Hallo,
ich habe heute in einer Lack-Trocken-Pause bei der Erneuerung der Hochdachverklebung

die alte Dachhaube im Bad ausgebaut.
mit dem Cutter muss man da übrigens nichts aufschneiden. Einfach von innen mit einem dicken Schraubendreher mal mit sanfter gewalt in einer Ecke hochdrüben, dann kommt der Aussenrahmen gleich hoch.
Ich habe in der Galerie einige Bilder gefunden (ab
hier), wie so ein Aussenrahmen aussehen kann. Das werde ich aufgreifen und nachbauen, vielen Dank!
Eine Frage dazu aber noch: Wie habt ihr den Blendrahmen aussen aufs Dach geklebt? Auch mit einem dauerelastischen Kleber, oder kann man den ruhig komplett fest verkleben? Ich hätte etwas bedenken, dass der sich beim Anschrauben des Hekis aussen hochdrückt.
Den Holzrrahmen werde ich wohl besser komplett neu bauen. Ich schaue mir den alten aber erst nochmal genau an. In jedem Fall will ich Kanten vermeiden, so dass das Dach aussen wie innen wirklich absolut Plan aufliegen kann. Beim Küchen-Heki hatte ich das schon gemacht.
Was ich nicht nachvollziehen kann ist das Problem mit der Klappe. Die hat bei mir soviel Abstand von oben, dass sie in jedem Fall aufgehen würde.
Dubios!
In jedem Fall bin ich aber froh, dass ich nicht rumsägen muss. Wie beschrieben, passt es mit der Lampe so gerade eben, wenn man das Heki nach hinten links verschiebt.
Morgen würde es dann eigentlich reinkommen, wenn ich nicht versehentlich eins BIS 42mm Dachstärke bestellt hätte, grr....