Von wem ist das Foto??

die ersten Sprinter (T1N)
Benutzeravatar
sumawe
Beiträge: 597
Registriert: 10.07.2009 10:56
Wohnort: Bei Pieper, links runter.

Re: Von wem ist das Foto??

Beitrag von sumawe » 04.05.2011 15:19

Hallo Eru, hallo Egon!
Ich bin mit der Leistung der Solaranlage sehr zufrieden.
Natürlich ist die Zufriedenheit auch immer vom Stromverbrauch abhängig.
Aber über Ostern waren wir 12 Tage unterwegs und waren nicht einmal am Landstrom.
(Zwischendurch haben wir einmal zwei und einmal drei Tage gestanden.)
Gruß Matthes
James Cook 316 CDI (Baujahr 2000)

Epeg
Beiträge: 2188
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Von wem ist das Foto??

Beitrag von Epeg » 05.05.2011 08:03

So Eru

Hab gestern noch mal nachgeschaut. Die Module die ich jetzt drauf habe passen nicht auf dein Modell ! Dieses sind zu breit !
Du mußt dann doch wohl nach Gladbeck zu Matthes zum nachmessen. Die schmalen Module kann ich aber nicht mehr bei Büttner auf der Seite finden.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
erutan
Beiträge: 316
Registriert: 14.07.2010 11:58
Kontaktdaten:

Re: Von wem ist das Foto??

Beitrag von erutan » 05.05.2011 19:23

Mann oh Mann,

soviel Engagement, das wird mir ja schon fast unangenehm. :oops:

Danke schonmal ;-)

Also 12 Tage, das ist ja mal richtig Krass. Ist ja eh ne total komische Kiste. Wir waren im Februar 14 Tage unterwegs. Immer wieder mal an den Strom und die Standheizung lief wenn das Auto nicht fuhr. Gut ich mein, draußen war es kälter als im Kühlschrank, also wird der nicht soviel Strom verbraucht haben ;-) Aber es war krass, gefühlt dachte ich die Batterien halten ewig und gehen nie nie leer *g* Aber gez, Ostern waren wir in Ahrweiler, gut die Batterien waren beim losfahren nicht voll, aber hmm, da hatten wir echt Bammel ohne Strom stehen zu müssen.
Mein Problem bei dem Thema ist echt folgendes:

Es gib im wesentlichen vier Varianten:

1. Ein Stromgenerator (den ihr so liebevoll 'Moppel' nennt :) ). Dann aber bitte einen mit Gasumbau, weil sonst muss ich ja nochn Kraftstoff bevorraten, das doch scheiße. Dabei gibts Kraftstoffbetriebene Wasser / Luft Heizungen. Ein Gerät für beides - sehr geil, sehr effizient. :!: Gibt sogar Diesel-betriebene Kochfelder. Geil, kein Gas, nur Diesel, kann alles ohne Probleme während der Fahrt laufen und ist ein Kraftstoff für alles. Dann nehme ich das halbe Volumen der Gas-Anlage für mehr Sprit und den anderen Teil als Stauraum. Das wär geil... 8)
Egal, Variante 1 kostet ca. 1800 EUR, eleganter Weise brauchste auch nen Außengas-Anschluß, sagen wir mal 2000 EUR biste dabei. :cry:

2. Solar hier greift schnell die irre menschliche Gier.
2 Watt Solaranlage 10 EUR
50 Watt Solaranlage 300 EUR
65 Watt Solaranlage 500 EUR
80 Watt Solaranlage 700 EUR
120 Watt Solaranlage 1000 EUR
250 Watt Solaranlage 1800 EUR
Mehr, mehr, mehr - teurer, teurer, teurer. :roll:
& der Einbau? Naja, alles elektrische mach ich, Bor auch ins Dach - is doch egal Karl, ABER Festkleben? Ich glaub schon dass das die eleganteste Befestigungsmethode ist, aber ich will die nicht kleben. Irgendwer soll das machen, die Anleitung ist mir zu stressig *g* Egal, irgendwie würds klappen müssen oder eben, denke mal so 400 EUR Einbau? Keine Ahnung was der Einbau kostet. Solar hat den geilen Vorteil dass die Batterien geladen werden währen das Auto bei uns vor der Tür steht. Z.T. wird er auch mal 3 bis 4 Wochen nicht gefahren... :!:

3. Unterflur Gas-Generator.
20 A 2500 EUR
25 A 2999 EUR
Ja geil, super und das Ding macht auch noch warme Luft :!: für draußen. Ein beheiztes Vorzelt im Winter - wie geil ist das denn? :mrgreen: Aber der Einbau? Schlappe 500 EUR - aua...
Aber der könnte auch wie das Solarding das Auto vor der Tür laden, der hat ne Steuerung bei, wenn die Batterien nachlassen werden sie aufgeladen :-D Porno!! :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: Es gibt immer genug Strom - rund um die Uhr um mal nen Kaffee zu kochen - denn bei Last... Unser Wechselrichter pipst immer. Ich werd mal schauen, das nächste mal wenn ich am Strom hänge versuch ich das nochmal, mal sehen ob das Ding dann auch pipst - macht mich kirre....

4. Einfach immer nen Stellplatz mit Strom suchen, jede zweite, dritte Nacht...

Ich kann mich nicht entscheiden.
Variante 4: Verzeiht mir meine Aussprache: Ist fürn Arsch. Das geht ja mal gar nicht. :?
Variante 3: Toll, aber teuer!! Aber sehr, sehr toll!! :shock:
Variante 2: Auch geil, Ökö, und lässig. Solide Sache. :D
Variante 1: Mit Abstrichen (nicht Gas) die billigste Variante, aber ich muss den dann ja anmachen, muss mich bewegen, daher :(

Meine liebste Variante wäre 2 + 3. Große, bzw. maximal-Große Solaranlage und Gas-Generator. Dann fährste den Stellplatz nur an wenns Wasser leer wird / Abwasser / Tank voll sind. Aber selbst dann bleibste nicht über Nacht :P

Und gez hab ich ja auch noch geheiratet, und kanns nimmer allein Entscheiden - verdammt.... ;-) :lol:

Also mal zurück zum ganz eigentlichen Thema:

12 Tage, cool. :-)

Und wg. den Modulen, Egon, das genannte Set gibts bei Büttner doch noch. Oder ist das gez ein anderes?

Nochn Problem: Keine AHnung in welchem Zustand die Batterien sind ;-)

Gruessle :-D

Benutzeravatar
ricnic
Beiträge: 688
Registriert: 23.03.2006 08:27
Wohnort: Euregio

Re: Von wem ist das Foto??

Beitrag von ricnic » 05.05.2011 20:02

.5 Den Kaffee kann man auch wunderbar im Mokkakocher auf dem Gasfeld kochen :mrgreen: .

Gruß Richard
JamesCook 316CDI Bj2005 / Solar 200Wp / 45A Ladebooster / LED Beleuchtung innen

Epeg
Beiträge: 2188
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Von wem ist das Foto??

Beitrag von Epeg » 05.05.2011 20:48

Hallo Eru

Das ist meine derzeitige Solaranlage mit 2 x 60 WP. Die Module dürften allerdings für dein Modell zu breit sein, da du ja noch die Dachluke über der Küche hast.

Auf Bild 1 kannst du deutlich sehen das die Module wesentlich schmaler sind als auf Bild 2. Leider finde ich die Unterlagen dafür nicht mehr.

Matthes steigt bestimmt für dich auf die Leiter :D
Dateianhänge
Solaranlage 2 x 55 WP auf Modell 97
Solaranlage 2 x 55 WP auf Modell 97
cook verkauf2006 012.jpg (167.44 KiB) 3821 mal betrachtet
Solaranlage 2 x 60 WP Leistung auf Modell 2004
Solaranlage 2 x 60 WP Leistung auf Modell 2004
JC Infos 006.jpg (54.02 KiB) 3822 mal betrachtet
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
sumawe
Beiträge: 597
Registriert: 10.07.2009 10:56
Wohnort: Bei Pieper, links runter.

Re: Von wem ist das Foto??

Beitrag von sumawe » 06.05.2011 07:52

Hallo!
@Egon: Ich habe das erst gar nicht verstanden mit breiten und schmalen Modulen. Haben die neuen Cooks keine Küchenluke mehr? Wie lüftet ihr dann beim kochen?
Unsere Module sehen genauso aus wie die auf dem Foto. Ich werde am Wochenende mal versuchen unsern Cook von oben zu knipsen.

@Eru:
In der aktuellen Promobil wird über Batteriepflege berichtet. Dort wird nochmal darauf hingewiesen, dass eine Solaranlage gut für die Batterie ist, da fast immer ein Ladestrom fließt der die Sulfatbildung an den Platten verhindert.
Da Du glaube ich eh Probleme mit Landstrom vor der Tür hast, könnte das Deine Entscheidung beeinflussen.

Gruß Matthes
James Cook 316 CDI (Baujahr 2000)

Epeg
Beiträge: 2188
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Von wem ist das Foto??

Beitrag von Epeg » 06.05.2011 11:02

sumawe hat geschrieben:Hallo!
@Egon: Ich habe das erst gar nicht verstanden mit breiten und schmalen Modulen. Haben die neuen Cooks keine Küchenluke mehr? Wie lüftet ihr dann beim kochen?
Gruß Matthes
Moin Matthes

Ab 2004 gibt es keine Luke mehr über der Küche, dafür hat Westfalia einen Lüfterpilz (auf dem zweiten Bild rechts neben dem Panel zu sehen) eingebaut.

Der Lüfterpilz dient lediglich der Zwangsbelüftung. Leider haben die da keinen Motor zwecks Absaugung eingebaut :( .
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
erutan
Beiträge: 316
Registriert: 14.07.2010 11:58
Kontaktdaten:

Re: Von wem ist das Foto??

Beitrag von erutan » 06.05.2011 17:48

Hallo Camper,
Spacy hat geschrieben:super herzlichen Glückwunsch dann kommt ihr ja zu zweit an die Rhön da sind wir mal schön gespannt auf euch
Danke. :oops:
Gespannt auf uns? Oh je, so spannend sind wir gar nicht ;-)
sumawe hat geschrieben:Ich werde am Wochenende mal versuchen unsern Cook von oben zu knipsen.
Ok, dann warte ich mal noch etwas.
Falls Du tatsächlich gerade mit einer Leiter daneben stehst, könntest Du dann auch nochmal den Zollstock anlegen? Ich hab hier nur ne drei-Stufen-Leiter, die reicht nicht :-(
sumawe hat geschrieben: @Eru:
In der aktuellen Promobil wird über Batteriepflege berichtet. Dort wird nochmal darauf hingewiesen, dass eine Solaranlage gut für die Batterie ist, da fast immer ein Ladestrom fließt der die Sulfatbildung an den Platten verhindert.
Da Du glaube ich eh Probleme mit Landstrom vor der Tür hast, könnte das Deine Entscheidung beeinflussen.
Ah guter Hinweis, danke. Ich werd mal zusehen ob ich die noch irgendwo krieg...
Vielleicht schaffen wirs ja noch mit der Anlage vor der Röhn und vorallem vor August, da sind wir wieder unterwegs....

Grüssle

eru

Benutzeravatar
katja
Beiträge: 96
Registriert: 01.11.2007 20:45
Wohnort: Hamburg

Re: Von wem ist das Foto??

Beitrag von katja » 06.05.2011 19:15

Hallo Eru,

von allen deinen Varianten finden wir auch die Solarlösung am praktikabelsten - man ist ohne zusätzliche Verbrauchsmittel auf Tour super versorgt, auf dem Dach nimmt das auch keinen Platz weg - aber...

Sei gewarnt, dass die Solarversorgung (noch?) nicht ausreicht, um deine Batterien außerhalb der Reisezeit in den erforderlichen Ladezyklen ausreichend vollzuladen (Vorgabe ist in der Regel alle 4-6 Wochen eine 24 Std-Ladung an 230V). Gerade im Winter gibt es durch Solar zu wenig "wums". Bei uns ist das als "Parkplatzparker" auch etwas schwierig mit der regelmäßiegen 230V Versorgung und wir hatten uns auch darauf verlassen, dass für die Batterieladung im Winter das Solar ausreicht - denkste :shock: wir haben uns damit die Batterien kaputt gemacht! :cry: - das wurde auch hier im Forum schon einmal ausdiskutiert, siehe:

viewtopic.php?f=17&t=1575

Also, viel Spaß am weiteren Austüfteln und bis in Poppenhausen :mrgreen:

LG Katja
Sprinter 318 JC

Benutzeravatar
erutan
Beiträge: 316
Registriert: 14.07.2010 11:58
Kontaktdaten:

Re: Von wem ist das Foto??

Beitrag von erutan » 07.05.2011 11:08

Hallo Leute,

gez bin ich total verwirrt.

Auf den Batterien steht doch tatsächlich

"mit 30% mehr Leistung für extreme Startbedingungen"
"Beim Laden entstehen Gase, daher nur in gut belüfteten Räumen laden. Keine Funken / offenen Flammen."

Bin gez nicht son schisser, aber....

Ausserdem haben die auch diese Schraubköppe drauf damit man Wasser nachfüllen kann. Das sollte doch eigentlich gar nicht sein oder?

Sind das überhaupt die richtigen Batterien?

Ich mein klar ist dass die Batterien und ihr Ladezustand gem. Anzeige im Westfalia Panel keiner Regel folgen, zum Teil war der Ladezustand morgens höher als abends und dass obwohl die Heizung durchlief, ob das überhaupt die richtigen Batterien sind??

Weiss da jemand waS?

grüssle

eru

Benutzeravatar
ricnic
Beiträge: 688
Registriert: 23.03.2006 08:27
Wohnort: Euregio

Re: Von wem ist das Foto??

Beitrag von ricnic » 07.05.2011 11:12

Hi Eru,

das sieht doch nach normalen Säurebatterien aus! :? Dann sollte aber auch ein Überlaufanschluss nach draussen vorhanden sein. Nicht das die Säure in den bFahrzeugboden läuft.

Gruß Richard
JamesCook 316CDI Bj2005 / Solar 200Wp / 45A Ladebooster / LED Beleuchtung innen

Benutzeravatar
ixcebichee
Beiträge: 908
Registriert: 02.05.2007 18:11
Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!

Re: Von wem ist das Foto??

Beitrag von ixcebichee » 07.05.2011 11:34

Moin Erutan!
Mach doch einmal ein Foto! Normalerweise sollten EXIDE GEL Batterien G85 (http://www.exide-automotive.de/produkte ... ueber.html) eingebaut sein!
Normale Säurebatterien würde ich sofort ausbauen!!!
So long...
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp, Bild

Benutzeravatar
erutan
Beiträge: 316
Registriert: 14.07.2010 11:58
Kontaktdaten:

Re: Von wem ist das Foto??

Beitrag von erutan » 07.05.2011 14:53

bat-3.jpg
bat-3.jpg (12.78 KiB) 3762 mal betrachtet
bat-2.jpg
bat-2.jpg (32.24 KiB) 3762 mal betrachtet
bat-1.jpg
bat-1.jpg (86.21 KiB) 3762 mal betrachtet
So sieht das aus....

@RicNic
Schau mal im nächsten Beitrag ist ein Foto von nem Loch unter dem Fach - ist das das was du meinst??

Benutzeravatar
erutan
Beiträge: 316
Registriert: 14.07.2010 11:58
Kontaktdaten:

Re: Von wem ist das Foto??

Beitrag von erutan » 07.05.2011 14:56

loch unter batterie
loch unter batterie
bat-4.jpg (23.35 KiB) 3762 mal betrachtet
Loch unter Batterie...

Benutzeravatar
ricnic
Beiträge: 688
Registriert: 23.03.2006 08:27
Wohnort: Euregio

Re: Von wem ist das Foto??

Beitrag von ricnic » 07.05.2011 15:25

Hi Eru,

wenn die Säurebatterie drin bleiben sollte, was auch ich nicht für so sinnvoll halte, sollte am Überlauf der Batterie ein Anschluss für einen Schlauch sein, der dann bis nach draussen führt. Das Loch im Wassertank meine ich damit nicht.

Gruß Richard
JamesCook 316CDI Bj2005 / Solar 200Wp / 45A Ladebooster / LED Beleuchtung innen

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“