensives' Thema für mich war, bin ich, nachdem Du Dich gemeldet hast und wir das identische Auto fahren, davon ausgegangen dass alles passt. Sofern die Zellen nicht mit 'Standard-Winkeln' montiert werden können, hätte ich mir an der Stelle einfach einen entsprechenden Hinweis gewünscht. Ich hatte Dich ja explizit nochmal auf die konkreten Module angesprochen (per PN), das wäre dann aus meinem Blickwinkel die zweite Möglichkeit gewesen die Winkel zu erwähnen. Und ja, selbstverständlich hast Du recht, ich hätte selber Messen können, aber wie geschrieben, habe ich mich auf die Aussage das eben diese Module wie Arsch auf Eimer passen verlassen. - mein Pech, hab ich ja so glaube ich auch geschrieben - oder zumindest gemeint ;-)
Egal wie - an Deinen Bildern wie Du die Zellen nun konkret befestigt hast, wäre ich nach wie vor interessiert.

iCook hat geschrieben:Hallo Eru,
ich habe Dich am 14.06.2011 19:47 auf "gekantete Winkelbleche" hingewiesen.
Da Du zu meinem Beitrag keine Fragen gestellt hast, gehe ich - und wahrscheinlich auch viele andere - davon aus, daß Du ihn verstanden hast.
Peter hat am 27.06.2011 12:09 über "Aluminium Winkel" geschrieben.
Hallo Wolf, wie bereits ausgeführt bin ich bei diesen konkreten Modulen an keiner Stelle von einer 'angepassten Befestigung' ausgegangen. PeterS Kommentar kam für mich leider etw. zu spät - wie Du den Beiträgen entnehmen kannst ;-)

matti hat geschrieben:@ Erutan ... die Kritik finde ich auch unangebracht !

Hmm, tut mit leid wenn ich mit der Aussage nun so auf Widerstand stoße, mein Verständnis habe ich, so denke ich, klar dargestellt. Und in gewisser Weise habe ich mir den Schuh ja bereits selbst angezogen, hätte mich nicht verlassen dürfen. :shock:

Gruessle

eru

matti
Beiträge: 48
Registriert: 14.01.2006 10:47
Wohnort: Ostfildern

Re: Re:

Beitrag von matti » 27.06.2011 21:25

iCook hat geschrieben:
matti hat geschrieben: ... ist mir ein schlankes Modul von Sunpower aufgefallen ...
Hallo Wolf,
danke für die Info bzgl. des cleversolar Moduls.
Wie gesagt, ich will das Modul quer montieren, somit ist 1200mm Länge denke ich schon das Maximum.
Grüße,
Matti

PeterS
Beiträge: 45
Registriert: 17.06.2009 06:46

Re: Solarzelle(n)

Beitrag von PeterS » 28.06.2011 06:38

Guten Morgen,
wollte gestern Abend die Bilder in die Bildergalerie laden - war wohl zu dämlich -jetzt versuche ich es hier.
So hier beide Module:
P6270734.JPG
P6270734.JPG (63.96 KiB) 3335 mal betrachtet
die Winkel genauer - könnten 1 cm weniger hoch sein - habe halt genommen was ich gefunden habe
P6270736.JPG
P6270736.JPG (38.7 KiB) 3335 mal betrachtet
und was zu beweisen war - die Lucken öffnen sich
P6270737.JPG
P6270737.JPG (43.71 KiB) 3335 mal betrachtet
Ziel war es nie wieder Stromsorgen, da ich fast immer frei stehe - oder frei stehen muss bei etwas entfernteren Zielen.
Hoffe es ist jetzt alles klar.
Schöne Grüße
Peter

PeterS
Beiträge: 45
Registriert: 17.06.2009 06:46

Re: Solarzelle(n)

Beitrag von PeterS » 28.06.2011 06:43

... und so sieht das Ganze ohne Leiter aus.
P6270738_1.jpg
P6270738_1.jpg (56.75 KiB) 3334 mal betrachtet
Schöne Grüße
Peter

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“