Moin, Moin!
Also meine Außendusche ist schon im Einsatz und hat einen sehr begrenzten Bereich.
Aber mir reicht das und wie ich auch schon schrieb, wollte ich nur einen Außenwasseranschluß wo man entweder einen Duschkopf dran hat oder notfalls auch mal eine Schlauchverlängerung per Gardenakupplung dran macht um beispielsweise die Salzgischt von der Frontscheibe abzuwaschen.
Wir stehen oft an der Nordsee unmittelbar an der Wasserkante und da sammelt sich eine Schicht Salz an auf der Frontscheibe als Gemisch mit Strandsand und würde man die mit dem Scheibenwischer wegwischen dann würde man unweigerlich Schrammen auf dem Glas produzieren.
Außerdem komme ich schon mal durchgeschwitzt von Wander-oder Radtouren wieder am James Cook an und wenn man dann gerade in der Wallachei steht ohne weitere Waschmöglichkeiten und man sich mal draußen abduscht, ist das zumindestens für mich ganz angenehm.
Auch wenn es kaltes Wasser ist, stört es mich nicht, immer noch besser als das Bad im Innenraum zu fluten, aber jeder kann es so machen wie er meint.
Der Aufwand für eine Warmwasserverlegung war mir zu groß.
Ich beschreibe mal meine Konstruktion, die sehr simpel ist, wenig Kosten verursacht hat, kaum Platz beansprucht.
Am Frischwasserablaßhahn wird eine Inlinepumpe GEO-INLINE-PLUS von der Firma Comet über ein GARDENA Winkelhahnstück angeschlossen.
Die Inlinepumpe habe ich vorher mit Gardena Kupplungen umgebaut, das heißt per Heißkleber habe ich diese vergossen, was auch sehr stabil ist.
Ein Stück Wasserschlauch dran, als Dusche habe ich das Duschset mit Wandhalter von Frankana genommen, welches wir schon aus unserem Bad kennen, eine kleine Halterung noch selbst gebaut so das es an die Aufnahme vom Fahradträger an den Hecktüren passt, die Stromversorgung der Pumpe läuft über die 13-polige Anhängersteckdose, wo am PIN 9 Dauerplus 12 Volt anliegt und am PIN 13 die Masse.
Optimal wäre ein Einschalten der Pumpe bei Bedarf, das heißt den Duschkopf aufdrehen, der Druck im Schlauch läßt nach weil Wasser angefordert wird und die Pumpe wird eingeschaltet.
Dies wollte ich mit einem Membranschalter 0,8 bar lösen, funktionierte aber nicht so ganz nach meinen Vorstellungen.
Vielleicht rüste ich noch mal einen Fußschalter nach, mal sehen.
Gruß Jürgen
http://www.gardena.com/de/bewasserung/s ... ck-307934/
http://www.comet-pumpen.de/produkte-car ... -plus.html
http://www.frankana.de/Wasser-%7C-Gas/S ... 112-DE-FRA
http://www.frankana.de/search.do?search=membranschalter

- Nachrüstung einer Außendusche (1).jpg (53.7 KiB) 4973 mal betrachtet

- Nachrüstung einer Außendusche (2).jpg (65.5 KiB) 4973 mal betrachtet

- Nachrüstung einer Außendusche (3).jpg (100.95 KiB) 4973 mal betrachtet

- Nachrüstung einer Außendusche (4).jpg (76.33 KiB) 4973 mal betrachtet